Am 24.07.2023

Politik

In Stadtratssitzung stellte Bürgermeister Christoph Mohr die Jahresschlussrechnung 2022 vor

Die Stadt Bendorf hat 42,2 Millionen Euro Schulden

Zwischen Hüttenstraße, Engerser Landstraße und B42 will Unternehmen 100 Einfamilienhäuser bauen

Bendorf. 42,2 Millionen Euro Schulden hatte die Stadt Bendorf Ende vergangenen Jahres. Dies erklärte Bürgermeister Christoph Mohr bei der jüngsten Stadtratssitzung, als er den Jahresabschluss 2022 vorstellte. Der Stadtchef hatte aber auch eine frohe Botschaft: Der Jahresfehlbetrag beläuft sich auf rund 442.000 Euro, obwohl im Ergebnishaushalt 2022 mit einem Minus von fast 3,1 Millionen Euro gerechnet worden war.  

„Dies bedeutet, dass eine Ergebnisverbesserung gegenüber der Planung von fast 2,63 Millionen Euro erreicht werden konnte“, freute sich Christoph Mohr.

Die Gründe dafür werden bei einer Ratssitzung Ende des Jahres genannt, wenn der Rechnungsprüfungsausschuss den Abschluss intensiv unter die Lupe genommen hat und das Ergebnis vorstellt. Dann wird auch der Rat über die Jahresschlussrechnung abstimmen, diesmal war es lediglich eine Unterrichtung durch die Verwaltung.  

100 Einfamilienhäusern als Doppel- oder Reihenhaus plant die Wilma Bau- und Entwicklungsgesellschaft auf 40.000 Quadratmetern im Bereich der B 42, Engerser Landstraße und Hüttenstraße. Dafür gab der Stadtrat jetzt grünes Licht, indem er die Änderung des Bebauungsplans „Oben auf’m Röthchen“ einstimmig genehmigt

Lange Diskussionen

Dagegen gab es lange Diskussionen, ob der Bebauungsplan „Auf der Bleth“ im Stadtteil Stromberg überhaupt aufgestellt werden soll. Es geht um eine 18.000 Quadratmeter große Wiese am Ende der Straße „Auf dem Ufer“ und „Schulstraße“, die Wohngebiet werden soll.Dies kritisierte die Fraktion der Grünen: „Das passt nicht mehr in die Zeit, denn Land und Bund wollen den Flächenverbrauch reduzieren. Außerdem gibt es noch 80 bebaubare Grundstücke in Stromberg“, erklärte die Sprecherin und forderte die Prüfung eines Baugebots für diese Grundstücke.  

Dagegen war auch die SPD-Fraktion: „Auch eine normale Wiese ist Natur. Wenn man Klimaschutz ernst nimmt, muss man dagegen stimmen. Also ein klares „Nein“ von der SPD.“

Die FDP-Fraktion zeigte sich überrascht: „Alles wurde vorher besprochen und es nutzt der Umwelt auch nichts, wenn Baugebiete in Heimbach-Weis entstehen. Wir können die Leute nicht zum Bauen zwingen.“

Laut CDU-Fraktion gibt es viele Nachfragen nach Bauland auch in Stromberg: „Die Grundschule und das Dorf müssen erhalten werden durch die Ansiedlung von Neubürgern, auch aus steuerlicher Sicht“, sagte der Fraktionssprecher.  

Der Bürgermeister erläuterte: „Heute soll nur ein Verfahren langsam auf den Weg gebracht werden. Wenn Naturschutz Vorrang hat, dann stoppen wir das.“

Nachdem Bürgermeister Christoph Mohr zusagte bereits im Vorfeld die Stromberger zu beteiligen, stimmte die Ratsmehrheit der Aufstellung des Bebauungsplans „Auf der Bleth“ zu.

HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Empfohlene Artikel

Bendorf. Die Antwort der Stadtverwaltung auf eine Anfrage und einen Antrag der Bendorfer Grünen macht es mehr als deutlich: Mit ca. 500 baureifen, aber derzeit noch unbebauten Grundstücken gibt es in Bendorf genügend Flächen, die prinzipiell für Interessenten zur Verfügung stehen. Darüber hinaus sind mit der Umsetzung bereits beschlossener und in der Aufstellung befindlicher Baugebiete ca. 650 neue Wohneinheiten auf dem Stadtgebiet von Bendorf zu erwarten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Herbstpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim