Allgemeine Berichte | 24.11.2015

Förderverein des WRG unterstützt erneut die Robotik AG

Robotik AG bestens für die Olympiade gerüstet

Zwei weitere Lego-Mindstorms EV3-Kästen konnten angeschafft werden

Die Robotik AG existiert seit mittlerweile vier Jahren. Privat

Bendorf. Mit den Mitteln des Fördervereins des Wilhelm Remy Gymnasiums konnte die Robotik AG auch in diesem Jahr zwei weitere Lego-Mindstorms EV3-Kästen anschaffen. Wie im letzten Jahr hatte sich der Förderverein sehr großzügig gezeigt und zwei Kästen finanziert. „Es ist toll, dass uns der Förderverein so spendabel unterstützt“, freut sich Sven Knecktys, der zusammen mit Benedikt Müller die AG leitet. „Es sind aber auch viele Schüler in diesem Jahr in die AG gekommen. Wir können die Kästen sehr gut gebrauchen.“ Die Robotik AG existiert seit mittlerweile vier Jahren und bereichert das MINT-Profil des Wilhelm-Remy-Gymnasiums. Die Schüler können in 2er-Gruppen Lego-Roboter bauen und programmieren. Neben dem Lego-System bietet die AG aber auch Möglichkeiten für Raspberry Pi-Tüftler und C++ Programmierer. Seit dem letzten Jahr, als eine Gruppe der AG in der World Robot Olympiad im Deutschlandfinale einen vorderen Platz belegte, ist die Begeisterung noch einmal gewachsen. „Auch in diesem Jahr wollen wir an der WRO teilnehmen. Eine Gruppe arbeitet schon an einem Roboter, der Fußball spielen kann“, berichtet Benedikt Müller, Physik und Mathematiklehrer am WRG. Der junge Lehrer, der sich gleichzeitig um das MINT-Profil der Schule kümmert, konnte in diesem Jahr als weiterer Leiter für die Robotik AG gewonnen werden. Er betreut die Fußball-Kategorie. Nun ist die Robotik AG für die Teilnahme an der Olympiade bestens gerüstet.

Die Robotik AG existiert seit mittlerweile vier Jahren. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
  • Irene Dunn: Herrlich, dass sich eine Schriftstellerin noch in dem Alter mit Sex beschäftigt. Ich habe sofort das Buch gekauft und kann es jedem, der sich noch lebendig fühlt, empfehlen. Auch erfreulich, dass man...

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Anzeige Show YOUniverse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Herbst Beauty Wochen
Hofläden
Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Kripp
Empfohlene Artikel

Neuwied. Schon seit über 30 Jahren werden Paradieskraniche im Zoo Neuwied gehalten. Das aktuelle Pärchen der imposanten blaugrauen Vögel mit den auffällig langen Federn ist bereits seit 2004 zusammen, hatte jedoch noch nie Nachwuchs – bis jetzt! Jonas Feinkohl, der Revierleiter des Vogelreviers, ist hoch erfreut: „Nach den Saruskranichen, die ebenfalls nach jahrzehntelanger Haltung im vergangenen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Flohe war über Walporzheim hinaus als Seelsorger und Kämmerer bekannt

Walporzheim: Hubert Flohe im Alter von 86 Jahren verstorben

Walporzheim. Im Alter von 86 Jahren verstarb am 17. September Hubert Flohe aus Walporzheim. Herr Flohe war über Walporzheim hinaus als Seelsorger und Kämmerer bekannt. Er hatte stets ein offenes Ohr für jedermann und setzte sich ein, wo er gebraucht wurde.

Weiterlesen

Dieblich. An einem Tag im Zeitraum vom 29. September bis 2. Oktober wird der Parkplatz Höhe Dieblich im Verlauf der B49 (unterhalb der Moseltalbrücke Winningen) nach einem Brandschaden instandgesetzt. Für diese Arbeiten muss der Parkplatz teilweise gesperrt werden. Aktuelle Informationen hierzu können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige
Maschinenbediener
Weinfest in Oberzissen
Weinfest Mayschoß
Sinziger Weinherbst
Neueröffnung Andernach
 Aushilfe
Bauingenieur/Bautechniker/Baumeister (m/w/d