V.li. Cornelia Cziesla, Ehrenamtliche, Doro Meurer, Koordinatorin der Deutschen Kinderhospiz Dienste am Standort Hachenburg, Patrick Reich, Ltg. Medienvertrieb- und Verwaltung Klenk Group, Karin Pfeifer und Regina Schneppenheim, Ehrenamtliche.  Foto: Deutsche Kinderhospiz Dienste e.V./ Vanessa Kubisch

Am 16.01.2025

Allgemeine Berichte

Großartige Unterstützung der Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg

10.000 Euro für Kinderhospizarbeit im Westerwald gespendet

Hachenburg. Die Förderung regionaler sozialer Projekte ist eine Herzensangelegenheit der Firmengruppe Klenk mit Sitz in Montabaur. Bei einem Besuch in den Diensträumen der Deutschen Kinderhospiz Dienste übergaben Patrick Reich und Vanessa Kubisch eine Spende von 10.000 Euro. Doro Meurer, Koordinatorin des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes in Hachenburg, freute sich gemeinsam mit Bärenbotschafter Hope und drei Ehrenamtlichen über diese großartige Unterstützung der Kinderhospizarbeit im Westerwald. Das Geld wird für die Begleitung von Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern im Westerwald zur Verfügung stehen. Speziell sollen davon Familien- und Geschwisterangebote sowie Ausflüge finanziert werden. Weitere Infos unter Tel. (0 26 62) 9 49 45 90 oder kontakt@ambulanter-kinderhospizdienst-westerwald.de, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de.

„Ich möchte mich noch einmal im Namen unserer betroffenen Familien herzlich für diese großartige Spendensumme bedanken! Es tut gut, Menschen wie Sie an unserer Seite zu wissen“, sagte Doro Meurer, Koordinatorin des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes in Hachenburg. „Das Geld können wir sehr gut für neue Aktionen einsetzen, die wir für die Familien und vor allem für die Geschwister der lebensverkürzend erkrankten Kinder planen.“

Beim Besuch von Patrick Reich und Vanessa Kubisch in Hachenburg konnten Doro Meurer sowie Cornelia Cziesla, Karin Pfeifer und Regina Schneppenheim – drei ausgebildete Ehrenamtliche der Deutschen Kinderhospiz Dienste – einen umfassenden Einblick in die Kinderhospizarbeit geben. „Ich möchte mich für die Einladung und den Einblick, den ich erhalten durfte, recht herzlich bedanken. Ich bin mit einem sehr guten Gefühl gefahren und freue mich, dass wir mit unserer Spende einen kleinen Beitrag leisten dürfen. Machen Sie weiter so!“, war das Fazit von Patrick Reich nach vielen interessierten Fragen und Antworten.

Die Deutschen Kinderhospiz Dienste unterstützen Familien, die ein schwerstkrankes Kind pflegen und in ihrem schwierigen Alltag dringend Hilfe benötigen. Ziel ist es, die betroffenen Familien in ganz Deutschland bis 2035 bedarfsgerecht betreuen zu können.

Wer den Deutschen Kinderhospiz Diensten helfen möchte, ist herzlich willkommen, sich per Telefon oder per E-Mail zu melden. Unterstützen kann man durch Spenden oder ehrenamtliches Engagement.

Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald, Graf-Heinrich-Str. 1, 57627 Hachenburg, Tel. (0 26 62) 9 49 45 90, kontakt@ambulanter-kinderhospizdienst-westerwald.de, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de.

Spendenkonten:

Westerwald Bank eG; IBAN: DE06 5739 1800 0027 7792 04

Sparkasse Westerwald-Sieg; IBAN DE94 5735 1030 0055 0692 64.

Pressemitteilung

Deutsche Kinderhospiz Dienste

V.li. Cornelia Cziesla, Ehrenamtliche, Doro Meurer, Koordinatorin der Deutschen Kinderhospiz Dienste am Standort Hachenburg, Patrick Reich, Ltg. Medienvertrieb- und Verwaltung Klenk Group, Karin Pfeifer und Regina Schneppenheim, Ehrenamtliche. Foto: Deutsche Kinderhospiz Dienste e.V./ Vanessa Kubisch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Asbach. Am Samstag, den 30.08.2025, wurde aus der Verbandsgemeinde Asbach (Landkreis Neuwied) ein Schadensfall gemeldet, bei dem ein Damwildtier tot aufgefunden wurde. Aufgrund der Spurenlage besteht der Verdacht auf die Beteiligung eines großen Beutegreifers.

Weiterlesen

Niederzissen. Die Bauern im südlichen Kreis Ahrweiler treibt die Angst um. Denn dort gibt es auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Brohltal seit geraumer Zeit die beiden Naturschutzgebiete „Laacher See“ und „Bausenberg“, die eigentlich zur Verhinderung von Basaltabbau initiiert wurden. Doch mit der Novelle der Pflanzenschutzanwendungsverordnung, die im September 2021 in Kraft trat, wurde die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in Gebieten mit besonderer Bedeutung für den Naturschutz verboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob