Allgemeine Berichte | 11.07.2024

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hausen

10. "Rifle-Man"-Wettbewerb

Die Teilnehmer des 10. "Rifle-Man"-Wettbewerbs der Schützen Mayen-Hausen.  Foto: privat

Hausen.Kurz nach der Sommersonnenwende versammelten sich die Schützen der Vorderladergruppe des Schützenvereins Mayen-Hausen zum zehnten Mal zum Schießwettbewerb „Rifle-Man“. Es wurde mit Vorderlader-Gewehren des Wilden Westens oder deren Nachbauten geschossen. Die Kleidung war dem Thema des Schießens und den genutzten Waffen angepasst.

Beim Ermitteln des sog. „Rifle-Man“ handelt es sich um einen besonderen Wettbewerb der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hausen und des dort angeschlossenen DSU-Schießleistungszentrums Schwarzpulver. Es wurde in zwei verschiedenen Disziplinen angetreten. Zunächst wurde auf die DSU-Admiralscheibe sowie auf drei verschiedene Motivscheiben (Kuh, Whiskyflasche und Blechdose) geschossen. Danach erfolgte das Schießen auf die große Büffelscheibe, die aus der Silhouette eines Büffels besteht. Auf der Rückseite ist dieser mit einem Stück Telegrafenmast verstärkt. Die Büffelscheibe wird solange reihum von den Schützen beschossen, bis der Telegrafenmast durchgeschossen ist und der Büffel herunterfällt – ähnlich wie beim weitläufig bekannten Vogelschießen, nur eben auf größere Kaliber angepasst.

Sieger beim Scheibenschießen wurde Stefan Hennerici mit seinem Steinschlossgewehr. Als Zweiter des Wettbewerbs wurde Rolf Michels geehrt. Dritter wurde Willi Rücker. Beim Büffelschießen gelang es mit dem insgesamt 186. Schuss wiederum Stefan Hennerici, den Büffel in zwei Teile zu zerschießen und damit zu Fall zu bringen. Ein sehr erfolgreicher Tag für den zweiten Brudermeister des Vereins. Dieser besondere Wettbewerb ist fester Bestandteil des Schießjahres des Hausener Vereins und wird auch im Jahr 2025 wieder stattfinden. Die Veranstaltung lieferte wie jedes Jahr bleibende Erinnerungen bei allen Teilnehmern.

Für alle Interessierten am Schießen mit historischen Waffen empfiehlt sich der Blick auf die Seite des Vereins: https://schützenverein-mayen-hausen.de und auch der direkte Kontakt zu Stefan Hennerici oder dem Vereinsvorsitzenden Frank Neis (Email-Kontakte auf der genannten Webseite).

Die Teilnehmer des 10. "Rifle-Man"-Wettbewerbs der Schützen Mayen-Hausen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Titel
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Remagen. Am Freitag, den 14. November, verwandelt sich die Remagener Innenstadt in ein leuchtendes Szenario wie aus einem Jules-Verne-Roman. Unter dem Motto „Zeitreise im Lichterglanz – Steampunk-Abendmarkt voller Licht, Dampf und Fantasie“ lädt die Stadt Remagen gemeinsam mit Funkelglanz Events & Booking zu einem außergewöhnlichen Abend ein – mit Illuminationen, Marktständen, Walk-Acts, einem langen Einkaufsabend und einer Feuer-Show zum Abschluss.

Weiterlesen

Bendorf. Die Digital-Botschafter*innen Bendorf begleiten ältere Menschen beim Einstieg in die digitale Welt. Sie erklären den Umgang mit Smartphones, Tablets und Online-Anwendungen auf verständliche und praxisnahe Weise – in regelmäßigen Treffs, offenen Sprechstunden oder individuellen Beratungen. Dabei zeigen sie unter anderem, wie WhatsApp genutzt, Fotos verschickt, eine Bahnauskunft abgerufen oder ein Videotelefonat gestartet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bendorf-Sayn. Im Zuge der Verlegung von Glasfaser unter dem Gleis der Brexbachtalbahn (BÜ Horchemsweg), wurde Anfang Oktober das Andreaskreuz am Bahnübergang Horchemsweg in Bendorf-Sayn durch die ausführende Firma beschädigt. Ein Vereinsmitglied des Brexbachtalbahn e.V. entdeckte den Schaden zeitnah und meldete ihn umgehend dem Verein sowie an die Firma. Dank der ehrenamtlichen tätigen Mitglieder...

Weiterlesen

Neugestaltung des Spielplatzes in der Keltenstraße

Kinder und Familien können mitentscheiden

Bendorf. Die Stadt Bendorf plant die Neugestaltung des Spielplatzes in der Keltenstraße – und möchte dabei die Meinungen derjenigen einholen, die den Platz am meisten nutzen: Kinder und ihre Familien.

Weiterlesen

Die Identität des Täters ist bislang unbekannt

18.10.: Rheinbrohl: Hund schlägt Mann mit Messer in die Flucht

Rheinbrohl. Am Samstagnachmittag (18.10.2025) sei eine Spaziergängerin durch einen ihr unbekannten Mann mit einem Messer bedroht worden. Die 67-jährige Geschädigte sei gegen 17 Uhr mit ihrem Hund am Dorntalsweg in Rheinbrohl spazieren gegangen, als ihr dort ein ihr unbekannter Mann begegnet sei. Dieser habe ein Brotmesser in der Hand gehalten und die Spaziergängerin beleidigt. Als der Hund der 67-Jährigen daraufhin angeschlagen habe, habe der Täter die Flucht ergriffen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Imageanzeige
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler