Allgemeine Berichte | 05.09.2025

Der Nachwuchs beweist bei einer Schauübung sein Können - Ehemalige Anwärter prägen die heutige Einsatzabteilung

25 Jahre Jugendfeuerwehr Helferskirchen: ein tolles Jubiläum

Jugendfeuerwehr Helferskirchen mit der Führung im Hintergrund: v.li. Dirk Ströder, Thomas Huberty, Nico Wörsdörfer, Rene Rappert, Alexandra Marzi. Fotos: Paul Müller

Helferskirchen. Die Freiwillige Feuerwehr Helferskirchen feierte das 25-jährige Bestehen ihrer Jugendfeuerwehr mit einer besonderen Veranstaltung. Zu diesem Anlass zeigten die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Wirges in einer Schauübung an der Sonnenberghalle ihr Können.

Um 14 Uhr erfolgte die Alarmierung der Einheiten über die neue Sirene auf dem ehemaligen Schulwohnhaus. Brandobjekt war die Sonnenberghalle. Unter den Augen zahlreicher Zuschauer demonstrierten die jungen Mädchen und Jungen in der Übung, dass die Feuerwehr positiv in die Zukunft blickt. Beobachtet wurden sie unter anderem von der Bürgermeisterin der VG Wirges, Alexandra Marzi, dem Wehrleiter Thomas Huberty, Wehrführer Nico Wörsdörfer, Verbandsgemeinde-Jugendwart Dirk Ströder, dem Jugendwart von Helferskirchen, Rene Rappert, sowie Vertretern des DRK Siershahn und der Ortsbürgermeisterin Anette Marciniak-Mielke.

Anschließend versammelten sich alle auf dem Dorfplatz gegenüber dem Feuerwehrhaus, wo für Essen und Trinken bestens gesorgt war. Den offiziellen Teil eröffnete Wehrführer Nico Wörsdörfer. Nach Grußworten der Bürgermeisterin Alexandra Marzi und des Ortsbeigeordneten Gregor Heinzberger überbrachten Landesjugendfeuerwehrwart Dirk Ströder und die stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwartin Katharina Wimmert die Urkunde und Geschenke des Landes sowie Grüße des Westerwaldkreises.

Dem ehemaligen Wehrführer Peter Reusch ist es zu verdanken, dass die Jugendfeuerwehr Helferskirchen im Jahr 2000 gegründet wurde. Zusammen mit den Betreuern Patrik Müller und Carsten Erll wurde der Grundstein gelegt. Die derzeitige Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Helferskirchen besteht zu mehr als zwei Dritteln aus ehemaligen Anwärtern der Jugendfeuerwehr.

Aktuell hat die Jugendfeuerwehr 12 Mitglieder. Solche Veranstaltungen können Jugendliche motivieren, sich ehrenamtlich zu engagieren, da die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr eine interessante Tätigkeit garantieren. Die Feuerwehr Helferskirchen wurde bereits im Jahr 1894 gegründet und zählt damit zu den älteren Wehren im Westerwald. BA

Unter den Augen zahlreicher Zuschauer demonstrierten die jungen Mädchen und Jungen in der Übung, dass die Feuerwehr positiv in die Zukunft blickt.

Unter den Augen zahlreicher Zuschauer demonstrierten die jungen Mädchen und Jungen in der Übung, dass die Feuerwehr positiv in die Zukunft blickt.

Aktuell hat die Jugendfeuerwehr 12 Mitglieder.

Aktuell hat die Jugendfeuerwehr 12 Mitglieder.

Anschließend versammelten sich alle auf dem Dorfplatz gegenüber dem Feuerwehrhaus, wo für Essen und Trinken bestens gesorgt war.

Anschließend versammelten sich alle auf dem Dorfplatz gegenüber dem Feuerwehrhaus, wo für Essen und Trinken bestens gesorgt war.

Jugendfeuerwehr Helferskirchen mit der Führung im Hintergrund: v.li. Dirk Ströder, Thomas Huberty, Nico Wörsdörfer, Rene Rappert, Alexandra Marzi. Fotos: Paul Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Dusch WC - Unterboden
Wir helfen im Trauerfall
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Betriebselektriker
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Westerwald. Die Europäische Wildkatze lebt in den Wäldern und adelt diesen Lebensraum durch ihre Anwesenheit. Denn nur ein hochwertiger Wald wird von dem schönen scheuen Tier als Heimat auserkoren.

Weiterlesen

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image Anzeige
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Reinigungskraft m/w/d
Stellenanzeige Verkäufer/in
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#