Allgemeine Berichte | 13.10.2015

Feuerwehrlehrgang im Feuerwehrgerätehaus in Niederzissen

Lehrgang zum „Truppführer“

Alle 25 Lehrgangsteilnehmer erreichten das Ausbildungsziel.Privat

Niederzissen. Vom 12. bis 10. September wurde unter der Leitung der Kreisausbilder Hans – Dieter Baunach, Horst Dieter Hammer, Ronny Zilligen, Silvio Faulstich und Nils Schröer, im Feuerwehrgerätehaus in Niederzissen der Feuerwehrlehrgang auf Kreisebene Truppführer durchgeführt. Den 25 angehenden Führungskräften der Freiwilligen Feuerwehr wurden die Aufgaben innerhalb einer Gruppe, Staffel und Trupp als Führungskraft vermittelt. Das Ausbildungsspektrum umfasste die Tätigkeiten der Feuerwehr im Einsatz. So wurden das Zusammenspiel der einzelnen Trupps unter Anwendung der Feuerwehrdienstvorschriften praktisch und theoretisch durchgespielt. Am Prüfungstag mussten die angehenden Führungskräfte bei der praktischen Prüfung ein Einsatzbeispiel abarbeiten. Hier wurde nach der Novellierung der Feuerwehrverordnung das Zusammenspiel innerhalb einer Staffel geübt. Weiterhin wurden die Themen Erstehilfe und ein Planspiel sowie eine schriftliche Prüfung mit 18 Fragen aus dem Ausbildungsspektrum von den Führungskräften verlangt.

Es nahmen teil

Aus der Verbandsgemeinde Bad Breisig: Patrick Beutgen (Waldorf), Florian Braun und Jan Landvogt (Gönnersdorf), Sascha Lücker, Daniel Rott und Niklas Walbröhl (Bad Breisig). Aus der Stadt Sinzig: Svenja Schneider und Frank Ahrend (Sinzig – Koisdorf). Aus der Verbandsgemeinde Brohltal nahmen teil: Natalie Werner (Schelborn), Stefan Theis (Niederzissen) Michael Meurer und Florian Müller (Burgbrohl), Andy Göhring und Jan Röhrig (Wassenach). Aus der Stadt Remagen: Ina Filsen und Andreas Schwarz. Aus der Grafschaft: Thorsten Schüring (Nierendorf). Bad Neuenahr Ahrweiler: Robert Helmrich, Michael Rotter, Dirk Schneider und Michael Weiland. Alle Lehrgangsteilnehmer erreichten das Ausbildungsziel. Die ersten Gratulanten waren die Wehrleiter und der stellv. KFI Gerhard Oelsberg.

Alle 25 Lehrgangsteilnehmer erreichten das Ausbildungsziel.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Winter 2025 / 2026 steht aufgrund der sinkenden Temperaturen unmittelbar bevor. Die Stadtverwaltung hat ihre Streusalzlager auf der Grundlage der Erfahrungen aus den letzten drei Winterjahren aufgefüllt und entsprechende Reserven bei Streusalzlieferanten vorab gesichert. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Betriebshofes sowie der zur Unterstützung beauftragten Fremdfirma werden in Kürze zusätzliche Rufbereitschafts- und Einsatzzeiten ausgegeben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Der „RepTreff“ Bad Neuenahr informiert, dass am 08.12.2025 der letzte Termin in diesem Jahr stattfindet. In der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr ist der RepTreff im Mehrgenerationenhaus vor Ort. Wie jedes Jahr folgt im Anschluss eine Winterpause. Das Team bedankt sich bei allen Besuchern für das entgegengebrachte Vertrauen und die Spenden. Auch wenn es noch etwas früh ist, wünscht der „RepTreff“...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung