Allgemeine Berichte | 21.10.2025

Baumfällungen sind Teil der Gesamtmaßnahme

Neuwied: Luisenplatz wird weiter aufgewertet

Neupflanzungen mit klimaresistenten Bäumen folgen im Frühjahr

Mit dem neuen Wasserspiel hat der Luisenplatz schon jetzt an Attraktivität gewonnen – jetzt beginnen die Vorarbeiten für den zweiten Bauabschnitt. Dafür müssen 19 Bäume gefällt werden – sie werden im Frühjahr durch robustere Neupflanzungen ersetzt.Foto: Pascal Kiefer/Der Passigraf

Neuwied. Der Luisenplatz, das Herz der Neuwieder Innenstadt, wird weiter attraktiviert. Nachdem das neue Wasserspiel seit einigen Wochen für viel positive Resonanz sorgt und den Platz spürbar belebt, beginnen in Kürze die Vorarbeiten für den zweiten Abschnitt der Umgestaltung: In der 44. Kalenderwoche – also direkt nach den Herbstferien – müssen dafür 19 Bäume gefällt werden.

„Baumfällungen sind immer ein sensibles Thema, deshalb ist uns Transparenz wichtig“, betont Oberbürgermeister Jan Einig und erklärt: „Die Arbeiten sind Teil der Gesamtmaßnahme. Im Frühjahr werden neue, zukunftsfähige Bäume gepflanzt, die besser mit den Herausforderungen des Klimawandels umgehen können.“

Die geplanten Neupflanzungen bestehen aus verschiedenen Arten sogenannter „vitaler Laubbäume“. Zwischen Spielplatz und Schloßstraße wird künftig Rotahorn wachsen, während im Bereich zwischen Spielplatz und Mittelstraße eine dritte Baumreihe aus Rosskastanien ergänzt wird. Auf Höhe des Wasserspiels sorgen künftig Säulenhainbuchen für angenehmen Schatten.

Auch die Aufenthaltsqualität wird weiter verbessert: Entlang der neuen Baumreihen im Bereich zwischen Marktstraße und Mittelstraße laden künftig Bänke zum Verweilen ein. Zudem entsteht ein 4x4 Meter großes Sitzpodest mit Rückenlehne. In der Lücke zwischen Wasserspiel und Schachbrett wird ein neun Meter langes Wellenpodest montiert, das mit seiner geschwungenen Form zum Entspannen einlädt.

Mehr Informationen zum Projekt gibt es unter www.neuwied.de/luisenplatz.

Pressemitteilung Stadt Neuwied

Mit dem neuen Wasserspiel hat der Luisenplatz schon jetzt an Attraktivität gewonnen – jetzt beginnen die Vorarbeiten für den zweiten Bauabschnitt. Dafür müssen 19 Bäume gefällt werden – sie werden im Frühjahr durch robustere Neupflanzungen ersetzt. Foto: Pascal Kiefer/Der Passigraf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Neuer Katalog
Festival der Magier
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Hachenburg. Im August dieses Jahres ereignete sich eine bemerkenswerte Rettungsaktion in einem Schwimmbad in Hessen. Die zwölfjährige Maide Sönmez bemerkte einen bewusstlosen siebenjährigen Jungen im Wasser. Mit beachtlicher Geistesgegenwart und ohne zu zögern, brachte sie den leblosen Körper an die Wasseroberfläche und rief lautstark um Hilfe. Ihr rasches Eingreifen rettete dem Jungen das Leben, sodass er anschließend medizinisch versorgt werden konnte.

Weiterlesen

Kreis Euskirchen. Am Montagabend, dem 27. Oktober 2025, verlieh die Kreispolizeibehörde Euskirchen in einem feierlichen Rahmen den Zivilcourage-Preis 2025 an zehn engagierte Bürgerinnen und Bürger.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden der evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Mitte gestalten mit Pfarrerin Marina Brilmayer den Gottesdienst in der Christuskirche am Tag des Gedenkens an die Reichspogromnacht 1938.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Neuer Elternausschuss gewählt

Bad Breisig. Mit Begeisterung und neuem Elan startet der frisch gewählte Elternausschuss der Kita St. Viktor. In einer engagierten Wahl wurden Samantha Weber zur ersten Vorsitzenden und Nadja Dühr zur Stellvertreterin bestimmt. Gemeinsam mit dem Team der Kindertagesstätte möchte der neue Ausschuss weiterhin das Wohl der Kinder aktiv unterstützen und viele gute Projekte auf den Weg bringen. Der Elternausschuss...

Weiterlesen

Trockenmauerbaukurs in Lehmen

Alte Handwerkkunst im Fokus

Lehmen. Trockenmauern sind ein charakteristisches Merkmal der Weinkulturlandschaft der Terrassenmosel. Sie prägen das Landschaftsbild und sind ein Zeugnis handwerklicher Kunst der Bruchsteinmaurer vergangener Zeiten und stellen ein wesentliches Stück Heimat für die Menschen der Region dar.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
Einladung Mitgliederversammlung
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Titelanzeige / Mitsubishi
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Betriebselektriker