Allgemeine Berichte | 10.08.2018

Kammerchor Bad Neuenahr-Ahrweiler probt Mozart-Requiem in einer neuen Version

Mit dem Rad zur Chorprobe

Immer montags von 19.30 bis 21.30 Uhr in der Grundschule Weststraße

Vor drei Jahren traten Christoph Schomer (li.) und Peter Nagel in den Kammerchor ein. privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zurzeit probt der Kammerchor Bad Neuenahr-Ahrweiler das Mozart-Requiem in einer neuen Version. Christoph Schomer hatte schon in einem anderen großen Bonner Chor mitgesungen. „Nach einem mehrjährigen Auslandsaufenthalt suchte ich einen guten, renommierten Chor im Umfeld von Bad Neuenahr“, sagt er begeistert. „Und mein Anliegen war, meine Liebe zur Chormusik mit meiner Leidenschaft des Fahrradfahrens verbinden zu können“, meint Peter Nagel. Neben der klassischen Musik lieben die beiden auch das gesellige Leben im Chor. „Hier im Chor“, erzählt Christoph Schomer, „kann man faszinierende Menschen kennenlernen“. „In unserem Fall“, so Peter Nagel, „hat sich Freundschaft entwickelt“. Aus Remagen und Sinzig kommend treffen sich die beiden Chorfreunde jeden Montag und radeln gemeinsam zur Chorprobe in die Grundschule Bad Neuenahr. Inzwischen gibt es neben den Chorproben auch gemeinsame Treffen zum Frühstück oder auch zu Kino- und Restaurantbesuchen. Kurz: Interessen, die die beiden Freunde neben dem gemeinsamen Musizieren miteinander verbinden. Die beiden „Chor-bike-rider“ würden sich über neue Chormitglieder sehr freuen. Sie sind jederzeit willkommen. Christoph und Peter jedenfalls sind angetan von der neuen Version von Mozarts Requiem „Süßmayr remade“, überarbeitet von dem jungen französischen Komponisten Pierre-Henri Dutron. Die erste Probe nach der Sommerpause findet statt am Montag, 20. August von 19.30 bis 21.30 Uhr in der Aula der Grundschule Weststraße, Bad Neuenahr.

Vor drei Jahren traten Christoph Schomer (li.) und Peter Nagel in den Kammerchor ein. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Region. Die ersten Dezembertage stehen im Zeichen innerer Ausrichtung und neuer Impulse. Zwischen Rückschau auf das Vergangene und Vorfreude auf Kommendes entsteht eine Phase, in der Klarheit, Achtsamkeit und Mut zu Veränderungen an Bedeutung gewinnen. Die Sterne öffnen Raum für kluge Entscheidungen und kleine Wendepunkte, die Wirkung zeigen.

Weiterlesen

Lantershofen. Mit Fackellicht, Gesang und Blasmusik begleiteten die Musikfreunde Lantershofen am 15. November die St. Martinszüge in Walporzheim und Birresdorf. Besonders stimmungsvoll war der Abschluss im Birresdorfer Gemeinschaftshof – bei herzlichem Empfang, heißen Getränken und einer liebevollen Bewirtung.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Was zunächst drastisch klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als wertvoller Beitrag zur Präventionsarbeit. Am Mittwoch, den 19.11.2025, besuchten zehn Schüler der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler gemeinsam mit ihren Begleitpersonen Ingo Gorecki und Philipp Hamstengel die Justizvollzugsanstalt Werl, um einen realistischen und eindrucksvollen Einblick in den Strafvollzug zu erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. In der Kita „Weiersbach“ fand am Donnerstag, den 6. November die jährliche Wahl des Elternausschusses statt. Insgesamt 13 Mitglieder wurden in das Gremium gewählt und übernehmen künftig die Interessen der Eltern in der Einrichtung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich braucht keine Alternative

Wir sind einfach mehr!

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Recht und Steuern
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung