Symbolbild.Foto: Pixabay

Am 07.05.2025

Allgemeine Berichte

Moderne Ampelanlage ersetzt Fußgängerbrücke

08.05.: Ampel auf der B 42 bei Unkel wird in Betrieb genommen

Unkel. Die Bauarbeiten für die neue Lichtsignalanlage an der Kreuzung B 42 / L 252 bei Unkel sind abgeschlossen. Die Ampel wird am 8. Mai 2025 in Betrieb genommen und ersetzt die frühere Fußgängerüberführung.

Die Kreuzung gilt als verkehrlich stark belastet. Um den Verkehrsfluss zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen, kommt nun eine moderne Ampelanlage zum Einsatz. Diese soll den Verkehrsfluss optimieren, Staus reduzieren und insgesamt zu mehr Sicherheit auf diesem Streckenabschnitt beitragen. Das Ampelsystem ist mit Sensoren und Kameras ausgestattet, die den Verkehr überwachen und bei Bedarf die Signalphasen anpassen. Die Fahrzeugerkennung erfolgt über Induktionsschleifen und Kameras.

Fußgänger können die Grünphase über einen Anforderungstaster aktivieren. Für sehbehinderte Menschen steht ein spezieller Taster mit Richtungspfeil und taktilem Freigabesignal zur Verfügung.

Die frühere Überführung, die mehr als 50 Jahre alt war, wurde Anfang 2025 wegen baulicher Mängel abgerissen. Sie galt als nicht mehr verkehrssicher und hätte einem Fahrzeuganprall möglicherweise nicht standgehalten.

Da die Überführung Teil der Zuwegung zum Rheinsteig war und häufig von älteren Menschen genutzt wurde, wurde bei der Planung auf Barrierefreiheit geachtet. Nach Prüfung verschiedener Möglichkeiten fiel die Entscheidung zugunsten einer ebenerdigen Ampelregelung. In die Planung waren unter anderem Polizei, Kreisverwaltung Neuwied und Vertreter umliegender Gemeinden eingebunden.

Der Fußweg führt weiterhin höhengleich über die B 42, da viele Fußgänger und Radfahrer diese Lösung bevorzugen. Der LBM Cochem-Koblenz bittet alle Verkehrsteilnehmer, sich auf die neue Verkehrsführung einzustellen und im Kreuzungsbereich besonders aufmerksam zu sein.

BA

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kooperationsanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Ochtendung/Kruft. In der Zeit vom 16. bis 22. September 2025 wird der Streckenabschnitt zwischen Ochtendung und Kruft im Verlauf der K 52, im Bereich des Friedhofes einschließlich des Einmündungsbereichs zur K 94, auf einer Länge von ca. 300 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Urmitz/Engers. Die Eisenbahnbrücke zwischen Urmitz und Engers hat eine lange Geschichte. Nicht ohne Grund ist sie in der Denkmal-Liste des Landes Rheinland-Pfalz eingetragen. Die nach dem ältesten Sohn Kaiser Wilhelms II. benannte Kronprinz-Wilhelm-Brücke wurde zwischen 1916 und 1918 erbaut.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler