Allgemeine Berichte | 16.10.2025

Aus der Sitzung des Stadtrates Ransbach-Baumbach

Änderung der Geschäftsordnung beschlossen

Ransbach-Baumbach. Am Mittwoch, 1. Oktober 2025, fand im kleinen Saal der Stadthalle Ransbach-Baumbach eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates der Stadt Ransbach-Baumbach statt. Zu Beginn der Sitzung beschloss der Stadtrat eine Änderung der Hauptsatzung.

Mit dieser Änderung der Hauptsatzung wird dem Stadtbürgermeister die Vergabe von Aufträgen übertragen, wenn dem ein ordnungsgemäßes Vergabeverfahren mit Vergabeentscheidung vorangegangen ist. Danach beschloss der Stadtrat die Änderung der Geschäftsordnung. Mit dieser Anpassung der Geschäftsordnung wurde klargestellt, dass keine weiteren Ratsmitglieder an den nichtöffentlichen Sitzungen der Arbeitsgruppe „Partnerschaftsausschuss“ teilnehmen können. Im weiteren Verlauf der Sitzung beschloss der Stadtrat weitere Auftragsvergaben zur Sanierung der Stadthalle.

Zunächst wurde der Auftrag zur Sanierung der Brandschutzklappen an die Firma Christ GmbH & Co Heizung-Sanitär KG, Rhaunen, vergeben. Der Auftrag für die anfallenden Trockenbauarbeiten wurde an die Firma Rocker Trockenbau GmbH, Dernbach, vergeben. Auf Antrag einer ortsansässigen Firma im Industriegebiet „Struth“ beschloss der Stadtrat die Aufstellung einer Bebauungsplanänderung für den Bereich des Industriegebietes „Vordere Struth“. Mit dieser Bebauungsplanänderung soll die bauliche und gewerbliche Ausnutzbarkeit der Grundstücke überprüft und optimiert werden. Gleichzeitig wurde der Planungsauftrag an die Karst Ingenieure, Nörtershausen, vergeben. Die Antragstellerin hat vorab die Übernahme der Kosten erklärt.

Auf Antrag der CDU-Stadtratsfraktion beschloss der Rat zukünftig über das städtische Einvernehmen zu Bauanträgen nur noch dann positiv zu entscheiden, wenn der Antragsteller Eigentümer oder dinglich Nutzungsberechtigter des betroffenen Grundstücks ist. Soweit der Antragsteller nicht Eigentümer oder dinglich Nutzungsberechtigter ist, wird nur positiv entschieden, wenn eine entsprechende Erklärung des Eigentümers vorgelegt wird. Diese Festlegung war notwendig, weil zuletzt verschiedene Anträge ohne das Wissen der Grundstückseigentümer gestellt wurden.

Unter dem Tagesordnungspunkt „Mitteilungen und Anfragen“ informierte der Vorsitzende über den anstehenden Termin zur offiziellen Freigabe des letzten Bauabschnittes der Rheinstraße am Freitag, 17.10.2025, um 13 Uhr, zu dem auch Frau Verkehrsministerin Schmitt nach Ransbach-Baumbach kommen wird. Darüber hinaus berichtet Stadtbürgermeister Michael Merz über den Fortgang der Arbeiten zur Herstellung des neuen Platzes an der Kirche in Ransbach.

Im Anschluss an die öffentliche Sitzung fand eine nichtöffentliche Sitzung statt.

Unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften informierte der Vorsitzende in öffentlicher Sitzung über die Entscheidungen des Stadtrates aus der nichtöffentlichen Sitzung.

Zunächst beschloss der Stadtrat eine landwirtschaftliche Fläche im Bereich „Auf dem Buchhahn“ von einer Erbengemeinschaft zum Bodenrichtwert zu erwerben. Weiterhin fasste der Stadtrat den Grundsatzbeschluss den städtischen Fußweg von der Neustraße über den Wiesenweg/Börsenweg bis zu den Grundstücken östlich der Straße „In der Bornwiese“ weiterhin zu erhalten. Die Veräußerung einzelner Teilflächen aus dem Wegegrundstück wurde grundsätzlich ausgeschlossen. Letztlich beschloss der Stadtrat den Waldspielplatz an der Erich Kästner Realschule plus nicht weiter für den Schulbetrieb zur Verfügung zu stellen.

Pressemitteilung VG Ransbach-Baumbach

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige - diverse Stellen
Illustration-Anzeige
Empfohlene Artikel

Wirges. Die Künstlergruppe „Wirges kreativ“ lädt wieder zu ihrer Jahresausstellung ins Bürgerhaus ein. Sie beginnt mit der Vernissage am 15. November um 15 Uhr. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung von heimischen Instrumentalisten. Die Künstlergruppe, ergänzt durch neue Mitglieder, wird aktuelle Arbeiten zeigen. Zudem sind Kunstwerke aus der Partnerstadt Montchanin zu sehen. Zu den Exponaten zählen...

Weiterlesen

Kirchen. Am 14. Oktober 2025 ereignete sich in Kirchen (Sieg) ein Vorfall, bei dem eine weiße Mischlingshündin namens „Adelaide“ aus einem Gartenhaus im Baumschulweg gestohlen wurde. Diese Tat ereignete sich in den frühen Morgenstunden zwischen 2 und 7 Uhr. Die Hündin ist etwa acht Jahre alt und hat ein weißes Fell. Sie ist von mittlerer Größe und erinnert im Aussehen an einen Schäferhund.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bislang stärkstes detektiertes DLF-Erdbeben im Tiefenbereich um 25 Kilometer

15.10.: Erdbeben bei Maria Laach als DLF-Erdbeben eingestuft

Maria Laach. Am Nachmittag des 15. Oktober wurde am Laacher See ein neues Erdbeben registriert. Zunächst wurde das Erdbeben als tektonisches Beben und nicht als Deep-Low-Frequency-(DLF)-Erdbeben eingestuft.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Maschinenbediener
Titelanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige KW 41
Sven Plöger Vortrag
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43