Allgemeine Berichte | 25.11.2025

Sportlicher und gemeinschaftsstärkender Laufvormittag

170 Kinder der Grundschule Polch absolvieren erfolgreich das Laufabzeichen

Acht Klassen der Grundschule nahmen bei dem Sportevent teil.  Foto: Christina Osswald-Grün

Polch. Kürzlich verwandelte sich das Stadion in Polch in eine große Laufarena: 170 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Polch legten dort ihr Laufabzeichen ab. Organisiert wurde das Sportevent von der Lehrerin Frau Freund, die gemeinsam mit den Klassenleitungen von acht teilnehmenden Klassen für einen reibungslosen Ablauf sorgte.

Vor Ort konnten die Kinder ganz nach ihrem eigenen Leistungsstand frei wählen, welche Distanz beziehungsweise Laufzeit sie bewältigen wollten. Zur Auswahl standen 15 Minuten, 30 Minuten, 60 Minuten und sogar 120 Minuten Dauerlauf. Die Schulgemeinschaft freute sich über jedes Kind, das an diesem besonderen Tag teilnahm und sein Bestes gab.

Besonderen Grund zur Freude bot dabei die Leistung der 42 Schülerinnen und Schüler, die tatsächlich die vollen zwei Stunden durchliefen – eine beeindruckende Ausdauerleistung, auf die die gesamte Schule stolz ist.

Nachdem die Kinder ihre gewählte Laufzeit erfolgreich beendet hatten, feuerten sie zunächst noch die weiterlaufenden Mitschülerinnen und Mitschüler an. Anschließend wurden sie von den FSJlerinnen zurück zur Schule begleitet.

Die Grundschule Polch blickt auf einen sportlichen und gemeinschaftsstärkenden Vormittag zurück – ein Tag, der einmal mehr gezeigt hat, wie motiviert, ausdauernd und begeistert die Schülerinnen und Schüler sind.

Acht Klassen der Grundschule nahmen bei dem Sportevent teil. Foto: Christina Osswald-Grün

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Sinzig. Die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH aus Sinzig informiert einmal im Monat über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig. Die Sachstände können parallel auch auf der Homepage der GEWI unter www.gewi-sinzig.de oder mittels Scans der QR-Code Schilder vor Ort eingesehen werden.

Weiterlesen

Remagen. Nun ist es offiziell: Das Maria Stern Krankenhaus in Remagen schließt – und das bereits am kommenden Freitag, 28. November. Im Zuge der Verhandlungen mit einem Bonner Investor konnte somit keine Einigung erzielt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fundamentale Themen blieben offen

Krankenhaus Remagen muss 118 Mitarbeitenden kündigen

Remagen. „Die Schließung des Krankenhaus Maria Stern in Remagen bedeutet einen Einschnitt für den ländlichen Raum“, so formuliert es auch Maximilian Herke, Berater der Consilium Rechtskommunikation GmbH, die die Krisenkommunikation für das Krankenhaus und seine Träger übernommen hat.

Weiterlesen

Praxisräume des MVZ in Andernach wieder besetzt

Einsatz der mobilen Arztpraxis wird vorzeitig beendet

Andernach. Die Stadt Andernach verzeichnet eine positive Entwicklung in der ambulanten hausärztlichen Versorgung. Nach der Insolvenzanmeldung des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Galeria Med GmbH hatte die Verwaltung im September 2025 gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) kurzfristige Maßnahmen eingeleitet, um mögliche Versorgungslücken abzufedern. Für den...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung