Allgemeine Berichte | 08.04.2013

Führungslehrgang in Niederzissen erfolgreich beendet

Zwanzig neue Truppführer bei der Feuerwehr

Zwanzig neue Truppführer bei der Feuerwehr

Niederzissen. Zwanzig angehenden Führungskräften der Freiwilligen Feuerwehr wurden in einem Feuerwehrlehrgang auf Kreisebene die Aufgaben innerhalb einer Gruppe, Staffel und Trupp als Führungskraft vermittelt. Die Kreisausbilder Hans-Dieter Baunach, Horst Dieter Hammer und Nils Schröer vermittelten den Teilnehmern das erforderlich Fachwissen.

Das Ausbildungsspektrum umfasste die Tätigkeiten der Feuerwehr im Einsatz. So wurde das Zusammenspiel der einzelnen Trupps unter Anwendung der Feuerwehrdienstvorschriften theoretisch und praktisch durchgespielt.

Am Prüfungstag mussten die angehenden Führungskräfte bei der praktischen Prüfung ein Einsatzbeispiel abarbeiten. Hier wurde nach der Novellierung der Feuerwehrverordnung das Zusammenspiel innerhalb einer Staffel geübt. Weiterhin wurden die Themen „Erste Hilfe“ und ein Planspiel sowie eine schriftliche Prüfung mit 18 Fragen aus dem Ausbildungsspektrum von den Teilnehmern verlangt. Erfreut konnte man am Ende des Prüfungstages allen Teilnehmern zur erfolgreichen Prüfung gratulieren. Erfreulich auch, dass wieder drei weibliche Feuerwehrmitglieder am Lehrgang erfolgreich teilnahmen.

Folgende Feuerwehrangehörigen konnten den Truppführer-Lehrgang erfolgreich beenden:

Aus der Verbandsgemeinde Bad Breisig: Patrick Beutgen (Waldorf), Florian Braun und Jan Landvogt (Gönnersdorf) sowie Sascha Lücker, Daniel Rott und Niklas Walbröl (Bad Breisig).

Aus der Stadt Sinzig: Svenja Schneider und Frank Ahrend (Sinzig-Koisdorf).

Aus der Verbandsgemeinde Brohltal: Natalie Werner (Schelborn), Stefan Theis (Niederzissen), Michael Meurer und Florian Müller (Burgbrohl), Andy Göhring und Jan Rörig (Wassenach).

Aus der Stadt Remagen: Ina Filsen und Andreas Schwarz.

Aus der Gemeinde Grafschaft: Thorsten Schüring (Grafschaft-Nierendorf).

Aus der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler: Robert Helmrich, Michael Rotter, Dirk Schneider und Michael Weiland.

Zu den ersten Gratulanten, die den erfolgreichen Prüflingen gratulierten, gehörten neben dem stellvertretenden Kreisfeuerwehrinspekteur Gerhard Oelsberg auch die jeweiligen Wehrleiter bzw. deren Stellvertreter.

Zwanzig erfolgreiche Lehrgangsteilnehmer stellten sich am Ende des Truppführerlehrgangs in Niederzissen mit ihrem Ausbildern und Wehrleitern sowie dem stellvertretenden Kreisfeuerwehrinspekteur Gerhard Oelsberg dem Fotografen. Foto: -WER-
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Daueranzeige 2025
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Weinfest Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes in Niederzissen
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler startet mit der „Nachhaltigkeits-Akademie Kreis Ahrweiler“ ein neues, kostenfreies Weiterbildungsangebot speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Ziel ist es, Unternehmen praxisnahes Wissen und konkrete Handlungsmöglichkeiten zu vermitteln, um den nachhaltigen Wandel in den Unternehmen und damit in der Region aktiv voranzutreiben. Umgesetzt wird das...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. DG. Der Verbandsdirektor des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV – Nord), Thorsten Müller, wird beim nächsten Bahntreff Rhein-Ahr über den aktuellen Sachstand zum Ausbau der Ahrtalbahn und den neuen Fahrplan ab Dezember des Jahres informieren. Der Bahntreff findet am Mittwoch, 24. September, diesmal ab 18:30 Uhr, im Bahnhof Bad Bodendorf (Brunnenhof) statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Schängelmarkt Koblenz 2025
Kirmes in Niederzissen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Vocatium
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Mitarbeiter (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Feierabendmarkt