Allgemeine Berichte | 25.08.2017

Heimat gestern, heute und morgen

100 Jahre Finnland

Vortrag von Dr. Laura Hirvi

Sinzig. 2017 feiert Finnland sein 100-jähriges Bestehen als souveräner Staat. Es ist ein junges Land, in dem zur Zeit ungefähr fünf Millionen Menschen beheimatet sind. Aber was bedeutet Heimat im mobilen Zeitalter des 21. Jahrhunderts? In ihrem Vortrag wird Dr. Hirvi sich mit dieser Frage beschäftigen. Laura Hirvi wuchs als Tochter einer Finnin und eines Deutschen in Mannheim auf und promovierte in Jyväskylä/Finnland über das Thema „Identities in Practice - A Trans-Atlantic Ethnography of Sikhs in Finland and California“. Sie machte in Berlin, Indien, Kalifornien und Helsinki neben Studium und Wissenschaft auch berufliche Erfahrungen in Verwaltung, Projektarbeit, Übersetzung und Sprachunterricht. 2015 übernahm die Ethnologin die Leitung des Finnland-Instituts in Deutschland und zog mit ihrem Mann und ihren zwei Töchtern nach Berlin. In diesem Vortrag wird sie einen Blick auf Finnlands Geschichte und Gegenwart werfen und dann näher auf die Zukunft von Finnland eingehen. Abschließend bleibt die Frage zu beantworten, welche Bedeutung der Begriff Heimat wohl in 100 Jahren haben wird?! Der Vortrag findet am Donnerstag, 7. September um 19.30 Uhr im Rhein-Gymnasium in Sinzig statt. Der Eintritt ist frei! Weitere Informationen bei der Volkshochschule in Sinzig unter Tel. (0 26 42) 40 01 31 oder auf www.sinzig.de. Der Vortrag gehört zur Kulturreihe „20 Jahre Deutsch-Finnische Gesellschaft Rheinland-Pfalz / Saarland“ e.V. Neben diesem Landesverein sind die Volkshochschule Sinzig und das Finnland-Institut in Deutschland als Veranstalter des Abends zu nennen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Mülltonnenreinigung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Gegengeschäft
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Dierdorf. Am 22. November 2025 öffnete die Nelson-Mandela-Schule Dierdorf ihre Türen für alle, die das Schulleben hautnah erleben wollten. Offene Türen, kreative Präsentationen und engagierte Schülerinnen und Schüler prägten den Tag.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Titel
Rückseite
Black im Blick - Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Titel- o. B. Vorkasse
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Adventsmarkt in Sinzig