
Am 05.09.2025
Allgemeine BerichteDer Nachwuchs beweist bei einer Schauübung sein Können - Ehemalige Anwärter prägen die heutige Einsatzabteilung
25 Jahre Jugendfeuerwehr Helferskirchen: ein tolles Jubiläum
Helferskirchen. Die Freiwillige Feuerwehr Helferskirchen feierte das 25-jährige Bestehen ihrer Jugendfeuerwehr mit einer besonderen Veranstaltung. Zu diesem Anlass zeigten die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Wirges in einer Schauübung an der Sonnenberghalle ihr Können.
Um 14 Uhr erfolgte die Alarmierung der Einheiten über die neue Sirene auf dem ehemaligen Schulwohnhaus. Brandobjekt war die Sonnenberghalle. Unter den Augen zahlreicher Zuschauer demonstrierten die jungen Mädchen und Jungen in der Übung, dass die Feuerwehr positiv in die Zukunft blickt. Beobachtet wurden sie unter anderem von der Bürgermeisterin der VG Wirges, Alexandra Marzi, dem Wehrleiter Thomas Huberty, Wehrführer Nico Wörsdörfer, Verbandsgemeinde-Jugendwart Dirk Ströder, dem Jugendwart von Helferskirchen, Rene Rappert, sowie Vertretern des DRK Siershahn und der Ortsbürgermeisterin Anette Marciniak-Mielke.
Anschließend versammelten sich alle auf dem Dorfplatz gegenüber dem Feuerwehrhaus, wo für Essen und Trinken bestens gesorgt war. Den offiziellen Teil eröffnete Wehrführer Nico Wörsdörfer. Nach Grußworten der Bürgermeisterin Alexandra Marzi und des Ortsbeigeordneten Gregor Heinzberger überbrachten Landesjugendfeuerwehrwart Dirk Ströder und die stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwartin Katharina Wimmert die Urkunde und Geschenke des Landes sowie Grüße des Westerwaldkreises.
Dem ehemaligen Wehrführer Peter Reusch ist es zu verdanken, dass die Jugendfeuerwehr Helferskirchen im Jahr 2000 gegründet wurde. Zusammen mit den Betreuern Patrik Müller und Carsten Erll wurde der Grundstein gelegt. Die derzeitige Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Helferskirchen besteht zu mehr als zwei Dritteln aus ehemaligen Anwärtern der Jugendfeuerwehr.
Aktuell hat die Jugendfeuerwehr 12 Mitglieder. Solche Veranstaltungen können Jugendliche motivieren, sich ehrenamtlich zu engagieren, da die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr eine interessante Tätigkeit garantieren. Die Feuerwehr Helferskirchen wurde bereits im Jahr 1894 gegründet und zählt damit zu den älteren Wehren im Westerwald. BA

Unter den Augen zahlreicher Zuschauer demonstrierten die jungen Mädchen und Jungen in der Übung, dass die Feuerwehr positiv in die Zukunft blickt.

Aktuell hat die Jugendfeuerwehr 12 Mitglieder.

Anschließend versammelten sich alle auf dem Dorfplatz gegenüber dem Feuerwehrhaus, wo für Essen und Trinken bestens gesorgt war.