Ein Highlight stellt die Anlegung eines ökologischen Weinbergs dar, verknüpft mit einem Kinder-Kunstprojekt, bei dem die Kinder aus Ton die verschiedensten Skulpturen als Weinberg-Hüter herstellten.

Am 01.06.2015

Politik

Heimat- und Bürgerverein Nierendorf gewinnt den ersten Platz

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Nierendorf. Der Heimat- und Bürgerverein Nierendorf e.V. hat beim diesjährigen Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ im Teilwettbewerb der Vereine den ersten Platz belegt. Der Vorstand des Vereins freut sich sehr über diese Anerkennung. „Gerade die Vielfältigkeit unseres Angebotes hat überzeugt“, so der Vereinsvorsitzende Udo Klein. „Das geht natürlich nur mit den engagierten Frauen und Männern in Vorstand und Verein, denen allen mein herzlichster Dank gilt.“

Begründung der Kommission

In der Begründung des Kreise heißt es: „Eine Fülle an regelmäßigen und besonderen Aktivitäten kennzeichnet den Heimat- und Bürgerverein Nierendorf.

Weinberg-Hüter

Ein Highlight stellt die Anlegung eines ökologischen Weinbergs dar, verknüpft mit einem Kinder-Kunstprojekt, bei dem die Kinder aus Ton die verschiedensten Skulpturen als Weinberg-Hüter herstellten. Weitere Aktionen sind das regelmäßige Sommerfest auf der Petrushütte, die Pflege der Website www.grafschaft-nierendorf.de, die Herausgabe eines phantastischen Bildbandes zu Nierendorf und die Erinnerung an eine jüdische, deportierte Familie. Das breite Spektrum des Vereins verdient höchste Anerkennung.“

Neue Projekte in der Pipeline

Silke Olesen, stellvertretende Vorsitzende, berichtet: „Wir haben schon wieder viele neue Projektideen im Kopf. Eine so schöne Anerkennung ist da natürlich sehr willkommen und motivierend. Aktuell arbeiten wir an einem neuen Zaun, der Zentrum des Ortes vor dem Alten Feuerwehrhaus aufgestellt wird. Die Konzeption für diesen Zaun hat Bernadette Heeb-Klöckner gemacht und es werden - wie schon am Weinberg - wieder Tonelemente in einem Holzzaun integriert. Wir werden den Zaun diesen Sommer aufstellen. Und zur Einweihung sind natürlich wieder alle Nierendorfer Bürgerinnen und Bürger eingeladen.“

Ein Highlight stellt die Anlegung eines ökologischen Weinbergs dar, verknüpft mit einem Kinder-Kunstprojekt, bei dem die Kinder aus Ton die verschiedensten Skulpturen als Weinberg-Hüter herstellten. Foto:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die SPD-Frauen Rheinland-Pfalz laden alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Sie findet am Samstag, 20. September 2025, um 11:00 Uhr im Freundschaftshaus in Marienthal (Dernau) statt. Gastgeberinnen sind die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler gemeinsam mit dem Landesvorstand.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der frühere Landrat des Kreises Ahrweiler, Jürgen Pföhler, erhält seit August ein Drittel weniger Pension. Das meldet der SWR. Das Innenministerium Rheinland-Pfalz strebt jedoch an, ihm die Bezüge vollständig zu entziehen. Nach Erkenntnissen aus dem Disziplinarverfahren soll Pföhler in der Flutnacht 2021 seine Amtspflichten schwer verletzt haben, indem er sich um private Belange kümmerte, statt die Katastrophenbewältigung zu leiten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Handwerkerhaus
Titel
Stein- und Burgfest
Skoda 130 Jahre Paket