Aktueller Hochwasserbericht der Hochwasservorhersagezentrale am Landesamt für Umwelt in Mainz
09.09.: Regen zieht ab – Wasserstände bleiben vorerst hoch

Region. Die Hochwasservorhersagezentrale am Landesamt für Umwelt in Mainz berichtet über die aktuelle Situation vom 09.09.2025 um 10:23 Uhr. Aufgrund der ergiebigen Niederschläge in der vergangenen Nacht im Westen des Landes sind die Wasserstände in der Westeifel stark angestiegen, während in den angrenzenden Einzugsgebieten nur moderate Zuwächse zu verzeichnen sind.
Die Werte für ein zweijährliches Hochwasser wurden bisher nicht erreicht. An einigen Gewässern steigen die Wasserstände jedoch noch an, sodass ein zweijährliches Hochwasser weiterhin nicht ausgeschlossen werden kann.
Am Pegel Bollendorf an der Sauer ist das Erreichen der Meldehöhe von 350 cm möglich.
Bis zum Nachmittag zieht das Regengebiet nordostwärts ab. Nach Erreichen der Höchststände wird im weiteren Tagesverlauf mit schnell fallenden Wasserständen gerechnet.
Für örtlich begrenzte Überflutungen, etwa durch Starkregen oder Gewitter, können keine Hochwasservorhersagen erstellt werden. Es wird darauf hingewiesen, zusätzlich die Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und die Niederschlags-Radarmessungen zu beachten. BA