Allgemeine Berichte | 30.06.2014

Goldenes Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande für Franz-Josef Platz

Neuer Stadtwehrleiter wurde vereidigt

Beförderungen standen auch auf der Tagesordnung.

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Wehrleitung der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler wurde am vergangenen Freitag, beim Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Bad Neuenahr-Ahrweiler, offiziell zum 1. Juli in neue Hände übergeben. Bürgermeister Guido Orten vereidigte feierlich den neuen Stadtwehrleiter Markus Mandt, der seinen Vorgänger Franz-Josef Platz nach zehnjähriger Tätigkeit als Wehrleiter ablöst, sowie seine Stellvertreter Markus Schäfer (Löschzug Heimersheim) und Rolf Seeliger (Löschzug Ahrweiler) zu Ehrenbeamten. Der Kameradschaftsabend, der von allen Löschzügen der Stadt, dem KFI Udo Schumacher, den Kameraden der befreundeten Wehr aus Meckenheim, dem THW, DRK, dem Dienststellenleiter der Polizei Herrn Hauptkommissar Gerhard Engel, sowie vieler weiteren Ehrengäste besucht wurde, fand nach einem kleinem Umzug durch die Altstadt Ahrweiler unter der musikalischen Gestaltung der Musikvereinigung Bad Neuenahr-Ahrweiler inmitten des festlich geschmückten Gerätehauses statt. So waren die Kameraden „mitten drin“, als die Klänge von „Musik ist Trumpf“ ertönten und der ehemalige Stadtwehrleiter „Jo“ Platz den Kameradschaftsabend eröffnete. Es wurde verlesen, dass im Jahre 2013 insgesamt 191 Aktive Wehrleute im Stadtgebiet tätig waren, die darüber hinaus von 88 rüstigen Kameraden der sehr lebendigen Altersabteilungen unterstützt werden. Die Feuerwehr musste 2013 zu insgesamt 962 Alarmierungen ausrücken, welche die ehrenamtlichen Kameraden unter Einsatz ihres Lebens für Mensch und Tier am Tag und bei Nacht abgearbeitet haben.

Ehrungen und Abschied

Landrat Dr. Jürgen Pföhler, sowie Bürgermeister Orthen, Kreisfeuerwehrinspekteur Schumacher und der Nachfolger Marcus Mandt hatten die besondere Ehre, Franz-Josef Platz das von Staatsminister Lewentz verliehene Goldene Feuerwehr-Ehrenabzeichen am Bande auszuhändigen. Die Feuerwehr freut sich ebenso über die Neuaufnahmen in den aktiven Dienst von Kameradinnen und Kameraden aus der Jugendfeuerwehr, sowie weiterer Neuaufnahmen. Es gab auch einige Verabschiedungen. An diesem Abend wurde, wie bereits im Hotel Rodderhof beim Kameradschaftsabend der Ahrweiler Kameraden, Erwin Ropertz geehrt und aufgrund des Erreichens seiner Altersgrenze aus dem aktiven Dient in die Altersabteilung entlassen.

Neuaufnahmen, Beförderungen und Entpflichtungen

Neuaufnahmen, Beförderungen und Entpflichtungen der Feuerwehr Bad Neuenahr-Ahrweiler standen an: „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr - Kommt alle gesund von euren Einsätzen zurück!" Zu den Neuaufnahmen zählen in Bad Neuenahr: Tobias Schäfer; in Heimersheim: Henrik Heimermann; in Ramersbach: Antje Harz, Maike Thelen, Fabian Genz aus der Jugendfeuerwehr sowie als Neuaufnahme Jonas Gies. Befördert wurden zum Hauptfeuerwehrmann: Thomas Holzberger, Daniel Schopp AW, und Alexander Kallert aus Heimersheim; zum Löschmeister: Volker Karle AW, Thomas Preis Heppingen; zum Oberlöschmeister: Jürgen Freund AW, Hans-Georg Hoß, und Hans-Willi Schmidtke aus Heimersheim; zum Brandmeister: Christian Koll AW, Dennis Molitor Ramersbach. Entpflichtet wurden: Frank Krupp LG Ahrweiler als stellvertretenden Atemschutzgerätewart, Rolf Seeliger als stellvertretendem Löschzugführer in Ahrweiler, Markus Schäfer als stellvertretendem Löschzugführer in Heimersheim, Marcus Mandt als stellvertretendem Wehrleiter im Löschzug Bad Neuenahr. Zu Führungskräften ernannt wurden: Löschzugführer des Löschzug Ahrweiler Silvio Faulstich, zum stellvertretenden Löschzugführer des Löschzuges Heimersheim Günter Raschke und Wolfgang Hofmann, zum Löschgruppenführer der Löschgruppe Ramersbach: Denis Molitor. Ernannt zum Gerätewart wurden: Willi Busch AW und Dirk Schneider aus Heppingen. Verabschiedet wurden: Werner Knieps, Harry Müller und Frank Winten aus Ahrweiler und Peter Thelen aus Ramersbach.

Beförderungen standen auch auf der Tagesordnung.
Neuer Stadtwehrleiter wurde vereidigt
Bürgermeister Orthen begrüßte die neuen Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr.

Beförderungen standen auch auf der Tagesordnung.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Feierabendmarkt
Dorffest in Bad Bodendorf
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Großer Andrang bei der Eröffnung des neuen Naturgartens in Sinzig

Pikopark eröffnet: Schmuckes Kleinod statt trister Bauruine

Sinzig. Ein kleines ökologisches Stück vom Paradies statt einer tristen Bauruine. Dies bietet der neue Pikopark in der Bachovenstraße mitten in der Stadt Sinzig. Groß waren am vergangenen Montag der Andrang und die Resonanz bei der offiziellen Eröffnung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Rechtsanwaltsfachangestellte
PR Anzeige
Stellenausschreibung Tourismus VG
Titelanzeige