Allgemeine Berichte | 28.09.2020

Landesfeuerwehrverband sammelt mit Hilfe der Volksbank RheinAhrEifel

10.400 Euro für digitales Bildungszentrum

Freuen sich über das erfolgreiche Spendenprojekt, das über die digitale Spendenplattform der Volksbank RheinAhrEifel eG durchgeführt wurde: Michael Nisius, Bereichsleiter Vertriebsmanagement bei der Volksbank RheinAhrEifel und Frank Hachemer, Präsident des Landesfeuerwehrverbands Rheinland-Pfalz (v.l.n.r.). Foto: Landesfeuerverband Rheinland-Pfalz

Koblenz. Der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz hat über die Spendenplattform der Volksbank RheinAhrEifel eG - „Viele schaffen mehr“ - 10.400 Euro für ein neues digitales Bildungszentrum gesammelt. 5.230 Euro davon stammen aus dem Spendentopf der Volksbank.

Die Genossenschaftsbank gibt für jeden Unterstützer, der mindestens 5 Euro über die Plattform spendet, Geld dazu. Mit dem digitalen Bildungsangebot, das im Oktober 2020 startet, will der Landesfeuerwehrverband insbesondere Feuerwehrangehörige aus dem ländlichen Raum unterstützen. Denn bislang finden die Schulungen größtenteils in Koblenz beim Verband vor Ort statt. Die Corona-Krise beschleunigte das Vorhaben nochmals. Hinzu kommt: „Die Feuerwehrleute absolvieren ihren Dienst größenteils ehrenamtlich neben dem normalen Beruf, sodass wir ihnen mit den digitalen Angeboten entgegenkommen und ihnen künftig deutlich mehr Flexibilität sowie zusätzliche Vernetzungsmöglichkeiten bieten“, betont Frank Hachemer, Präsident des Landesfeuerwehrverbands Rheinland-Pfalz.

Viele schaffen mehr - ein echtes Erfolgsmodell

Ganz konkret nutzt der Verband die 10.400 Euro, um Kameras und Übertragungstechnik anzuschaffen. Aber auch Dozenten sollen von dem Geld bezahlt werden.

Michael Nisius, Bereichsleiter Vertriebsmanagement bei der Volksbank RheinAhrEifel, betonte bei der Übergabe des symbolischen Spendenschecks: „Die Plattform ‚Viele schaffen mehr‘ ist ein echtes Erfolgsmodell für Vereine und Ehrenamtler in der Region – das zeigt das Projekt des Landesfeuerwehrverbands deutlich. Denn das Prinzip was dahinter steckt, hebt den urgenossenschaftlichen Gedanken ‚Was einer nicht schafft, das schaffen viele gemeinsam‘ ins digitale Zeitalter.

Durch viele (kleine) Spenden kommt die benötigte Summe zusammen und das Projekt kann realisiert werden.“ Seit dem Start der Plattform wurden bereits knapp 60 Projekte mit über 184.000 Euro unterstützt. Dazu gehören neue Kleidung und Instrumente für Vereine, Equipment für den Sportplatz oder Wasserspender und Sitzgelegenheiten für Schulen in der Region.

Pressemitteilung

Volksbank RheinAhrEifel e.G.

Freuen sich über das erfolgreiche Spendenprojekt, das über die digitale Spendenplattform der Volksbank RheinAhrEifel eG durchgeführt wurde: Michael Nisius, Bereichsleiter Vertriebsmanagement bei der Volksbank RheinAhrEifel und Frank Hachemer, Präsident des Landesfeuerwehrverbands Rheinland-Pfalz (v.l.n.r.). Foto: Landesfeuerverband Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Anzeige Andernach
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Infoveranstaltung
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Neues Bestattungsgesetz
Kooperation Klangwelle 2025