Alle Artikel zum Thema: Junggesellen

Junggesellen
Symbolbild. Foto: Pixabay
Top

Nach Sylt-Eklat: Fall von Rassismus auch in der Region

Grafschaft: Ausländerfeindliche Parolen zu Pop-Song auf Junggesellenfest

Grafschaft. In der Nacht vom Mittwoch, 29. auf Donnerstag, 30. Mai ereignete sich gegen 00:30 Uhr im Bereich der Grafschaft ein ausländerfeindlicher Vorfall am Ende eines Junggesellenfestes. Einige Gäste änderten den Text des Liedes „L’Amour Toujours“ von Gigi D’Agostino und skandierten dabei fremdenfeindliche Parolen. Der Vorfall wurde angezeigt, und das Fachkommissariat für Staatsschutzangelegenheiten der Kriminalpolizei Koblenz ermittelt nun wegen des Verdachts der Volksverhetzung.

Weiterlesen

Region. Vielerorts in der Region wurde in diesem Jahr wieder die Tradition des Maibaumaufstellens gepflegt. Vereine oder andere Zusammenkünfte haben, traditionell mit „Schwalben“ oder mithilfe von technischen Geräten, die meist mit bunten Bändern geschmückten Bäume aufgestellt, um den Wonnemonat willkommen zu heißen. Eindrücke von zahlreichen Maibäumen aus dem Verbreitungsgebiet seht Ihr in unserer Bildergalerie...

Weiterlesen

Remagen-Kripp. Endlich wieder konnte die Tradition des Strohbärtreibens zusammen mit dem Karnevalszug in Kripp stattfinden. Mit diesem vom Junggesellenverein „Freundschaftsbund“ Kripp e.V. durchgeführten Brauch, soll ursprünglich die heidnische Tradition des Winteraustreibens begangen werden. Daneben haben sich wieder zahlreiche Vereine und Gruppen am Kripper Fastnachtszug beteiligt. Tolle Eindrücke hiervon findet Ihr in unserer Bildergalerie.

Weiterlesen

Nach Corona und Flutkatastrophe – kultiges Junggesellenfest konnte endlich wieder stattfinden

Der Tauzieh-Pokal bleibt in Dernau

Dernau. Was für ein Comeback! Nach zweijähriger Corona-Unterbrechung und verheerender Flutkatastrophe feierte Dernau jetzt wieder sein weit über die Ortsgrenzen hinaus berühmtes und beliebtes Junggesellenfest. Als Folge der Flut musste man zwar am Sportplatz und somit an einem „Ausweichort“ feiern, doch all das, was dieses Fest seit vielen Jahren ausmacht, war auch am ungewohnten Standort auf Anhieb präsent.

Weiterlesen

Tanz in den Mai auf den Zehnthofplatz in Odendorf

Maikönigspaar und Maigrafenpaar lassen Katastrophe für kurze Zeit vergessen

Odendorf. Ortsvorsteher Jürgen Bröhl sprach vielen Odendorfern aus der Seele: „Zurück in die Normalität – dieser Slogan hängt mir mittlerweile zu den Ohren heraus. Aber ich muss zugeben: Er trifft unsere Situation haargenau auf den Kopf.“ Ein Dreivierteljahr nach der Starkregenkatastrophe vom 14. Juli 2021 und drei Jahre nach der bislang letzten Auflage 2019 feierte das Dorf wieder den traditionellen...

Weiterlesen

St. Martins-Fest soll in Ahrweiler gefeiert werden

Ahrweiler: Sankt Martinsfest trotz Flut und Corona?

Ahrweiler. In der vergangenen Woche traf sich der Martinsausschuss Ahrweiler, um eine Durchführung des Sankt Martinsfestes zu erörtern. Nachdem sich Elternvertretung und Lehrer der Aloisiusschule Ahrweiler in einem vorab eingeholten Stimmungsbild bereits für eine Durchführung ausgesprochen hatten, beschloss auch der Martinsausschuss, eine Organisation des Kinderfackelzuges in Angriff zu nehmen. Dabei...

Weiterlesen

JGV Bad Bodendorf richtete Helferfest aus

15.700 Euro an betroffene Vereine übergeben

Bad Bodendorf. Am ersten Septemberwochenende feierte Bad Bodendorf Kirmes und Helferfest zugleich. Ausrichter der traditionellen Kirmes in Bad Bodendorf sind die Junggesellen. Diesen war jedoch klar, dass man auch sieben Wochen nach der verheerenden Flutkatastrophe nicht an eine normale Kirmes denken kann. Das Königsschießen, der Trinkzug und andere traditionelle Eckpunkte wurden gestrichen und die sonst fünftägige Kirmes auf einen Abend reduziert.

Weiterlesen

Katholischer Junggesellenverein 1797 Rheinbrohl e.V. stellte drei tolle Tage auf die Beine

Kirmes stand unter einem guten (Suitbertus-)Stern

Rheinbrohl. „Endlich wieder…“ war im ganzen Ort zu hören. Nach einer stark dezimierten Form im vergangenen Jahr feierte Rheinbrohl am Wochenende wieder seine traditionelle Suitbertus-Kirmes und die Menschen waren einfach „heiß“ darauf. „Heiß“ auf das offizielle Programm, aber auch die vielen Treffen in den Nachbarschaften, Fahnen hissen, Treffen bei Vorstandsmitgliedern, die abgeholt wurden, oder bei der neuen Königin und viele kleine oder größere Traditionen mehr.

Weiterlesen