Allgemeine Berichte | 25.11.2025

Worte, die verbinden: Johanniter-Haus Sinzig ruft zu Weihnachtsbrief-Aktion auf

Herzensbotschaften gegen die Einsamkeit – Einrichtung freut sich über Briefe aus der Region

Sinzig. Wenn das Jahr sich dem Ende neigt, wird es draußen kälter – und drinnen oft stiller. Für viele ältere Menschen bedeutet die Adventszeit nicht nur Kerzenschein und Plätzchenduft, sondern auch Momente der Einsamkeit. Umso kostbarer sind dann kleine Gesten, die zeigen: Du wirst nicht vergessen.

Deshalb startet die Johanniter-Haus Sinzig auch in diesem Jahr ihre Weihnachtsbrief-Aktion und lädt herzlich dazu ein, persönliche Grüße, Gedichte oder kleine Geschichten an ihre Seniorinnen und Senioren zu senden.

„Die Resonanz im vergangenen Jahr war überwältigend – die liebevoll gestalteten Karten und Zeilen haben für echte Glücksmomente gesorgt“, sagt Guido Gering. „Auch ohne persönlichen Kontakt entsteht durch die Briefe eine Verbindung, die berührt. Man spürt: Da denkt jemand an mich.“

Gerade zur Weihnachtszeit wecken handgeschriebene Zeilen Erinnerungen an vergangene Feste, an Familie, Traditionen und Geborgenheit. Diese Erinnerungen wieder aufleben zu lassen, kann ein großes Geschenk sein.

Die Aktion richtet sich an alle, die Zeit und Herz schenken möchten – mit Worten statt Waren. Die eingehende Weihnachtspost wird kurz vor Heiligabend in der Einrichtung verteilt – ein kleiner Beitrag, der Großes bewirken kann.

Die Briefe oder Karten können bis zum 22.12.25 an folgende Adresse geschickt werden:

Johanniter-Haus Sinzig, Renngasse 7, 53489 Sinzig

Auch eine Abgabe vor Ort ist möglich. Dazu am besten den Briefkasten am Eingang nutzen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Burgbrohl-Lützingen. Wort und Musik zum 2. Advent mit vorweihnachtlicher Musik und ausgewählten Worten gibt es am Sonntag, 7. Dezember 2025, um 17 Uhr in der Kirche St. Martin in Burgbrohl-Lützingen.

Weiterlesen

Weibern. An drei Kurstagen, am 10., 12. und 13. November, nahmen insgesamt 15 Schülerinnen und Schüler aus den Ausbildungsgängen Fachpraktiker/in für Holzbearbeitung sowie Hochbaufachwerker/in an einem Steinhauerkurs beim Steinhauerverein in Weibern 1994 e.V. teil. Die Teilnehmenden werden im CJD (Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands) Berufsbildungswerk Frechen ausgebildet und besuchen im Rahmen ihrer Ausbildung die CJD Christophorusschule.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ein 11-Jähriger wurde auf dem Weg zur Schule angesprochen

25.11.: Kinderansprecher bei Andernach

Eich (Andernach). Am Dienstag, dem 25. November 2025, wurde die Polizei darüber informiert, dass ein 11-jähriger Schüler auf dem Weg zur Grundschule von dem Fahrer eines schwarzen VW, möglicherweise ein Kombi oder SUV, angesprochen wurde.

Weiterlesen

Die Kempenicher Geschichte im Detail

„Janz Kemmech bewecht sich“

Kempenich. Der Prinzen/Prinzessin – Empfang und zwei Vorträge von Christel und Jutta waren der Höhepunkt beim Treffen zur Kempenicher Geschichte im zweiten Teil, anlässlich der Termines 11.11. Ralf II vom Ahle Weiher und Gaby vom Tannenwald waren nach ihrer Proklamation mit dabei und gaben einen Einblick zu ihrem Motto: „Janz Kemmech bewecht sich“.

Weiterlesen

Hausmeister
Imageanzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung