Allgemeine Berichte | 20.06.2025

Gefahr durch Meningokokken: Gesundheitsamt warnt und informiert in Mayen

20.06.: Akuter Meningitis-Fall am Megina-Gymnasium Mayen

Symbolbild. Foto: Pixabay

Mayen. Ein Schüler der 10. Klasse des Megina-Gymnasiums in Mayen wurde kürzlich mit bakterieller Hirnhautentzündung, auch Meningokokken-Meningitis genannt, diagnostiziert. Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hat umgehend alle notwendigen Schutzmaßnahmen für die Bevölkerung in die Wege geleitet. Die direkten Kontaktpersonen des betroffenen Schülers sind bereits identifiziert worden und haben eine Antibiotikaprophylaxe erhalten, die entweder vom Gesundheitsamt, von niedergelassenen Ärzten oder in Krankenhäusern durchgeführt wurde. Diese Präventionsmaßnahme soll eine mögliche Weiterverbreitung und Ansteckung verhindern.

Das Gesundheitsamt steht in engem Kontakt mit der Schulleitung des Megina-Gymnasiums und den betroffenen Familien, um alle relevanten Kontaktpersonen umfassend zu informieren. Eine Ansteckungsgefahr besteht in der Regel nur für Personen, die engen, direkten Kontakt mit dem Erkrankten hatten, etwa durch Gespräche mit körperlicher Nähe, gemeinsamer Aufenthalt in engen Räumen oder Intimitäten, nicht nur beim Küssen.

Bei der diagnostizierten Erkrankung handelt es sich um eine Meningokokken-Meningitis, die schwer verlaufen kann. Im Frühstadium lässt sie sich oft nur schwer von einem grippalen Infekt unterscheiden. Zu den möglichen Symptomen zählen Fieber, Frösteln und Unwohlsein, Infekte der oberen Atemwege, Erbrechen und Kopfschmerzen, Lichtempfindlichkeit und Nackensteife, sowie Gelenkschmerzen und Hauteinblutungen.

Das Gesundheitsamt betont, dass bei Auftreten dieser Symptome oder bei Unsicherheiten sofort ein Hausarzt oder der ärztliche Bereitschaftsdienst aufgesucht werden sollte. Weitere Informationen zu Meningokokken sind auf der Webseite https://www.infektionsschutz.de/erregersteckbriefe/meningokokken zu finden. Für Rückfragen steht das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz unter der Telefonnummer 02651/9643180 zur Verfügung. BA

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
DA bis auf Widerruf
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Am 16. November sind die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Weißenthurm aufgerufen, an die Urne zu treten. Zwei Bewerber treten an, um in der größten Verbandsgemeinde des Landkreises Mayen-Koblenz Bürgermeister zu werden - oder es zu bleiben. Amtsinhaber Thomas Przybylla (CDU) und Gerd Harner (FWG), Stadtbürgermeister von Mülheim-Kärlich sind derzeit auf Stimmenfang bei den Bürgerinnen und Bürgern.

Weiterlesen

Mayen. Die Stadt Mayen verfolgt weiterhin das Ziel, den Netteverlauf im Bereich der Bürresheimer Straße ökologisch aufzuwerten und zu renaturieren. Durch die Verbindung der bereits durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) geplanten Maßnahmen mit den städtischerseits umgesetzten Projekten soll ein durchgängiger, naturnaher Gewässerlauf entstehen. Dieser würde nicht nur einen erheblichen ökologischen...

Weiterlesen

Mayen. Unter dem Motto „Für unsere Schule und eine nachhaltige Welt“ hat die Albert-Schweitzer-Realschule plus im September einen Spendenlauf durchgeführt. An zwei Tagen haben alle Schülerinnen und Schüler versucht, in einer Stunde so viele Runden wie möglich zu absolvieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterstützung für Familie Orth

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Generationenspielzeit in Westum

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt in Adenau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Titelanzeige KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Nachruf Hans Münz
Goldener Werbeherbst
First Friday Anzeige September
Herbstaktion
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Innovatives aus Weißenthurm
Stellenanzeige