13 DLRG- sowie Feuerwehrangehörige absolvieren Funklehrgang
Kreis Ahrweiler. Im Rahmen der Kreisausbildung wurde erstmalig ein Sprechfunklehrgang im Kreis Ahrweiler durchgeführt, an dem sowohl DLRG- als auch Feuerwehrangehörige teilnahmen. Insgesamt haben 13 Absolventen nach intensiven 16 Unterrichtsstunden an einem Wochenende unter der Leitung von Jörg Laux und Marc Tiltmann im Feuerwehrgerätehaus Remagen die Zusatzqualifikation erworben.
Das Hauptziel dieser Ausbildung besteht darin, die Befähigung zum Übermitteln von Nachrichten mittels Sprechfunkgeräten im Feuerwehrdienst zu vermitteln. Dies umfasst die Handhabung sowohl tragbarer als auch fest installierter Geräte, das Absetzen von Funksprüchen und Meldungen sowie die Übermittlung von Informationen oder den Wechsel zwischen den verschiedenen Betriebsarten Netz- und Direktbetrieb.
Die folgenden Lehrgangsteilnehmer haben erfolgreich an der Ausbildung teilgenommen: Folgende Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmer haben die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen: Michael Deutschmann (Feuerwehr VG Bad Breisig); Jonas Hofmann (Feuerwehr Gemeinde Grafschaft); Eva Maria Hürter (Feuerwehr VG Brohltal); Moritz Gadsch, Julian Hippler, Kevin Rollheiser (Feuerwehr Stadt Remagen); Nicolas Fell (DLRG Ortsgruppe Bad Neuenahr-Ahrweiler); Jule Fieseler, Frederike Haake, Nina Hirsch, Marcus Rüben, Katharina Wassong und Timo Wassong (DLRG Ortsgruppe Remagen). BA
