Mobilität und Verkehr | 09.09.2025

Heftiger Starkregen in Rheinland-Pfalz und NRW

Autofahren bei Unwetter: Sicherheitstipps vom ADAC

Symbolbild. Foto:

Region. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den heutigen Dienstag, 9. September 2025 Unwetter mit heftigem Starkregen in Nordrhein-Westfalen angekündigt. Der ADAC in NRW empfiehlt Autofahrern deshalb erhöhte Vorsicht und warnt vor schlechter Sicht und Aquaplaning. ADAC-Verkehrsexperte Prof. Dr. Roman Suthold erklärt: „Wer mit dem Auto unterwegs sein muss, sollte defensiv fahren, die Geschwindigkeit reduzieren, mehr Sicherheitsabstand halten und sich voll auf die Straße konzentrieren.“

Sobald der Scheibenwischer auf die höchste Stufe gestellt werden muss, rät der ADAC, die Geschwindigkeit auf maximal 80 km/h zu begrenzen. Bei Sichtweiten unter 50 Metern sollten Autofahrer auch bei Starkregen die Nebelschlussleuchte einschalten. Dann gilt auf Autobahnen eine maximale Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. „Wir raten dazu, bei solch extremen Verhältnissen nicht mehr den halben Tacho als Anhaltspunkt für den Abstand zu wählen. Geschwindigkeit gleich Abstand, das ist wesentlich sicherer“, betont Suthold.

Besonders auf Strecken mit viel Schwerlastverkehr steigt bei heftigen Regenfällen das Risiko für Aquaplaning. Wasser sammelt sich in Spurrillen und kann nicht schnell genug abfließen. Bei hohen Geschwindigkeiten verdrängen die Reifen das Regenwasser nicht mehr, das Auto verliert den Kontakt zur Straße und beginnt zu schwimmen. Der ADAC in NRW empfiehlt in dieser Situation, den Fuß vom Gas zu nehmen und keine abrupten Brems- oder Lenkmanöver durchzuführen. Hinweise auf drohendes Aquaplaning sind Wassergeräusche, Veränderungen der Motordrehzahl oder eine leichtgängige Lenkung.

Nach einem Unwetter überflutete Straßen oder Unterführungen sollten auf keinen Fall mit Schwung durchfahren werden. Spritzwasser kann in den Ansaugbereich des Motors gelangen und fast immer schwere Motorschäden verursachen. „Am besten auf eine alternative Route ausweichen und gar nicht erst durch einen überfluteten Bereich fahren, wenn man nicht sicher weiß, wie tief das Wasser ist“, rät Suthold. Wasser, das höchstens bis zur Unterkante der Stoßfänger reicht, kann laut ADAC NRW noch mit Schrittgeschwindigkeit durchfahren werden. Unbefestigtes Gelände ist zu meiden, da Wiesen und Felder durch die Regenfälle stark aufgeweicht werden.

Steht ein Fahrzeug in einem überfluteten Bereich, rät der ADAC davon ab, den Motor im Wasser zu starten. Ein Auto kann unter Umständen wieder funktionieren, jedoch nur, wenn es nach der Havarie nicht gestartet wird. Andernfalls droht ein kapitaler Motorschaden. BA

Symbolbild. Foto:

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Image
Anzeige MAGIC Andernach
Stellenanzeige
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Rheinland-Pfalz. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz gibt wichtige Hinweise für die bevorstehende Halloween-Nacht. Während Geister, Hexen und Vampire am 31. Oktober die Straßen unsicher machen und "Süßes, sonst gibt's Saures!" rufen, sollte der Spaß nicht in echte Probleme münden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Bendorf. Am Mittwoch, 22. Oktober, kam es gegen 17 Uhr zu einem Diebstahl von 28 Flaschen Champagner und Whiskey in der Kaufland-Filiale in Bendorf. Die nachträgliche Auswertung der Videoüberwachung ergab, dass der Täter die Flaschen in mitgeführte Einkaufstaschen in seinem Einkaufswagen lud und diese mit Säcken Katzenstreu verdeckte.

Weiterlesen

Dusch WC - Unterboden
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige "Kombi"
Einladung Mitgliederversammlung
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Pelllets
Titelanzeige / Mitsubishi
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige KW 43
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Wir helfen im Trauerfall