Neuaufbau in der Zweiten Liga ist das Ziel

Am 21.07.2013

Politik

Der SC07 kämpft um seine Zukunft

Neuaufbau in der Zweiten Liga ist das Ziel

Insolvenzverfahren zwingt den SC07 zu tief greifenden Einschnitten

BAD NEUENAHR. Jetzt ist es amtlich: Nachdem das Insolvenzverfahren des SC 07 Bad Neuenahr zum 30. Juni eröffnet wurde, steht fest, dass der Traditionsverein in der kommenden Saison in der 2. Bundesliga Süd starten wird. Angesichts der erdrückenden Schuldenlast - die Rede ist von rund 500.000 Euro - hatte sich diese Lösung frühzeitig abgezeichnet. Ungeachtet dessen hatten die Verantwortlichen des SC 07 offenbar bis zuletzt gehofft, den Zwangsabstieg in die Zweitklassigkeit doch noch vermeiden zu können. Diese Hoffnung gründete sich wohl auf einen potenziellen Sponsor, der zumindest in Aussicht gestellt haben soll, die Bundesligazugehörigkeit zu finanzieren. Die endgültige, sprich verbindliche Zusage war letztendlich jedoch ausgeblieben, sodass sich der Traditionsverein, der zu den Gründungsmitgliedern der 1990 gegründeten Frauenfußball-Bundesliga zählt, der wirtschaftlichen Schieflage beugen muss und sich zu einem Neuaufbau in der Zweiten Liga gezwungen sieht.

Nachdem das Präsidium des SC 07 Bad Neuenahr beim Amtsgericht Bad Neuenahr-Ahrweiler die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Vereins beantragt hatte, wurde der Steuerberater Thomas Steger aus Sankt Augustin vom Insolvenzgericht zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Gleichzeitig hat der Verein das vom Gericht angeforderte Gutachten vorgelegt, auf dessen Grundlage das Insolvenzgericht fristgerecht zum 30. Juni das Insolvenzverfahren eröffnet hat. Im Zentrum der Bemühungen aller Beteiligten steht nunmehr der Erhalt des Spitzen- und Breitensports sowie der Jugendarbeit, heißt es in einer Pressemeldung. Dass das gelingt, ist wohl wahrscheinlich, aber noch längst nicht sicher.

Ob und wie es mit dem SC 07 weitergeht, ist noch völlig offen

Durch den Abstieg in die Zweite Liga hat der benötigte Finanzbedarf zwar drastisch gesenkt werden können. Und durch eine kritische Überprüfung sämtlicher Kostenpositionen seien weitere „signifikante Einsparungen“ erzielt worden. Nicht zuletzt hätten die ehrenamtlich Tätigen im Verein „durch ihr ehrenamtliches Engagement beträchtliche Kosteneinsparungen ermöglicht und damit einen ganz erheblichen Beitrag zur Aufrechterhaltung des Spielbetriebes in allen Bereichen“ geleistet. Und dennoch: Ob und wie es mit dem SC 07 Bad Neuenahr weitergeht, ist indes noch völlig offen. So weist der Insolvenzverwalter in einer Pressemitteilung darauf hin, dass bis Ende August noch ein Betrag von 40.000 Euro benötigt wird, um „die nicht mehr zu reduzierenden Kosten zu decken und den Spielbetrieb im Jugend-, Breiten-, und Spitzensport zu sichern“. Sofern dieser Betrag durch weitere Zusagen von einem oder mehreren Sponsoren nicht gedeckt werden könne, könne der Spielbetrieb der anstehenden Saison nicht finanziert werden. In der Konsequenz sähen die Verantwortlichen keine andere Möglichkeit, als „die auch für das Gemeinwesen wichtige Arbeit des Vereins einzustellen“. Im Klartext: Der Verein würde sich im Zweifel nur noch auf den Breitensport beschränken können. Schlimmstenfalls drohte gar dessen Auflösung. Aus diesem Grund haben Präsidium und Insolvenzverwalter einen gemeinsamen Appell an „alte und möglicherweise künftige Freunde und Förderer des Vereins“ veröffentlicht. Sie werden gebeten, „eine mögliche Unterstützung kurzfristig zu überdenken“ und sich mit dem Präsidium des Vereins oder dem Insolvenzverwalter in Verbindung zu setzen. Nach aktuellem Stand hat sich an dem Fehlbetrag von 40.000 Euro noch nichts geändert. „Es liegen Absichtserklärungen vor, aber noch keine verbindlichen Zusagen“, sagt Thomas Steger.

Gläubigerversammlung am30. Juli

Unabhängig davon ist für den 30. Juli eine Gläubigerversammlung am Amtsgericht Ahrweiler anberaumt worden. Ziel ist es, einen Insolvenzplan auf die Beine zu stellen. Mit diesem auch als Vergleich bezeichneten Verfahren wird eine außergerichtliche Einigung zwischen Schuldnern und Gläubigern angestrebt. So wird in einem Insolvenzplan, dem die Gläubiger mehrheitlich zustimmen müssen, festgelegt, inwieweit die ausstehenden Forderungen der Gläubiger erfüllt werden können.

Ein Insolvenzplan ist laut Steger jedoch nur eine Möglichkeit, um den Fortbestand des Vereins zu sichern. Für den Fall, dass ein Insolvenzplan scheitern sollte, werde etwa auch eine sogenannte „übertragende Sanierung“ ernsthaft diskutiert.

„Übertragende Sanierung“ als eine Option

Das bedeute, dass ein neuer Verein gegründet würde, der schuldenfrei wäre und - unter neuem Namen - den Spielbetrieb fortsetzen könne. Das könnte, so Steger weiter, auch in der Winterpause noch geschehen. In der Konsequenz würden die Gläubiger leer ausgehen. Aber: Auch der „neue“ Verein muss über ausreichende Finanzmittel verfügen, um den Spielbetrieb aufrecht erhalten zu können. Eine weitere Baustelle will der Verein durch Einberufung einer Mitgliederversammlung ebenfalls möglichst zeitnah schließen. Denn nach dem Tod des Präsidenten Bernd Stemmeler sowie den Rücktritten der Vize-Präsidenten Jens Flüchter und dem vor zwei Wochen überraschend verstorbenen Herbert Kommer ist die Wahl eines neuen Präsidiums notwendig geworden.

Präsidium muss neu gewählt werden

Parallel zum Insolvenzverfahren treiben die Verantwortlichen die sportlichen Planungen voran. So gilt es, die Kaderplanungen für das Zweitliga-, das Regionalliga- und das U17-Juniorinnen-Bundesligateam voranzutreiben. Dabei setzt das Präsidium vor allem auf die Erfahrung von Vanessa Baudzus. Die 35-Jährige absolvierte für den SC 07 von 2001 bis 2008 insgesamt 64 Bundesligapartien, war in den vergangenen drei Jahren Spielerin und Co-Trainerin der „Zweiten“ und fungierte zuletzt als Frauenfußball-Abteilungsleiterin. Außerdem kann der Club auf die Unterstützung seiner Jugendtrainer bauen. So steigt der bisherige U17-Coach Sijamak Sauer zum Jugendkoordinator auf, und kümmert sich als Co-Trainer weiterhin um das Juniorinnen-Bundesligateam.

Die Erstligastars haben den SC07 verlassen

Dass die erste Mannschaft mit dem Bundesligateam des vergangenen Jahres nicht mehr viel zu tun haben wird, steht fest. So hat ein Großteil des letztjährigen Bundesligakaders dem Verein bereits den Rücken gekehrt. Nach Nicole Rolser und Corina Schröder, die sich bereits in der Winterpause dem FC Liverpool angeschlossen hatten, haben mittlerweile auch Celia Okoyino da Mbabi (1. FFC Frankfurt), Leonie Maier (Bayern München), Almuth Schult, Peggy Kuznik (beide VfL Wolfsburg), Laura Störzel (SC Freiburg), Aylin Yaren (BV Cloppenburg), Nadine Rolser (FC Basel), Marie Pyko, Antonia Hornberg (beide Avaldsnes IF), Jessica Bade, Sofia Nati (beide Ziel unbekannt) und Rebecca Knaak (Bayer 04 Leverkusen) den Verein verlassen. Fest steht zudem, dass die als Neuzugang für die kommende Saison vorgesehene Patricia Hanebeck vom 1. FFC Turbine Potsdam infolge der aktuellen Entwicklung nun doch nicht die Fußballschuhe für den SC 07 schnüren wird. Die gebürtige Siegburgerin wird künftig für den Zweitligakonkurrenten SC Sand auflaufen. Nachdem sich die Hoffnungen, die ein oder andere Bundesligakickerin zu einem Verbleib bewegen zu können, in den letzten Tagen und Wochen also weitgehend in Luft aufgelöst haben, konzentrieren sich die Verantwortlichen beim Aufbau des Zweitligateams in erster Linie auf den eigenen Nachwuchs. „Spielerinnen und Trainer sind vorhanden“, betont Thomas Steger.

Der SC07 baut auf den eigenen Nachwuchs

Unklar ist, wer die erste Mannschaft nach dem Weggang von Colin Bell zum 1. FFC Frankfurt trainieren wird. SC 07-Ikone Sandra Minnert, die bislang als Geschäftsstellenleiterin tätig war, wird man in der kommenden Saison jedenfalls nicht an der Seitenlinie sehen. Denn mit der zweifachen Weltmeisterin hat man sich offensichtlich nicht einigen können. Dass der SC 07 Bad Neuenahr in der kommenden Saison in der 2. Bundesliga Süd starten wird, geht auch aus den offiziellen Spielplänen hervor. Demnach werden die Ahrtalerinnen die Saison am 8. September mit einem Heimspiel gegen den FC Bayern München II eröffnen, bevor eine Woche später das Derby gegen den 1. FC Köln auf dem Programm steht. Auch im DFB-Pokal wird der SC 07 mitmischen. Am Wochenende 31. August/1. September wird das Team zum Erstrundenmatch bei Wacker München antreten. Die zweite Mannschaft trifft am 18. August in ihrem ersten Spiel in der Regionalliga Südwest im Apollinarisstadion auf Rheinlandmeister FC Bitburg. Ebenfalls mit einem Heimspiel eröffnet die U17 ihre zweite Spielzeit in der Juniorinnen-Bundesliga. Das Team empfängt am 31. August Bayer 04 Leverkusen, bevor eine Woche später das Südwestderby gegen den 1. FC Saarbrücken steigt.

Spiele des SC07 -Damenteams in der Ersten Bundesliga - wie hier mit der Nationalspielerin Celia Okoyino da Mbabi - gehören der Vergangenheit an. Der SC 07 will mit dem eigenen NachwuchsFoto: FIX
Neuaufbau in der Zweiten Liga ist das Ziel
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die Freude bei der SPD Ahrweiler ist groß: Auf dem Landesparteitag in Idar-Oberstein wurde die Landtagsabgeordnete Susanne Müller erneut als Beisitzerin in den Vorstand des SPD-Landesverbands Rheinland-Pfalz gewählt. Das macht sie auch ein wenig stolz: „Ich freue mich sehr, dass die Delegierten mir wieder ihr Vertrauen geschenkt haben und ich weiterhin im Vorstand der SPD Rheinland-Pfalz mitarbeiten darf.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die SPD-Frauen Rheinland-Pfalz laden alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Sie findet am Samstag, 20. September 2025, um 11:00 Uhr im Freundschaftshaus in Marienthal (Dernau) statt. Gastgeberinnen sind die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler gemeinsam mit dem Landesvorstand.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der frühere Landrat des Kreises Ahrweiler, Jürgen Pföhler, erhält seit August ein Drittel weniger Pension. Das meldet der SWR. Das Innenministerium Rheinland-Pfalz strebt jedoch an, ihm die Bezüge vollständig zu entziehen. Nach Erkenntnissen aus dem Disziplinarverfahren soll Pföhler in der Flutnacht 2021 seine Amtspflichten schwer verletzt haben, indem er sich um private Belange kümmerte, statt die Katastrophenbewältigung zu leiten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz