Allgemeine Berichte | 11.02.2022

Ilse-Dore Schöpke spendet Verkaufserlöse von Gedichtband an die Initiative„Lass es leben“ von Ragna Neumann

Lyrische Hilfe für die flutzerstörte Natur

Buch ist weiterhin im lokalen Buchhandel erhältlich

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Seit über elf Jahren wohnt die aus dem sächsischen Chemnitz stammende Ilse-Dore Schöpke in Ahrweiler. Längst ist ihr die Stadt ans Herz gewachsen und zur liebgewonnenen Heimat geworden. Die Flut vom vergangenen Juli hat die 81-jährige sehr belastet, auch wenn ihre im zweiten Stock gelegene Wohnung glücklicherweise nicht direkt betroffen war. Tief beeindruckt von der großen Solidarität und Hilfsbereitschaft, die Ahrweiler und dem Ahrtal nach der Katastrophe aus allen Richtungen zuteilwurde, fasste auch Ilse-Dore Schöpke den Entschluss, sich aktiv am Neu- und Wiederaufbau „ihres“ Ahrweiler zu beteiligen. Als langjährige und passionierte Dichterin veröffentlichte sie mit dem Titel „Geliebtes Ahrweiler“ einen exklusiven Gedichtband, der für den guten Zweck verkauft wurde, bzw. immer noch wird und nicht nur im Ahrtal zahlreiche Abnehmer fand. Mehr noch: selbst überregionale Medien berichteten über die beeindruckende Lyrik aus Ahrweiler, mit dem bekannten Rapper Jan Delay wurde das Gedicht „Ahrweiler steht wieder auf“ sogar vertont.

„Ich möchte, dass Ahrweiler wieder blüht“

„Ich möchte, dass Ahrweiler wieder blüht“ – das war und ist der Wunsch von Ilse-Dore Schöpke. Zur Realisierung eben jenes Wunsches hat sie jetzt einen nicht unerheblichen, ersten Beitrag geleistet und 1.000 Euro aus dem Verkauf des Gedichtbandes an die Aktion „Lass es leben“ der ebenfalls in Ahrweiler wohnhaften Biologin Dr. Ragna Neumann-Franz übergeben. „Lass es leben“ hat sich zum Ziel gesetzt, auch die Flut-Wunden zu heilen, die in der Natur entstanden sind. Im kleinen Wirkungskreis sollen blühende Paradiese nicht nur für den Menschen, sondern auch für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten geschaffen werden. Dazu werden Vorgärten, Gärten, Balkone aber auch Grünflächen mit Pflanzen und Nistmöglichkeiten für Insekten ausgestattet. Ein weiterer Fokus liegt auf den eher bekannten einheimischen Wildtieren – den Vögeln – für die bereits sehr viele Futtersilos und Nistkästen verteilt wurden. „Die Spende von Ilse-Dore Schöpke, für die wir sehr dankbar sind, wird für die Neupflanzung von Obstbäumen auf der Streuobstwiese Bachem sowie für Hochbeete für Privathaushalte und den öffentlichen Raum genutzt“, freut sich Ragna Neumann-Franz. „Um selbst handwerklich beim Wiederaufbau mitzuhelfen, bin ich leider zu alt. Dass ich auf diese Weise dennoch etwas für meine Flut-betroffene Heimat tun kann, ist ein tolles Gefühl“, so Ilse-Dore Schöpke. Der Gedichtband „Geliebtes Ahrweiler“ ist auch weiterhin im lokalen Buchhandel erhältlich.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Stellenanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Neues Bestattungsgesetz
Walderlebnistage 2025