Wandertag der Kreisjugendfeuerwehren in Alken
16 Wehren kämpften um den Pokal
Heiße Spiele auf zwei Routen
Alken. Es war eine schweißtreibende Angelegenheit, denn das Thermometer kletterte über 30 Grad. Trotzdem hatten 16 Jugendfeuerwehren aus dem Kreis viel Spaß beim Wandertag 2019, der in Alken stattfand. Die dortige Jugendfeuerwehr hatte sich einiges einfallen lassen, womit die Mädchen und Jungs sich amüsieren konnten. Schließlich ging es um den Pokal und die inoffizielle Ernennung zum Kreismeister. Der ehemalige Kreisjugendfeuerwehrwart Dieter Zimmermann hatte die Idee:
„In Andenken an seine Idee, bekam der Pokal die Gravur mit seinem Namen“, erläuterte der jetzige Kreisjugendfeuerwehrwart Horst Klee.
Den Kreisjugendwandertag gibt es seit zirka 40 Jahren, er wird von wechselnden Kreisjugendfeuerwehren veranstaltet.
40-jähriges Jubiläum
Der Alkener Feuerwehrjugend kam dieser Termin sehr gelegen, feiern sie doch in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum. Am frühen Morgen war Anreise, nach einer kurzen Begrüßung begannen die Spiele, die um 12 Uhr durch ein gemeinsames Mittagessen unterbrochen wurden. Gruppen von je sechs Spielern hatten auf zwei Routen, welche durch Alken bis zur Burg Thurant führten, an 16 Stationen feuerwehrtechnische Aufgaben zu bewältigen. Ausgangspunkt und Treffpunkt am Ende war das Feuerwehrgerätehaus.
Die Aufgaben
Zu den Aufgaben gehörten: sechs Schläuche auf Zeit auslegen, Feuerwehrknoten und B-Schläuche mit Wasser ausfüllen. Viele Helfer/innen waren bei den Spielen im Einsatz. Unter anderem die Alkener DRK-Jugend, sie testete das Wissen in Erster Hilfe, und die Schützenjugend, bei denen die Spieler ein Denkspiel mit Wasser und Kanister erwartete.
„An den einzelnen Stationen wird die Zeit gemessen oder Punkte vergeben. Die Auswertung erfolgt dann im Feuerwehrgerätehaus“, so Ulf Schnarkowski. Er ist der Jugendwart der Alkener Jugendfeuerwehr (jfwalken@gmx.de) und hatte an diesem Tag mit der Organisation alle Hände voll zu tun.
Die Sieger
Am Spätnachmittag standen dann die Sieger fest. Den dritten Platz belegte die Jugendfeuerwehr aus Ochtendung und den zweiten die Mayener. Die Jugendfeuerwehr aus Kettig konnte den Pokal mit nach Hause nehmen. Zukünftig wird auch ihr Name auf ihm zu lesen sein, ebenso wie die Namen der vorherigen Gewinner.
Dazu gehört auch die Jugendfeuerwehr aus Alken, die sich 2014 den Pokal holte. Wandertag und Spiele sollen der Jugend den Spaß an der Feuerwehr vermitteln, zeigen das Kameradschaft und Gemeinsamkeit im Vordergrund stehen. Die Freiwillige Feuerwehr Alken mit ihrer Jugendabteilung freut sich über jeden, der sich für das Retten-Löschen-Bergen interessiert.
EP
Der Wanderpokal wurde nach dem Ideengeber Dieter Zimmermann benannt.
16 Jugendfeuerwehren aus dem Kreis nahmen am Wandertag in Alken teil. Fotos: EP
