Allgemeine Berichte | 29.10.2025

B 49 – Fahrbahninstandsetzung im Bereich der Ortsdurchfahrt Brodenbach

Baumaßnahmen sorgen für Vollsperrung

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Brodenbach. Ab dem 13. November 2025 wird die Fahrbahn im Bereich der Ortsdurchfahrt Brodenbach im Verlauf der B 49 instand gesetzt.

Die Maßnahme kann aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung erledigt werden.

Die Arbeiten beginnen mit Einrichtung der Vollsperrung am 13. November 2025 um 9.30 Uhr und werden aller Voraussicht nach bis zum späten Abend des 16. November 2025 andauern.

Die Sanierungsarbeiten starten auf Höhe der Tankstelle in Brodenbach und verlaufen in Richtung Alken bis zur Einmündung in die Gemeindestraße „Niederbach“.

Während der Arbeiten werden die Verkehrsteilnehmer über die Moselbrücken in Kobern-Gondorf und Treis-Karden sowie die parallel verlaufende Bundesstraße 416 geführt. Verkehrsteilnehmer aus Richtung Hunsrück werden über die B 327 und L 108 mit Ziel Treis-Karden und von dort weiter auf die B 416 umgeleitet. Alle Umleitungen werden vor Ort entsprechend ausgeschildert.

Für Radfahrer wird auch der parallel zur B 49 verlaufende Radweg in diesem Bereich gesperrt, da dieser ebenfalls von den Arbeiten betroffen ist.

Die Zufahrt zur Tankstelle in Brodenbach bleibt für Fahrzeuge, die aus Richtung Burgen kommen, jederzeit gewährleistet; die Einfahrt in die Gemeindestraße „Niederbach“ ist von Alken aus jederzeit möglich.

Sollten die Arbeiten aufgrund von ungünstigen Witterungsbedingungen im angegebenen Zeitraum nicht durchgeführt werden können, verschiebt sich die Maßnahme um eine Woche.

Aktuelle Informationen hierzu können auch dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Die Verkehrsführung und der vorgesehene Baubeginn wurden im Zuge einer umfangreichen Verkehrskoordinierung im Vorfeld festgelegt. Bei der entsprechenden Abstimmung waren u. a. Polizei, Feuerwehr, Integrierte Leitstelle Koblenz, ÖPNV-Vertreter sowie Vertreter des Landkreises Mayen-Koblenz und Cochem-Zell, der Verbandsgemeinde Cochem sowie der umliegenden Gemeinden beteiligt.

Die Maßnahme ist Teil der umfassenden Arbeiten zur Verbesserung der Fahrbahnbeschaffenheit, da der bestehende Asphalt auf diesem Abschnitt stark beschädigt ist. Schäden, wie Risse, Schlaglöcher und Verdrückungen, beeinträchtigen die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer erheblich.

Mit den vorgesehenen Sanierungsarbeiten wird die Verkehrssicherheit auf diesem Streckenabschnitt erhöht und die Substanz der Bundesstraße erhalten. Der bestehende bituminöse Oberbau wird im Rahmen der Sanierung abgefräst und in den erforderlichen Frässtärken neu aufgebaut.

Die Verkehrsbelastungen auf diesem Streckenabschnitt belaufen sich auf rund 4.350 Fahrzeuge/24 Stunden, mit einem Schwerverkehrsanteil von etwa 5 %.

Die Auftragssumme für diese Baumaßnahme beläuft sich auf rd. 230.000 Euro; die Kosten werden vom Bund getragen.

Die Arbeiten übernimmt nach einer öffentlichen Ausschreibung die Firma Thomas Bau aus Simmern.

Der LBM Cochem-Koblenz bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unvermeidbaren Einschränkungen und die temporären Umwege.

Pressemitteilung LBM

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Festival der Magier
Titelanzeige / Mitsubishi
Stellenanzeige Verkäufer/in
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Fast eine Woche musste Goldie hungrig, durstig und verzweifelt bei seinem toten Herrchen ausharren, bis die von Freunden und Arbeitskollegen informierte Polizei die Wohnung öffnen ließ. In Panik raste er an seinen verdutzten Rettern vorbei, direkt ins Freie und verschwand.

Weiterlesen

Mayen. Die Stadt Mayen verfolgt weiterhin das Ziel, den Netteverlauf im Bereich der Bürresheimer Straße ökologisch aufzuwerten und zu renaturieren. Durch die Verbindung der bereits durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) geplanten Maßnahmen mit den städtischerseits umgesetzten Projekten soll ein durchgängiger, naturnaher Gewässerlauf entstehen. Dieser würde nicht nur einen erheblichen ökologischen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler macht darauf aufmerksam, dass es anlässlich der bevorstehenden Martinsumzüge zu vorübergehenden Verkehrsbeeinträchtigungen kommen kann, insbesondere zwischen etwa 17 und 19 Uhr an den jeweiligen Veranstaltungstagen. Soweit erforderlich, werden Umleitungen eingerichtet, um einen möglichst reibungslosen Verkehrsfluss sicherzustellen....

Weiterlesen

Benefizkonzert der KMS-Schüler aus Mayen und Umgebung - Erlös zugunsten des Wald-Kindergartens der Stadt Mayen

Kinder singen und spielen für Kinder

Mayen/VG Vordereifel/KREIS MYK. „Kinder singen und spielen für Kinder“. Das traditionelle Konzert findet am Samstag, 15. November, um 14 Uhr im Rathaussaal der Stadt Mayen, Rosengasse, statt.

Weiterlesen

Städtebauförderung / Landkreis Mayen-Koblenz

Ebling: Bendorf erhält 64.000 Euro für Entwicklung der Stadtmitte

Bendorf. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Bendorf (Landkreis Mayen-Koblenz) in diesem Jahr weitere 64.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren - Aktive Stadt“ erhält. Land und Bund unterstützen die Entwicklung des Fördergebiets seit dem Jahr 2024 und haben inklusive der diesjährigen Bewilligung bereits 136.000 Euro für die städtebauliche Entwicklung von Bendorf bereitgestellt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Image Anzeige
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige "Kombi"
Einladung Mitgliederversammlung
Image
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Imagewerbung
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige KW 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#