Am 25.11.2016
Allgemeine BerichteLitGruppe im SNW
„Kinder wie die Zeit vergeht“
Eine lyrisch-musikalische Zeitreise
Bad Neuenahr. Der diesjährige Jahresausklang führt in die 20er und 30er Jahre des vorigen Jahrhunderts nach dem Motto „Die frühere Welt und die heutige Zeit“. Wie schnell die Zeit vergeht und wie zeitlos man sie beschreiben und „besingen“ kann, dafür steht Otto Reutter, einer der bekanntesten Liedermacher, Sänger und Humorist seiner Zeit. Einer der sich „über jarnischt wundert“, der wusste, dass in „50 Jahren alles vorbei ist“ und der das Auf und Ab des Lebens mit „unbeschreiblicher“ Leichtigkeit beschrieb, so Kurt Tucholski bewundernd. In mehr als 1000 Couplets besang er mit Witz, Schlagfertigkeit und Treffsicherheit die sonderbaren Zeiten und menschlichen Schwächen, immer auch mit realistischem Blick auf das aktuelle Tagesgeschehen. Er war ein philosophischer Humorist. Einen bunten Strauß seiner Couplets, Chansons und Songs präsentiert Günter Müllerhöltgen, der sich am Piano begleitet. Zu hören sind „Mir ham‘se als jeheilt entlassen“, „Nehm’n Se’n Alten“, „Der Überzieher“ „Gräme Dich nicht“ und „Oh Jugend, wie bis du so schön“ und viele mehr. Anne Pförtner und Josef Kühlen stellen u.a. seine „Biologie“ das „Gespräch mit einem Humoristen“ und „Reutters Anekdoten“ vor. Zu dieser öffentlichen Veranstaltung der LitGruppe im SNW sind Freunde des zeitlos-aktuellen Chansons herzlich willkommen. Sie findet am Donnerstag, 8. Dezember 2016 um 15 h im Restaurant der Villa Sibilla statt. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung unter der Rufnummer (0 26 41) 90 50 466 gebeten.