
Am 03.09.2025
Allgemeine BerichteFeierlicher Festakt mit zahlreichen Gästen aus Handwerk, Politik und Wirtschaft
100 Jahre Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks in Mayen
Mayen. Mit einem großen Festakt wurde am 29. August 2025 das 100-jährige Bestehen des Bundesbildungszentrums des Deutschen Dachdeckerhandwerks (BBZ) in Mayen gefeiert. Zahlreiche Gäste aus Handwerk, Politik und Wirtschaft nahmen an der Jubiläumsveranstaltung teil, die von ZVDH-Hauptgeschäftsführer Ulrich Marx und BBZ-Geschäftsführer Rolf Fuhrmann moderiert wurde. In den Festreden vor den rund 450 Gästen wurde die herausragende Bedeutung des Bildungszentrums für das Dachdecker- und Klempnerhandwerk hervorgehoben. Neben dem Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) und BBZ-Vorstandsmitglied Dirk Bollwerk sprachen auch Johannes Lauer (Landesinnungsmeister des LIV Rheinland-Pfalz), Ralf Hellrich (Hauptgeschäftsführer der HWK Koblenz), Helmut Zimmer (Präsident der HWK Saarland) sowie Wolfgang Bosbach, der als Laudator die Festgesellschaft begeisterte.
BBZ: Mehr als ein Schulungsort
ZVDH-Präsident Dirk Bollwerk erinnerte in seiner Ansprache an die lange Tradition des Hauses, das seit 100 Jahren Generationen von Dachdeckern und Klempnern ausbildet und begleitet: „Das BBZ ist mehr als ein Schulungsort – es ist ein Kompetenzzentrum, das Wissen bündelt, Innovationen anstößt und Gemeinschaft schafft. Es verbindet Tradition mit Zukunft und leistet damit einen unschätzbaren Beitrag für unser Handwerk.“
Besonderen Dank richtete Bollwerk an die Menschen, die das Bildungszentrum mit Leben füllen: engagierte Dozentinnen und Dozenten sowie das Organisationsteam, das auch in stressigen Zeiten für Verlässlichkeit und Herzlichkeit sorgt. „Sie alle tragen dazu bei, dass das BBZ weit über Mayens Grenzen hinaus bekannt und geschätzt ist“, betonte Bollwerk.
Das BBZ habe sich in den vergangenen Jahrzehnten nicht nur als Ausbildungsstätte, sondern auch als Ort des politischen Dialogs etabliert. Regelmäßig informierten sich hier Entscheidungsträger aus Politik, Umwelt, Bildung und Wirtschaft über die Entwicklungen im Handwerk und die Herausforderungen der Zukunft. Auch moderne Weiterbildungsangebote – wie etwa zum Photovoltaik- oder Gründach-Manager – zeigten, wie zukunftsorientiert und anpassungsfähig das Bildungszentrum aufgestellt ist.
Das Jubiläum mache deutlich, dass das BBZ für Anpassungsfähigkeit, Qualität und Kontinuität stehe. Bollwerk blickte optimistisch in die Zukunft: „Möge das BBZ auch in den nächsten 100 Jahren ein Ort der Innovation, der Gemeinschaft und des handwerklichen Fortschritts bleiben. Gemeinsam werden wir dafür sorgen, dass unser Dachdeckerhandwerk stark, vielseitig und zukunftsorientiert bleibt.“
Pressemitteilung BBZ Mayen

Eine Torte zum Geburtstag: Von links: Rolf Fuhrmann, Dirk Bollwerk,Ulrich Marx, Konditormeister Rainer Hahn, (HWK Koblenz), Ralf Hellrich. Foto: Photo-Herzmann Foto: Photo-Herzmann

Rolf Fuhrmann, BBZ-Geschäftsführer und stellv. ZVDH-Hauptgeschäftsführer. Foto: Photo-Herzmann Foto: Photo-Herzmann

Dirk Bollwerk, ZVDH-Präsident und BBZ-Vorstandsvorsitzender. Foto: Photo-Herzmann Foto: Photo-Herzmann

Wolfgang Bosbach, Festredner. Foto: Photo-Herzmann Foto: Photo-Herzmann

Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der HWK Koblenz. Foto: Photo-Herzmann Foto: Photo-Herzmann

Johannes Lauer, Vorsitzender des Berufsbildungswerks des Deutschen Dachdeckerhandwerks (BBW) und Landesinnungsmeister Rheinland-Pfalz. Foto: Photo-Herzmann Foto: Photo-Herzmann

Ulrich Marx, ZVDH-Hauptgeschäftsführer und BBZ-Vorstandsmitglied. Foto: Photo-Herzmann Foto: Photo-Herzmann

Rund 450 Gäste folgten der Einladung des BBZ, gemeinsam zu feiern. Foto: Photo-Herzmann Foto: Photo-Herzmann

Helmut Zimmer, Präsident der HWK Saarland. Foto: Photo-Herzmann Foto: Photo-Herzmann