Allgemeine Berichte | 28.10.2025

Tägliche Baumfällarbeiten sind vorgesehen

03.11.: Neuwied: Neubau der Eisenbahnunterführung

Entsprechende Umleitungen für den Fuß- und Radweg werden eingerichtet.Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Die Stadt Neuwied und die KAF Falkenhahn Bau AG bereiten den geplanten Neubau der Eisenbahnunterführung im Bereich Langendorfer Straße/„Am Schloßpark“ vor.

Nach der bereits seit Mitte Oktober eingeleiteten Einrichtung der Baustellenflächen beginnen ab dem 3. November notwendige Rodungen und erste Vorarbeiten im Bereich des Radwegs sowie entlang der Bundesstraße. Diese Arbeiten sind zunächst bis 8. November vorgesehen; je nach Verlauf kann eine Verlängerung bis zum 15. November erforderlich werden. Die Baumfällarbeiten finden täglich in der Zeit von 9 bis 15.30 Uhr statt.

Während der aktiven Fällvorgänge wird aus Sicherheitsgründen eine temporäre Ampelanlage jeweils kurzzeitig in beiden Fahrtrichtungen auf Rot geschaltet. Die Baufirma ist bestrebt, diese Rotphasen auf ein absolutes Minimum zu begrenzen.

Der Fuß- und Radweg nördlich des Bahndamms ist ab Beginn der Arbeiten nicht mehr nutzbar. Nach Prüfung verschiedener Alternativen wird eine Umleitung über die Wirtschaftswege neben dem Klärwerk eingerichtet (siehe Übersichtsplan). Die notwendige Querung der B42 wird über eine Baustellenampel gesichert.

Um Konflikte während der aktuellen und künftigen Vorarbeiten zu vermeiden, richtet die Stadtverwaltung die Umleitung für den Radverkehr ab dem 3. November ein und hält sie bis zum Ende der Gesamtbaumaßnahme aufrecht. Nach derzeitiger Planung ist dies im Laufe des Jahres 2027.

Für Fußgänger empfiehlt sich die Nutzung der bestehenden Unterführung „Am Schloßpark“ sowie der Langendorfer Straße. Radfahrer können diese Route ebenfalls nutzen, müssen jedoch im Bereich der Unterführung schieben.

Weitere Informationen und Kontakt:

Rückfragen per E-Mail an rechter-rhein@deutschebahn.com oder telefonisch unter 069 / 26525681.

Pressemitteilung Stadt Neuwied

Weitere Themen

Entsprechende Umleitungen für den Fuß- und Radweg werden eingerichtet. Foto: Stadt Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Engers. Das Feuerwehrgerätehaus in Engers muss saniert werden. Bei einer Überprüfung hat sich herausgestellt, dass das Dachtragwerk erhebliche Wasserschäden aufweist und das Gebäude vorerst nicht weiter genutzt werden kann. Keine gute Nachricht.

Weiterlesen

Neuwied. Neuwied bereitet sich auf eine besondere Premiere vor: Die ADTV-Tanzschule Marc Daumas will gemeinsam mit weiteren Mitgliedern des deutschen Verbandes einen offiziellen Weltrekord aufstellen. Ziel ist es, mindestens 50 Tanzschulen zusammenzubringen, die zeitgleich mit je mindestens 25 Paaren eine eigens entwickelte Bachata-Choreografie tanzen. Alles für eine gute Sache, denn die Teilnehmergebühren...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterstützung für Familie Orth

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Generationenspielzeit in Westum

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Schlachtfest
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Media-Auftrag 2025/26
Angebotsanzeige (August)
Herbst-PR-Special