Bendorfer Digital-Botschafter*innen begleiten Seniorinnen und Seniore
Hilfe beim Einstieg in die digitale Welt
Bendorf. Die Digital-Botschafter*innen Bendorf begleiten ältere Menschen beim Einstieg in die digitale Welt. Sie erklären den Umgang mit Smartphones, Tablets und Online-Anwendungen auf verständliche und praxisnahe Weise – in regelmäßigen Treffs, offenen Sprechstunden oder individuellen Beratungen. Dabei zeigen sie unter anderem, wie WhatsApp genutzt, Fotos verschickt, eine Bahnauskunft abgerufen oder ein Videotelefonat gestartet wird.
Im November finden folgende Termine statt:
Am Montag, 3. November 2025, beginnt um 16 Uhr eine Schulung und Sprechstunde im Evangelischen Gemeindehaus, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 8 in Engers. Thema: „Mit Google Maps sicher ans Ziel“.
Am Mittwoch, 5. November 2025, öffnet das Repair-Café am Kirchplatz 16 in Bendorf um 18 Uhr.
Am Dienstag, 11. November 2025, startet um 15 Uhr ein Treffen im Seniorenzentrum AWO, Vierwindenhöhe 14 in Bendorf. Anmeldung bei Frau Sonntag unter Telefon 9460.
Das Generationenfrühstück am Kirchplatz 16 in Bendorf findet am Mittwoch, 12. November 2025, von 9.30 bis 11.30 Uhr statt.
Am Montag, 17. November 2025, beginnt um 15 Uhr eine Veranstaltung in der Seniorenresidenz Obere Rheinaue, Salierstraße 25. Eine Sprechstunde im Rathaus (kleiner Sitzungssaal) ist für Mittwoch, 19. November 2025, von 15 bis 16.30 Uhr vorgesehen. Anmeldung über die VHS, Telefon 02622-703-158 oder per E-Mail an vhs@bendorf.de.
Am Dienstag, 25. November 2025, findet um 15.30 Uhr eine Sprechstunde beim AWO-Seniorenkaffee in Engers im Evangelischen Gemeindehaus, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 6, statt. Anmeldung unter silvia.jansen@yahoo.com
.Das nächste Generationenfrühstück folgt am Mittwoch, 26. November 2025, von 9.30 bis 11.30 Uhr am Kirchplatz 16 in Bendorf.
Am Samstag, 29. November 2025, lädt die VHS im Erdgeschoss des Gebäudes am Kirchplatz zum Digitalen Tag für Seniorinnen und Senioren ein. Von 10 bis 11.30 Uhr findet der Workshop „Digitalisierung, Gefahr oder Chance?“ mit Immanuel Bär statt. Ab 14 Uhr gibt es eine Sprechstunde, um 15 Uhr folgt der Vortrag „ChatGPT – Helfer im Alltag“ mit Ingrid Braband. Anmeldung über die VHS, Telefon 02622-703-158 oder per E-Mail an vhs@bendorf.de.
Neben diesen Treffen sind die Digital-Botschafter*innen unter der E-Mail-Adresse Di-Bo-Team.Bendorf@magenta.de
oder telefonisch unter 02622 9753849 (Anrufbeantworter) erreichbar.BA