Allgemeine Berichte | 09.08.2024

Kreisverwaltung beteiligt sich an Spendenaktion aus Bad Breisig

1000 Kilo Kronkorken für den guten Zweck gesammelt

Meik Würtz (l.), Vorsitzender des Karnevalsklübchen Kraus e. V., nahm kurz vor dem Kronkorkenfest drei weitere volle Sammelbehälter an der Kreisverwaltung entgegen.Foto: C. Wicher / Kreisverwaltung Ahrweiler

Bad Breisig. 1000 Kilogramm Kronkorken wurden in den letzten zwölf Monaten in der Kreisverwaltung Ahrweiler gesammelt. Die Verschlüsse aus Metall werden an den Verein Karnevalsklübchen Kraus e. V. (KKK) aus Bad Breisig übergeben. Die Mitglieder verkaufen die Kronkorken für den guten Zweck an die Stahlindustrie und spenden den Erlös an den Förderkreis Bonn e. V., der krebskranke Kinder und Jugendliche unterstützt.

Die Verschlüsse wurden auf Veranstaltungen gesammelt, von Mitarbeitenden mitgebracht und von Bürgerinnen und Bürgern abgegeben. Am Ende konnten zwölf Sammelbehälter mit einem Fassungsvermögen von jeweils rund 80 Kilogramm gefüllt und an Meik Würtz, den Ersten Vorsitzenden des KKK, übergeben werden.

Gut zu wissen: Am Samstag, 17. August 2024, veranstaltet der KKK ab 16 Uhr sein jährliches Kronkorkenfest in Bad Breisig (Schlosserei Alex Ehlert, Brunnenstraße 15). Der gesamte Reinerlös der Veranstaltung wird ebenfalls an den Förderkreis Bonn e. V. gespendet.

Wer seine Kronkorken spenden möchte, kann sie in dafür aufgestellten Sammelboxen im Foyer der Kreisverwaltung Ahrweiler (Wilhelmstraße 24-30, Bad Neuenahr-Ahrweiler) oder an einer der weiteren Sammelstationen abgeben. Eine Übersicht aller Sammelpunkte gibt es online unter https://www.kkk-breisig.de/.

Zum Hintergrund

Seit Beginn der Aktion konnten der KKK bereits mehr als 175.000 Kilo Kronkorken sammeln. Das wertvolle und in der Stahlindustrie dringend benötigte Material wird damit dem Recycling-Kreislauf zugeführt. Durch den Verkauf der Verschlüsse, die Beiträge der Fördermitglieder, Sachspenden für das jährliche Kronkorkenfest und Geldspenden hat das Team bereits rund 48.000 Euro an den Förderkreis gespendet. Neben einer kliniknahen Übernachtungsmöglichkeit für Eltern und Geschwister kranker, stationär aufgenommener Kinder und Jugendlicher engagiert sich der Bonner Förderkreis auch über Kreativ- und Spielangebote, Besuche von Klinik-Clowns, Ferienzeiten und vieles mehr für die kranken Kinder und Jugendlichen. Die Kreisverwaltung Ahrweiler beteiligt sich seit 2023 an der Sammelaktion für den guten Zweck.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Meik Würtz (l.), Vorsitzender des Karnevalsklübchen Kraus e. V., nahm kurz vor dem Kronkorkenfest drei weitere volle Sammelbehälter an der Kreisverwaltung entgegen. Foto: C. Wicher / Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Umzug
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Nachruf Regina Harz
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen