Allgemeine Berichte | 07.05.2025

Moderne Ampelanlage ersetzt Fußgängerbrücke

08.05.: Ampel auf der B 42 bei Unkel wird in Betrieb genommen

Symbolbild.Foto: Pixabay

Unkel. Die Bauarbeiten für die neue Lichtsignalanlage an der Kreuzung B 42 / L 252 bei Unkel sind abgeschlossen. Die Ampel wird am 8. Mai 2025 in Betrieb genommen und ersetzt die frühere Fußgängerüberführung.

Die Kreuzung gilt als verkehrlich stark belastet. Um den Verkehrsfluss zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen, kommt nun eine moderne Ampelanlage zum Einsatz. Diese soll den Verkehrsfluss optimieren, Staus reduzieren und insgesamt zu mehr Sicherheit auf diesem Streckenabschnitt beitragen. Das Ampelsystem ist mit Sensoren und Kameras ausgestattet, die den Verkehr überwachen und bei Bedarf die Signalphasen anpassen. Die Fahrzeugerkennung erfolgt über Induktionsschleifen und Kameras.

Fußgänger können die Grünphase über einen Anforderungstaster aktivieren. Für sehbehinderte Menschen steht ein spezieller Taster mit Richtungspfeil und taktilem Freigabesignal zur Verfügung.

Die frühere Überführung, die mehr als 50 Jahre alt war, wurde Anfang 2025 wegen baulicher Mängel abgerissen. Sie galt als nicht mehr verkehrssicher und hätte einem Fahrzeuganprall möglicherweise nicht standgehalten.

Da die Überführung Teil der Zuwegung zum Rheinsteig war und häufig von älteren Menschen genutzt wurde, wurde bei der Planung auf Barrierefreiheit geachtet. Nach Prüfung verschiedener Möglichkeiten fiel die Entscheidung zugunsten einer ebenerdigen Ampelregelung. In die Planung waren unter anderem Polizei, Kreisverwaltung Neuwied und Vertreter umliegender Gemeinden eingebunden.

Der Fußweg führt weiterhin höhengleich über die B 42, da viele Fußgänger und Radfahrer diese Lösung bevorzugen. Der LBM Cochem-Koblenz bittet alle Verkehrsteilnehmer, sich auf die neue Verkehrsführung einzustellen und im Kreuzungsbereich besonders aufmerksam zu sein.

BA

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür