Allgemeine Berichte | 14.09.2021

JGV Bad Bodendorf richtete Helferfest aus

15.700 Euro an betroffene Vereine übergeben

Die willkommene Abwechslung kam bei den Bad Bodendorfern überaus gut an

Die Bad Bodendorfer Vereine freuten sich über die stolze Spendensumme. Fotos: Wolfang Seidenfuß

Bad Bodendorf. Am ersten Septemberwochenende feierte Bad Bodendorf Kirmes und Helferfest zugleich. Ausrichter der traditionellen Kirmes in Bad Bodendorf sind die Junggesellen. Diesen war jedoch klar, dass man auch sieben Wochen nach der verheerenden Flutkatastrophe nicht an eine normale Kirmes denken kann. Das Königsschießen, der Trinkzug und andere traditionelle Eckpunkte wurden gestrichen und die sonst fünftägige Kirmes auf einen Abend reduziert. Stattdessen wollten sie den Betroffenen und den unermüdlich Helfenden aus dem Ort etwas zurückgeben. So war schnell klar, dass man mit der Veranstaltung dorthin geht, wo sich bis heute die Hauptorganisation der Fluthilfe im Ort abspielt: Am Kurpark.

Ein buntes Programm für Jung und Alt

Dass diese Entscheidung die richtige war, zeigte sich gleich zu Beginn des Abends. Beim Fassanstich durch den Ortsvorsteher Alexander Albrecht um 17 Uhr waren bereits alle Tische besetzt. Den Gästen war anzuspüren, dass sie dankbar für eine solche Veranstaltung waren. Die Gelegenheit abzuschalten und auf andere Gedanken zu kommen, kam offensichtlich gut an.

Wie es sich für eine Kirmes gehört, spielte der Spielmannszug Blau-Weiß eine Einlage und die Fähnriche des Junggesellenvereins schwenkten die Fahnen. Die Kinder erfreuten sich an einer XXL-Hüpfburg, Kinderschminken und kostenlosen Süßigkeiten. Am späteren Abend spielte die Bonner Live-Band „ChicosOnFire“ und untermalte den Abend mit Rock-Pop. Diese Band steht sinnbildlich für die unermessliche Hilfsbereitschaft im Ahrtal. Proaktiv und ohne Anspruch auf Gage bot sich diese Band den Veranstaltenden an.

Getränke und Essen gegen freiwillige Spenden

Das leibliche Wohl stand ebenfalls im Zeichen des „Danksagens“. Alle Getränke und alle Speisen wurden kostenlos für die Gäste zur Verfügung gestellt, was besonders für die Flut-Betroffenen gedacht war. Seitens des Junggesellenverein, welcher in Vorkasse getreten war, hoffte man auf genügend freiwillige Spenden. Ein möglicher Gewinn am Ende des abends soll ebenfalls gespendet werden. Eine junge und moderne Brauerei aus Nürnberg spendete kistenweise Craftbier, welches über Kontakte des SC Bad Bodendorf herausgegeben wurden. Die Speisen wurden durch viele auswärtige Freiwillige organisiert. Die Frauen-Band „Sekt and the City“ aus Köln hatte Spenden auf ihrer Tour gesammelt und davon Zutaten für Flammkuchen gekauft. Den ganzen Abend standen die vier Frauen vor dem Ofen und gaben einen frischen Flammkuchen nach dem anderen kostenfrei heraus. Ebenso wie zahlreiche Grillmeister aus dem entfernten Lohmar, welche Gegrilltes, Salate und Kuchen zur Verfügung stellten.

Übergabe der gesammelten Spenden durch die Junggesellen

Das Highlight des Abends war zweifelsfrei die Übergabe der gesammelten Spenden durch den Junggesellenverein. Seit Tag Eins des Hochwassers übernahm der JGV einen festen Bestandteil der privaten Hochwasser-Hilfe im Ort. Neben der Manneskraft und der Koordination von Hilfe, wollten diese auch finanziell etwas beitragen. Die Idee eines virtuellen Spenden-Pools war geboren. Spendende aus allen Teilen der Republik brachten mit teilweise sehr hohen persönlichen Beiträgen eine stattliche Summe von 15.700 Euro zusammen. Junggesellen-Präsident Joe Seidel ist überwältigt: „Wir sind unfassbar stolz auf dies Summe und zugleich dankbar für jeden der sich daran beteiligt hat.“ Ziel dieser Sammel-Aktion war es von Anfang an den Bad Bodendorfern schnell und unbürokratisch finanzielle Hilfen zur Verfügung stellen zu können. So entschieden sich die Junggesellen das Geld auf die betroffenen Vereine aufzuteilen. So konnten jeweils 2.000 Euro an den örtlichen Sportclub, Tennisclub, Minigolfclub, Schwanenteich, Förderverein des Thermalbades und an die Freiwillige Feuerwehr ausgezahlt werden. Der Rest des Geldes, in Höhe von 3.700 Euro, wurden an die Dorfgemeinschaft Zukunft e.V. übergeben, welche sich um die Instandsetzung von öffentlichen Orten des Dorfes einsetzt. Mit teils emotionalen Worten drückten die Vereine, sowie die Ortsvorsteher Bad Bodendorfs und Sinzigs, ihre Dankbarkeit und die Freude über diese Veranstaltung aus.

Von Anfang bis Ende war der alternative Kirmesplatz am Kurpavillon gut gefüllt.

Von Anfang bis Ende war der alternative Kirmesplatz am Kurpavillon gut gefüllt.

Die Bad Bodendorfer Vereine freuten sich über die stolze Spendensumme. Fotos: Wolfang Seidenfuß

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Strahlende Gesichter, volle Straßen und der Duft von köstlichen Reibekuchen und frisch gebrannten Mandeln: Vom 19. bis 22. September verwandelte der traditionsreiche Zwiebelmarkt die Quellenstadt Bad Breisig erneut in ein buntes Markt- und Kirmesgelände. Rund 150 Marktstände, ein großer Kirmesplatz, ein Riesenrad im Kurpark sowie ein abwechslungsreiches Programm lockten zahlreiche Gäste aus Nah und Fern an den Rhein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Stadtsanierung „Nordöstliche Innenstadt – Erweiterung“ schreitet voran

Mayen: Neues, barrierefreies Erscheinungsbild rund um den Mühlenturm

Mayen. Im Zuge der Stadtsanierung „Nordöstliche Innenstadt – Erweiterung“ plant die Stadt Mayen eine weitere bedeutende Ausbaumaßnahme: Das Umfeld des Mühlenturms inklusive der Bushaltestelle erhält ein neues, attraktives und barrierefreies Erscheinungsbild.

Weiterlesen

SG Ettringen – TuS Fortuna Kottenheim 0:2 (0:1)

Verdienter Derbysieg in Ettringen

Kottenheim. Im traditionsreichen Derby zwischen der SG Ettringen und dem TuS Fortuna Kottenheim setzte sich die Fortuna am Sonntagnachmittag verdient mit 2:0 durch. In einem intensiven Spiel vor stimmungsvoller Kulisse zeigte Kottenheim die reifere Spielanlage und bewies vor dem Tor die nötige Kaltschnäuzigkeit.

Weiterlesen

ADG-Förderpreis ebnet Berufsweg

Eine Chance, zwei Wege

Montabaur. Michel Heinen und Jirakit Jongjaijit verbindet auf den ersten Blick nicht viel – der eine ist Schüler, der andere im Berufsleben angekommen. Doch es gibt eine bemerkenswerte Gemeinsamkeit: Beide waren Gewinner des ADG-Förderpreises und beide sind in diesem Herbst zurück auf Schloss Montabaur gekommen. Und beide zeigen, wie aus einer Auszeichnung eine echte Chance fürs Leben werden kann.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler