Allgemeine Berichte | 09.11.2015

Unstellung auf der Ahrstrecke Remagen-Ahrbrück

Zentrales elektronisches Stellwerk

Deutsche Bahn rückt von technisch unterstütztem Zugleitbetrieb (TuZ) ab

Die DB plant ein Stellwerk zwischen Remagen und Ahrbrück. WITE

Remagen/Ahrbrück/Ahrtal. Die für den 13. Dezember 2016 von der Deutschen Bahn (DB) Netze zunächst vorgesehene Umstellung der Ahrtalbahnstrecke zwischen Walporzheim und Ahrbrück auf das System TuZ (Technisch unterstützter Zugleitbetrieb) ist nach Informationen von „Blick aktuell“ vom Tisch. Die Deutsche Bahn hat die heftige Kritik und den Widerstand vor Ort sowie Probleme bei der Umsetzung offensichtlich ernst genommen. Nach Kenntnisstand von „Blick aktuell“ jedenfalls hat die zuständige DB „Regionalnetze Mitte“ nunmehr den Beschluss für ein modernes, elektronisches Stellwerk an der gesamten Ahrstrecke Remagen-Ahrbrück getroffen. Es soll ein zentrales Stellwerk der Baureihe „ZSB 2000“ für den gesamten Streckenabschnitt Remagen-Ahrbrück errichtet werden. Dies wäre ein Quantensprung in der Sicherungstechnik für die Strecke gegenüber dem zunächst länger favorisierten „TuZ“-Verfahren. Die jahrzehntelang bewährte und personell geregelte Signaltechnik zwischen Remagen und Ahrbrück hingegen würde damit jedoch entfallen. Die Vertreter der Deutschen Bahn hatten bei einer Fachveranstaltung in Dernau zu diesem Thema im Sommer dieses Jahres offen zugegeben, dass das Hauptziel der Umstellung die Einsparung von Personalkosten für die Fahrdienstleiter sei.

Die DB plant ein Stellwerk zwischen Remagen und Ahrbrück. Foto: WITE

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige - diverse Stellen
Rund ums Haus
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. In der letzten Sitzung des Kreistages stand die Beratung zur Gründung eines Gewässerzweckverbandes (GZV) für den Kreis Ahrweiler auf der Tagesordnung. Nach langen Diskussionen im Vorfeld, insbesondere über die konkrete Aufgabenstellung und die Finanzierung des Verbandes, lag nun endlich eine mit den Kommunen und dem Land Rheinland-Pfalz abgestimmte Verbandsordnung zur Entscheidung vor.

Weiterlesen

Adenau. Zur Sprechstunde am Dienstag, 4. November 2025, von 14:00 bis 17:00 Uhr im Teilhabezentrum Adenau, Kirchstraße 13, laden die Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler – Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region und SKFM –Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. – herzlich ein. Dipl. Sozialpädagoge Ralph Seeger vom SKFM beantwortet Fragen zum Thema Betreuung.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In den Kalenderwochen 43 und 44 – also in den Wochen vom 20. bis 26. Oktober sowie vom 27. Oktober bis 2. November 2025 – führt die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler mobile Geschwindigkeitskontrollen durch. Ziel ist es, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. In der Kalenderwoche 43 sind Kontrollen im Stadtteil Bad Neuenahr geplant, konkret in der Hochstraße und der Heerstraße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Monrealer Wein- & Obstbauverein

Herbstwanderung auf dem Rotweinwanderweg

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Nach Konferenz und viel Briefverkehr freut sich Josef Oster über fairere Rahmenbedingungen

Stummer Chor ist Geschichte: Neuer GEMA-Tarif entlastet Weihnachtsmärkte

Koblenz. „Das ist eine gute Nachricht für unsere Veranstalter“, freut sich der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Denn: Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben gemeinsam mit kommunalen Spitzenverbänden, dem City- und Stadtmarketing sowie dem Deutschen Schaustellerbund einen neuen Tarif für Weihnachtsmärkte vereinbart.

Weiterlesen

Bildungsminister Sven Teuber besucht Waldkindergarten in Lahnstein

Natur als Lernraum

Lahnstein. Bei frischer Herbstluft und raschelndem Laub hat sich kürzlich der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber ein Bild vom pädagogischen Alltag im Lahnsteiner Waldkindergarten LahnKobolde gemacht.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sven Plöger Vortrag
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image