Allgemeine Berichte | 05.10.2023

Beeindruckende Bilanz beim Tafeltag in Mayen

228 Kisten Lebensmittel und über 1.000 Euro gesammelt

228 Kisten lang haltbare Lebensmittel und 1.010,66 Euro Bares für den Kauf von Lebensmittel sind das Ergebnis. Zufriedene Gesichter der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer nach diesem erfolgreichen Tafeltag.  Foto: Doris Brixius

Mayen. Eine beeindruckende Gesamtbilanz von 228 Kisten haltbarer Lebensmittel und 1.010,66 Euro in bar: So endete der jüngste Tafeltag, der mit der Beteiligung von 13 Supermärkten in Mayen, Kottenheim und Mendig großen Anklang fand. Während rund 50 Freiwillige an den Marktstandorten die Bevölkerung über die Bedeutung der Caritas-Tafel aufklärten und um Sachspenden wie Mehl, Zucker oder Kaffee baten, sorgte ein separates Team im Tafellager in der Ostbahnhofstraße in Mayen für die Sortierung und Einlagerung der gesammelten Waren.

Die ehrenamtlichen Kräfte erhielten tatkräftige Unterstützung von verschiedenen Organisationen wie dem Leo-Club Mayen und dem Inner Wheel-Club Mayen, sowie von Firmlingen der lokalen Pfarrei. Auch der Freundeskreis der Tafel-Mitarbeitenden zeigte Solidarität. Dank der großzügigen Spendenbereitschaft der Kundschaft konnten am Ende des Tages deutliche Reserven für das Tafellager aufgebaut werden.

Tafelkoordinatorin Gaby Guckenbiehl zeigte sich sehr dankbar und betonte den Wert der Spenden: „Dies ist ein großartiger Erfolg. Die gesammelten Lebensmittel und Geldmittel helfen uns, Engpässe bei der Lebensmittelausgabe zu bewältigen, was uns alle sehr freut.“

Für Interessierte, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, steht das Tafelbüro für Anfragen bereit: Die Kontaktnummer lautet Tel. (0 26 51) 98 69 147.

Auch nach dem Tafeltag hilft jede Spende, die auf eines der Caritas-Konten unter dem Stichwort „Tafel Mayen“ eingezahlt werden kann. Kreissparkasse Mayen IBAN: DE07 5765 0010 0000 0174 00 und Volksbank Rhein Ahr Eifel eG: IBAN: DE32 5776 1591 0019 7042 00. BA

228 Kisten lang haltbare Lebensmittel und 1.010,66 Euro Bares für den Kauf von Lebensmittel sind das Ergebnis. Zufriedene Gesichter der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer nach diesem erfolgreichen Tafeltag. Foto: Doris Brixius

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Pelllets
Laborhilfskraft (w/m/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige