Allgemeine Berichte | 28.08.2019

Wandertag der Kreisjugendfeuerwehren in Alken

16 Wehren kämpften um den Pokal

Heiße Spiele auf zwei Routen

Schweißtreibende Spiele verlangten auch mal eine Pause.

Alken. Es war eine schweißtreibende Angelegenheit, denn das Thermometer kletterte über 30 Grad. Trotzdem hatten 16 Jugendfeuerwehren aus dem Kreis viel Spaß beim Wandertag 2019, der in Alken stattfand. Die dortige Jugendfeuerwehr hatte sich einiges einfallen lassen, womit die Mädchen und Jungs sich amüsieren konnten. Schließlich ging es um den Pokal und die inoffizielle Ernennung zum Kreismeister. Der ehemalige Kreisjugendfeuerwehrwart Dieter Zimmermann hatte die Idee:

„In Andenken an seine Idee, bekam der Pokal die Gravur mit seinem Namen“, erläuterte der jetzige Kreisjugendfeuerwehrwart Horst Klee.

Den Kreisjugendwandertag gibt es seit zirka 40 Jahren, er wird von wechselnden Kreisjugendfeuerwehren veranstaltet.

40-jähriges Jubiläum

Der Alkener Feuerwehrjugend kam dieser Termin sehr gelegen, feiern sie doch in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum. Am frühen Morgen war Anreise, nach einer kurzen Begrüßung begannen die Spiele, die um 12 Uhr durch ein gemeinsames Mittagessen unterbrochen wurden. Gruppen von je sechs Spielern hatten auf zwei Routen, welche durch Alken bis zur Burg Thurant führten, an 16 Stationen feuerwehrtechnische Aufgaben zu bewältigen. Ausgangspunkt und Treffpunkt am Ende war das Feuerwehrgerätehaus.

Die Aufgaben

Zu den Aufgaben gehörten: sechs Schläuche auf Zeit auslegen, Feuerwehrknoten und B-Schläuche mit Wasser ausfüllen. Viele Helfer/innen waren bei den Spielen im Einsatz. Unter anderem die Alkener DRK-Jugend, sie testete das Wissen in Erster Hilfe, und die Schützenjugend, bei denen die Spieler ein Denkspiel mit Wasser und Kanister erwartete.

„An den einzelnen Stationen wird die Zeit gemessen oder Punkte vergeben. Die Auswertung erfolgt dann im Feuerwehrgerätehaus“, so Ulf Schnarkowski. Er ist der Jugendwart der Alkener Jugendfeuerwehr (jfwalken@gmx.de) und hatte an diesem Tag mit der Organisation alle Hände voll zu tun.

Die Sieger

Am Spätnachmittag standen dann die Sieger fest. Den dritten Platz belegte die Jugendfeuerwehr aus Ochtendung und den zweiten die Mayener. Die Jugendfeuerwehr aus Kettig konnte den Pokal mit nach Hause nehmen. Zukünftig wird  auch ihr Name auf ihm zu lesen sein, ebenso wie die Namen der vorherigen Gewinner.

Dazu gehört auch die Jugendfeuerwehr aus Alken, die sich 2014 den Pokal holte. Wandertag und Spiele sollen der Jugend den Spaß an der Feuerwehr vermitteln, zeigen das Kameradschaft und Gemeinsamkeit im Vordergrund stehen. Die Freiwillige Feuerwehr Alken mit ihrer Jugendabteilung freut sich über jeden, der sich für das Retten-Löschen-Bergen interessiert.

EP

Der Wanderpokal wurde nach dem Ideengeber Dieter Zimmermann benannt.

Der Wanderpokal wurde nach dem Ideengeber Dieter Zimmermann benannt.

16 Jugendfeuerwehren aus dem Kreis nahmen am Wandertag in Alken teil. Fotos: EP

16 Jugendfeuerwehren aus dem Kreis nahmen am Wandertag in Alken teil. Fotos: EP

Schweißtreibende Spiele verlangten auch mal eine Pause.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Gesucht wird eine ZMF
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Zerspanungsmechaniker
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Mayen. In der Kita „Weiersbach“ fand am Donnerstag, den 6. November die jährliche Wahl des Elternausschusses statt. Insgesamt 13 Mitglieder wurden in das Gremium gewählt und übernehmen künftig die Interessen der Eltern in der Einrichtung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich braucht keine Alternative

Wir sind einfach mehr!

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Image
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick