Allgemeine Berichte | 17.08.2020

Gladbacher Kirmesgesellschaft hält den Schaustellern die Treue

200 Kirmespakete „Mir stoohn zesamme“ ausgegeben

Der Vorstand der Kirmesgesellschaft und alle Kirmespaket-Käufer verewigen sich auf dem Banner „Mir stoohn zesamme“. Fotos: FF

Neuwied/Gladbach. Eigentlich hätten die Gladbacher dieser Tage ihre Kirmes gefeiert. Das Covid 19 Virus machte dem Dörfje einen Strich durch die Rechnung. Statt auf dem Kirmesplatz findet die Kirmes nun vielfach daheim und in den Gärten statt, mit der Familie, Freunden oder den Jahrgangskollegen. Vergangenen Samstag teilte die Kirmesgesellschaft Gladbach e.V. am Pfarrheim zweihundert, zum Preis von zwanzig Euro, vorbestellte Kirmespakete aus. Darin unter anderem enthalten: Bier und Würstchen, Sekt, Seifenblasen und natürlich ein Lebkuchenherz. Der bedruckte Bierkrug mit dem Slogan „Mir stoohn zesamme“ wird alle noch lange an das Corona-Jahr 2020 erinnern. „Mit den Kirmespaketen möchten wir unsere sechs Schausteller unterstützen“, erklärt Christian Hanisch. Der Reinerlös wird den Buden- und Karussellbetreibern in den nächsten Wochen überreicht. Über rund dreihundert Euro darf sich jeder freuen. Der Vereinsvorsitzende weiß um die große wirtschaftliche Not in der Gastronomie und unter den Schaustellern. Außerdem hat der Verein langlaufende Verträge mit den Ausstellern abgeschlossen. Die Aussteller ihrerseits sind von der Aktion so angetan, dass sie spontan Sachen zum Kirmespaket beisteuerten. Darunter Fahrchips für den Autoscooter, vorgestempelte Bonushefte für Crêpes und Sammelpunkte für die Schießbude. Der Ausfall der Kirmes trifft die Gladbacher hart. Die Kirmesgesellschaft hatte sich vor vier Jahren gegründet, um das traditionelle Kirchweihfest zukunftsfest zu machen. Schrumpfende Jahrgänge, weniger Schausteller und nachlassendes Interesse in der Bevölkerung hatten die Kirmes in Frage gestellt. Mit einer guten Mischung aus erfahrenden Gladbachern, gut vernetzten Bürgern und jungen Leuten gelang der Neuanfang. Die langlaufenden Verträge mit den Schaustellern, darunter ein Autoscooter, waren nur einer von vielen Erfolgen. Das Festzelt, die Verlagerung und die Vergrößerung des Geschehens sind ebenfalls dem jungen Verein zu verdanken. „Besonders der Biergarten am Spielplatz ist gut angekommen“, berichtet Christian Hanisch. Die Eltern sitzen gemütlich beisammen und haben die Kinder im Blick. Kirmes in Gladbach, so betont der Vereinsvorsitzende, ist ein Fest für die ganze Familie.

Nächstes Jahr wird besonders

Christian Hanisch und die Vorstandskollegen versprechen, im nächsten Jahr am erfolgreichen Konzept anzuknüpfen. Zunehmend Besucher von auswärts beweisen, dass die Neuausrichtung über die Dorfgrenzen hinaus gut ankommt. Ohnehin verspricht 2021 ein besonderes Jahr zu werden. Neben dem fünfjährigen Vereinsjubiläum werden die Jubiläumsjahrgänge aus diesem und dem nächsten Jahr am Umzug teilnehmen und gemeinsam feiern. Der aktuelle Hauptjahrgang 1999/2000 wird seine Kirmes nachholen. Die Kirmes ausfallen zu lassen, war weder für die jungen Leute noch für die Kirmesgesellschaft eine Option. „Als Jahrgang gemeinsam Kirmes zu feiern und das Brauchtum zu erhalten, ist eine tolle Erfahrung für das ganze Leben“, sagt Christian Hanisch.

-FF-

200 Kirmespakete „Mir stoohn zesamme“ ausgegeben

Der Vorstand der Kirmesgesellschaft und alle Kirmespaket-Käufer verewigen sich auf dem Banner „Mir stoohn zesamme“. Fotos: FF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 14-tägig
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Weißenthurm. Beim 40. Hobbyschützenturnier in Weißenthurm konnten die Damen des TV Weißenthurm eindrucksvoll ihren Titel verteidigen. Die Mannschaft der „Flotten Füße“, bestehend aus Mannschaftskapitänin Maria Breitbach, Anja Hubele und Gudrun Breitbach, hatte in diesem Jahr mit Maria Groß und Heike Lohner zwei zielstarke Neuzugänge an ihrer Seite. Mit insgesamt 188 Ringen sicherte sich das Team erneut...

Weiterlesen

Kärlich. Die aktiven Schützenschwestern und Schützenbrüder der St. Eustachius Schützengesellschaft Kärlich ermittelten bei den Vereinsmeisterschaften LG 2025 ihre Vereinsmeister in den einzelnen Altersklassen. Nach spannenden Wettkämpfen standen am Abend folgende Ergebnisse fest:

Weiterlesen

Koblenz. Am Samstag, 11. Oktober findet um 19 Uhr in der Christuskirche Koblenz ein Konzertabend mit schwedischem Folk statt. Zu Gast ist das Ensemble „Sveriges Vänner“, welches aus dem Leipziger Raum komm und Musik aus dem Land der 1000 Seen präsentiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Monatlicher Arbeitseinsatz

Roßbacher Rentner wieder aktiv

Roßbach. „Na super“, fanden die Roßbacher Rentner den neuen Dorfladen in der Ortsmitte. Dort hatte man sich zum Auftakt des monatlichen Arbeitseinsatzes getroffen. Bevor sie dann starteten, ging es durch den neuen Dorfladen mit seinen vielfältigen, auch regionalen, Angeboten. Auch wurde ihnen von Frau Puderbach, von der „Nah Super“ Kette, die Scan- und Kassierfunktion erklärt. Hier gab es auch interessante Informationen über die Herkunft der regionalen Produkte.

Weiterlesen

Glückliche Kinderin der Kita „Zwergenreich“

Neuer Indoor-Kletterbereich in der Kita

Roßbach. Die vor einigen Wochen neugestaltete Kita „Zwergenreich“ in Roßbach unter der Leitung von Andrea Daniel ist um eine Attraktion reicher. Hier wurde mit finanzieller Unterstützung der Wirtgen Stiftungen, mit planerischer und handwerklicher Unterstützung durch die Schreinerei Michael Geilen und mit liebevoller Kleinarbeit des Fördervereins „Zwergenreich“ ein neuer Indoor-Kletterbereich geschaffen.

Weiterlesen

Theater-Laienspielgruppe der Kolpingsfamilie Bad Hönningen

Erfolgreiche Premiere: Im Himmel ist kein Zimmer frei

Bad Hönningen. Mit Spannung erwartet und nun erstmals auf der Bühne in Bad Hönningen: Die Theatergruppe der Kolpingsfamilie Bad Hönningen präsentierte ihr neues Theaterstück „Im Himmel ist kein Zimmer frei“.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Daueranzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Oktoberfest in Fritzdorf