Allgemeine Berichte | 11.02.2022

Ilse-Dore Schöpke spendet Verkaufserlöse von Gedichtband an die Initiative„Lass es leben“ von Ragna Neumann

Lyrische Hilfe für die flutzerstörte Natur

Buch ist weiterhin im lokalen Buchhandel erhältlich

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Seit über elf Jahren wohnt die aus dem sächsischen Chemnitz stammende Ilse-Dore Schöpke in Ahrweiler. Längst ist ihr die Stadt ans Herz gewachsen und zur liebgewonnenen Heimat geworden. Die Flut vom vergangenen Juli hat die 81-jährige sehr belastet, auch wenn ihre im zweiten Stock gelegene Wohnung glücklicherweise nicht direkt betroffen war. Tief beeindruckt von der großen Solidarität und Hilfsbereitschaft, die Ahrweiler und dem Ahrtal nach der Katastrophe aus allen Richtungen zuteilwurde, fasste auch Ilse-Dore Schöpke den Entschluss, sich aktiv am Neu- und Wiederaufbau „ihres“ Ahrweiler zu beteiligen. Als langjährige und passionierte Dichterin veröffentlichte sie mit dem Titel „Geliebtes Ahrweiler“ einen exklusiven Gedichtband, der für den guten Zweck verkauft wurde, bzw. immer noch wird und nicht nur im Ahrtal zahlreiche Abnehmer fand. Mehr noch: selbst überregionale Medien berichteten über die beeindruckende Lyrik aus Ahrweiler, mit dem bekannten Rapper Jan Delay wurde das Gedicht „Ahrweiler steht wieder auf“ sogar vertont.

„Ich möchte, dass Ahrweiler wieder blüht“

„Ich möchte, dass Ahrweiler wieder blüht“ – das war und ist der Wunsch von Ilse-Dore Schöpke. Zur Realisierung eben jenes Wunsches hat sie jetzt einen nicht unerheblichen, ersten Beitrag geleistet und 1.000 Euro aus dem Verkauf des Gedichtbandes an die Aktion „Lass es leben“ der ebenfalls in Ahrweiler wohnhaften Biologin Dr. Ragna Neumann-Franz übergeben. „Lass es leben“ hat sich zum Ziel gesetzt, auch die Flut-Wunden zu heilen, die in der Natur entstanden sind. Im kleinen Wirkungskreis sollen blühende Paradiese nicht nur für den Menschen, sondern auch für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten geschaffen werden. Dazu werden Vorgärten, Gärten, Balkone aber auch Grünflächen mit Pflanzen und Nistmöglichkeiten für Insekten ausgestattet. Ein weiterer Fokus liegt auf den eher bekannten einheimischen Wildtieren – den Vögeln – für die bereits sehr viele Futtersilos und Nistkästen verteilt wurden. „Die Spende von Ilse-Dore Schöpke, für die wir sehr dankbar sind, wird für die Neupflanzung von Obstbäumen auf der Streuobstwiese Bachem sowie für Hochbeete für Privathaushalte und den öffentlichen Raum genutzt“, freut sich Ragna Neumann-Franz. „Um selbst handwerklich beim Wiederaufbau mitzuhelfen, bin ich leider zu alt. Dass ich auf diese Weise dennoch etwas für meine Flut-betroffene Heimat tun kann, ist ein tolles Gefühl“, so Ilse-Dore Schöpke. Der Gedichtband „Geliebtes Ahrweiler“ ist auch weiterhin im lokalen Buchhandel erhältlich.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Hausmeister
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Maschinenbediener
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Schalkenbach. Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat den Landwirt Daniel aus Schalkenbach (Landkreis Ahrweiler) erreicht, nachdem sein komplettes Heulager und damit das Winterfutter für seine 15 Kühe Anfang September durch ein Feuer vernichtet wurden. Die Polizei vermutet Brandstiftung als Ursache. Doch anstatt in Verzweiflung zu versinken, erlebte Daniel, was gemeinschaftliches Handeln bewegen kann.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Titelanzeige
Festival der Magier