Allgemeine Berichte | 03.12.2019

Seniorennachmittag im Gimmiger Bürgerhaus

Paula Krupp und Ludwig Müller waren die ältesten Besucher

Kindergartenkinder überraschten mit einem Lichtertanz

Neu im unterhaltsamen Programm des Seniorennachmittags war der Auftritt des Chors „Unterwegs“.Fotos: privat

Gimmigen. Zahlreiche Senioren aus Gimmigen waren der Einladung der Bürgergesellschaft Gimmigen gefolgt und wurden durch den Vorsitzenden Stephan Hübinger begrüßt. Weitere Gäste waren die Vertreter der Stadt Bad Neuenahr, unter andere der Beigeordnete Rudi Frick, der in Vertretung von Bürgermeister Guido Orten gekommen war. Auch den Vertretern der Kirchen, Pastor i. R. Herbert Ritterath und Pfarrer Friedemann Bach, galt der besondere Gruß des Vorsitzenden. Pünktlich um 14.30 Uhr wurde die Veranstaltung eröffnet, es gab Kaffee und Kuchen sowie frisch gemachte Schnittchen. Hübinger lobte ausdrücklich die Helfer aus den Reihen der Bürgergesellschaft, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. Nach ausgiebigem Kaffee- und Kuchengenuss folgte der erste musikalische Beitrag der JS-Band, die bereits zum 20. Mal die Veranstaltung mit ihren musikalischen Beiträgen bereicherte. Um 16 Uhr wurden die Anwesenden durch einen Auftritt der Kindergartenkinder unter der Leitung von Brigitte Schmickler mit einem Lichtertanz überrascht. Hier konnten die Senioren ihre Enkel und Urenkel wiedersehen. Neu im unterhaltsamen Programm des Seniorennachmittags in Gimmigen war der Auftritt des Chors „Unterwegs“, der alle Anwesenden begeisterte. Natürlich durfte auch ein Besuch des heiligen Mannes nicht fehlen. Hermann-Josef Selbach schlüpft bereits seit über zehn Jahren in diese Rolle. Der Nikolaus verteilte, wie immer, die mit Liebe durch die Gimmiger Möhnen selbst gebackenen Plätzchen an alle Seniorinnen und Senioren, die Ehrengäste und die Mitspieler der JS-Band. Hübinger kam anschließend noch die besondere Aufgabe zu, die beiden ältesten Gäste der Seniorenfeier zur würdigen. In diesem Jahr waren dies Paula Krupp und bei den Männern Ludwig Müller, beide erhielten ein Präsent. Die Besucher des Seniorennachmittags verließen nach einem gelungenen und kurzweiligen Nachmittag das Gimmiger Bürgerhaus oder nutzten noch das Angebot von Alois Münken, nach der Veranstaltung in die Kneipe zu gehen. Hier wurden alte Filmaufnahmen von Gimmiger Festen und Veranstaltungen präsentiert.

Neu im unterhaltsamen Programm des Seniorennachmittags war der Auftritt des Chors „Unterwegs“.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Kalenderwoche 47, also vom 17. bis 23. November, führt die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler mobile Geschwindigkeitskontrollen durch. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit sind Messungen insbesondere im Stadtteil Bad Neuenahr geplant – unter anderem in der Lindenstraße und im Dahlienweg. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten oder anderer Umstände können sich die Standorte der Messstellen jedoch kurzfristig ändern oder zusätzliche Kontrollen hinzukommen.BA

Weiterlesen

Bad Neuenah-Ahrweiler. Am Samstag, den 29. November 2025, laden der Rotary Club Bad Neuenahr-Ahrweiler, der Rotary Club Remagen-Sinzig und der Rotaract Club Ahrtal erneut zur beliebten Kauf1mehr-Aktion ein. Von 9 bis 16 Uhr sammeln die Ehrenamtlichen an gleich zwei Standorten Lebensmittelspenden für die lokalen Tafeln. In diesem Jahr sind die Helferinnen und Helfer in den REWE-Märkten in Bad Neuenahr-Ahrweiler (Rathausstraße 34) sowie in Sinzig (Harbachstraße 19–27) vor Ort.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Skoda
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld