Imposante Martinsfeuer der fünf Dorfgemeinschaften
Eigene Aktionen der Pfarrgemeinde unter dem Motto „Teilen verbindet“
Dernau. Die Adventszeit wirft ihre Schatten voraus. Ein vorweihnachtlicher Markt mit einer Prise Weinfest steht seit 26 Jahren auf dem Programm in Dernau. Farbenfroh bietet der Markt ein vielseitiges Angebot mit den über 70 liebevoll dekorierten Marktständen, den urigen Winzerhöfen, den Ständen der Weingüter und den Restaurants. Bei einem Spaziergang findet jeder etwas nach seinem Geschmack: Leckeres und Kunstvolles, Nützliches und Schönes, Nostalgisches und Lustiges. Köstliches aus Keller und Küche. Sich einfach mal verführen lassen – von der Lebensart des WeinKulturDorf Dernau!
Der Freitagabend beginnt mit den Highlights des Martinsmarktes,der Fackelwanderung der Dagernova Weinmanufaktur durch die Weinberge mit einer Weinprobe begleitet durch die Weinmajestäten. In diesem Jahr wegen der großen Nachfrage finden sogar drei Fackelwanderungen statt. Um 18.00 öffnen die Winzerhöfe „Em Höttsche“, der Burgunderhof Küls, die Straußwirtschaft Pauly sowie der Martinshof und die Strausswirtschaft Riske mit Live-Musik und die Weinmanufaktur Dagernova im Alten Winzerverein. Ebenfalls öffnen die Weinstände Weingut Gebr. Bertram, Hofgarten Meyer-Näkel rund um die Kirche sowie der Dagernova Weingarten am Pfarrhaus. An der Kirche spielt ab 18Uhr die Ahrtaler-Hobby-Musi sowie in der Weinmanufaktur Dagernova Eventhalle des alten Winzervereins gibt es Live-Musik von Paul Radau.
Martinsfeuer könnenbestaunt werden
Samstags öffnen die Marktstände um 11.00 Uhr. Die offizielle Eröffnung erfolgt um 15.00 Uhr erstmalig am Dorfplatz/Eselsplatz durch die amtierende Weinkönigin Carla mit ihren Prinzessinnen und dem St.Martin hoch zu Ross. Begleitet wird die Eröffnung musikalisch seit 26 Jahren durch die Kirchdauner Dorfmusikanten. Um 18 Uhr startet der große Fackelzug mit St. Martin und dem „Armen Mann“ von der Baustelle Kindergarten aus durch die engen Gassen des Dorfes verbunden mit der traditionellen Mantelteilung. Der genaue Zugweg wird noch von der Feuerwehr mitgeteilt infolge der Straßenarbeiten im Zusammenhang mit der Nahwärmenetz. Während des Martinszuges können die imposanten Martinsfeuer der fünf Dorfgemeinschaften, sog Rotten Baache, Hardte, Patt ,Nöcke, Kiere und Ortesse, bewundert werden, die hoch über dem Ort in den Weinbergen lodern
Am Sonntag wird es um 9.30 Uhr eine Heilige Messe mit dem Besuch des Heiligen Martins geben. Um 11.00 öffnet wieder der Markt. Ebenfalls um 11 Uhr startet die Dagernova mit einem Frühschoppen des Blasorchesters Insul in der Eventhalle. Um 15 Uhr verteilt St. Martin mit den Weinmajestäten und den Kirchdauner Dorfmusikanten frische Wecken an die Kinder. Um 16.00 Uhr gibt es wieder wie jedes Jahr ein Orgelkonzert in der Pfarrkirche bei freiem Eintritt. Für die kleinen Besucher des Martinsmarktes wird es samstags und sonntags Angebote der katholischen Pfarrgemeinde unter dem Motto „Teilen verbindet“ in der Pfarrkirche geben. Angebote unter www.sankt-martin-dernau.de
