Kreisausbildung der Feuerwehren im Landkreis mit Erfolg abgeschlossen
13 Teilnehmer zu „Maschinisten für Löschfahrzeuge“ qualifiziert
Kreis AW. Im Rahmen der Kreisausbildung der Feuerwehren im Landkreis Ahrweiler fand nun im Feuerwehrhaus Sinzig ein Lehrgang für künftige „Maschinisten für Löschfahrzeuge“ statt. Die 13 Lehrgangsteilnehmer aus dem gesamten Kreisgebiet lernten Löschfahrzeuge sowie die kraftbetriebenen Geräte der feuerwehrtechnischen Beladung in Theorie und Praxis zu beherrschen.
Der Stoff der mehr als 35 Stunden umfassenden Ausbildung reichte von der Einweisung in die Aufgaben des Maschinisten über die Ausbildung in rechtlichen, technischen/physikalischen Grundlagen sowie die Feuerwehrdienst- und Unfallverhütungsvorschriften. Außerdem wurden die Grundlagen der Wasserversorgungssysteme und der Wasserförderung über lange Wegstrecken, vor allem aber der praktischen Umgang mit Feuerlöschkreiselpumpen, Stromerzeugern, Motorsägen, Trennschleifern und weiterer Ausrüstung und Gerät vermittelt.
Der Maschinistenlehrgang wurde durch die ehrenamtlichen Feuerwehrleute und Kreisausbilder Matthias Schäfer (Gemeinde Grafschaft), Michael Weiland (Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler) und Georg Theisen (Verbandsgemeinde Brohltal) durchgeführt. Nach Abschluss des Lehrgangs konnten Kreisfeuerwehrinspekteur Michael Zimmermann und die Ausbilder allen Lehrgangsteilnehmern zum erfolgreichen Bestehen gratulieren.
Folgende Feuerwehrangehörige haben ihren Lehrgang mit Erfolg abgeschlossen:
Kevin Dünker (Verbandsgemeinde Brohltal), Julian Schmitz, Stephan Queckenberg, Ingo Schmitz (Verbandsgemeinde Bad Breisig), Maximilian Leiendecker, Bastian Loch, Daniel Rebel, Moritz Seidenfuß (Stadt Sinzig) und Stefan Dernbach, Dirk Holstein, Sven Holstein, Stephan Schmahl, Michael Schwarz (Stadt Remagen).
