Allgemeine Berichte | 28.09.2020

Landesfeuerwehrverband sammelt mit Hilfe der Volksbank RheinAhrEifel

10.400 Euro für digitales Bildungszentrum

Freuen sich über das erfolgreiche Spendenprojekt, das über die digitale Spendenplattform der Volksbank RheinAhrEifel eG durchgeführt wurde: Michael Nisius, Bereichsleiter Vertriebsmanagement bei der Volksbank RheinAhrEifel und Frank Hachemer, Präsident des Landesfeuerwehrverbands Rheinland-Pfalz (v.l.n.r.). Foto: Landesfeuerverband Rheinland-Pfalz

Koblenz. Der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz hat über die Spendenplattform der Volksbank RheinAhrEifel eG - „Viele schaffen mehr“ - 10.400 Euro für ein neues digitales Bildungszentrum gesammelt. 5.230 Euro davon stammen aus dem Spendentopf der Volksbank.

Die Genossenschaftsbank gibt für jeden Unterstützer, der mindestens 5 Euro über die Plattform spendet, Geld dazu. Mit dem digitalen Bildungsangebot, das im Oktober 2020 startet, will der Landesfeuerwehrverband insbesondere Feuerwehrangehörige aus dem ländlichen Raum unterstützen. Denn bislang finden die Schulungen größtenteils in Koblenz beim Verband vor Ort statt. Die Corona-Krise beschleunigte das Vorhaben nochmals. Hinzu kommt: „Die Feuerwehrleute absolvieren ihren Dienst größenteils ehrenamtlich neben dem normalen Beruf, sodass wir ihnen mit den digitalen Angeboten entgegenkommen und ihnen künftig deutlich mehr Flexibilität sowie zusätzliche Vernetzungsmöglichkeiten bieten“, betont Frank Hachemer, Präsident des Landesfeuerwehrverbands Rheinland-Pfalz.

Viele schaffen mehr - ein echtes Erfolgsmodell

Ganz konkret nutzt der Verband die 10.400 Euro, um Kameras und Übertragungstechnik anzuschaffen. Aber auch Dozenten sollen von dem Geld bezahlt werden.

Michael Nisius, Bereichsleiter Vertriebsmanagement bei der Volksbank RheinAhrEifel, betonte bei der Übergabe des symbolischen Spendenschecks: „Die Plattform ‚Viele schaffen mehr‘ ist ein echtes Erfolgsmodell für Vereine und Ehrenamtler in der Region – das zeigt das Projekt des Landesfeuerwehrverbands deutlich. Denn das Prinzip was dahinter steckt, hebt den urgenossenschaftlichen Gedanken ‚Was einer nicht schafft, das schaffen viele gemeinsam‘ ins digitale Zeitalter.

Durch viele (kleine) Spenden kommt die benötigte Summe zusammen und das Projekt kann realisiert werden.“ Seit dem Start der Plattform wurden bereits knapp 60 Projekte mit über 184.000 Euro unterstützt. Dazu gehören neue Kleidung und Instrumente für Vereine, Equipment für den Sportplatz oder Wasserspender und Sitzgelegenheiten für Schulen in der Region.

Pressemitteilung

Volksbank RheinAhrEifel e.G.

Freuen sich über das erfolgreiche Spendenprojekt, das über die digitale Spendenplattform der Volksbank RheinAhrEifel eG durchgeführt wurde: Michael Nisius, Bereichsleiter Vertriebsmanagement bei der Volksbank RheinAhrEifel und Frank Hachemer, Präsident des Landesfeuerwehrverbands Rheinland-Pfalz (v.l.n.r.). Foto: Landesfeuerverband Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Andernach Mitte Card
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Neuwied. Neuwied hat eine der erfolgreichsten deutschen Leichtathletinnen erneut im Rathaus begrüßt und Sophia Junk von der LG Rhein-Wied für ihre herausragende Saison und ihre WM-Bronzemedaille in der deutschen 4x100-Meter-Staffel mit einem Empfang geehrt. Oberbürgermeister Jan Einig würdigte die 26-Jährige als „Athletin, die Weltklasse und Bodenständigkeit verbindet“.

Weiterlesen

Weitere Artikel

St. Hubertus Schützenbruderschaft Bell e.V.

Weihnachtsfeier

Bell. Zu der am Sonntag, 7. Dezember 2025, um 13 Uhr stattfindenden Weihnachtsfeier (mit Mittagessen, Verlosung und Kaffee) wird hiermit herzlich eingeladen.

Weiterlesen

Förderverein des Kirchenchors Cäcilia Bell und seiner Theatergruppe e.V.

Einladung zum Jahresausflug

Bell. Als Dankeschön für die aktiven Mitglieder des Chors und der Theatergruppe lädt der „Förderverein des Kirchenchors Cäcilia Bell und seiner Theatergruppe e.V.“ am Samstag, den 6. Dezember 2025, zu einem Ausflug zum Weihnachtsmarkt auf der Burg Satzvey ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region