Allgemeine Berichte | 19.05.2025

Abend der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen

238 Einsätze uns 105 Übungen absolviert

Zum Jubiläum überreichten Landrat Achim Hallerbach und BKI Holger Kurz ein Präsent an die Feuerwehren Bad Hönningen und Rheinbrohl-Hammerstein. Foto: Lemgen – FW VG Bad Hönningen

VG Bad Hönningen. Am Freitag, den 16. Mai fand im Römersaal in Rheinbrohl der Abend der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen statt. Bürgermeister Jan Ermtraud und Wehrleiter Michael Scharrenbach konnten neben den aktiven Mitgliedern der Feuerwehr, Jugendfeuerwehr und Alterswehr, Landrat Achim Hallerbach, den Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Holger Kurz, sowie weitere Vertreter/innen aus Politik und der kommunalen Familie begrüßen. Auch die Werkfeuerwehr Kandelium nahm am Abend der Feuerwehren teil.

Bürgermeister Jan Ermtraud dankte den Mitgliedern der Feuerwehren und ihren Familien für die große Einsatzbereitschaft: „Das Engagement unserer Einsatzkräfte ist besonders. Rund um die Uhr stehen Sie bereit den Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde zu helfen. Mein Dank gilt auch den Familien, die diese Tätigkeit im Hintergrund unterstützen und immer wieder spontan auf ihre Liebsten verzichten.“

Jahresbericht

Laut Bericht der Wehrleitung wurden in Summe 238 Einsätze und 105 Übungen geleistet.

Neben einem Überblick zu aktuellen Beschaffungen und Herausforderungen im Bereich der Feuerwehr ging Michael Scharrenbach auch auf die beiden aktuellen Jubiläen ein. 125 Jahre aktiver Feuerwehrdienst werden dieses Jahr in Bad Hönningen und Rheinbrohl gefeiert. Während das Fest in Bad Hönningen am 03.05. stattfand und zahlreiche Besucher ans Feuerwehrhaus lockte, ist das Jubiläum in Rheinbrohl am 14.06. geplant.

Landrat Achim Hallerbach ging in seinem Grußwort auf die gute Zusammenarbeit der Feuerwehren, Hilfsorganisationen sowie der Verbandsgemeinden und des Landkreises ein. „Wir bauen den Katastrophenschutz weiter aus.“, betonte der Landrat mit einem Dank an die Einsatzkräfte und ging im weiteren Verlauf auf das neue Brand- und Katastrophenschutzzentrum, neue Fahrzeuge sowie die für den Katastrophenschutzeinsatz erforderliche Logistik ein.

Neuaufnahmen & Ernennungen

Im Anschluss standen Neuaufnahmen für die Jugendfeuerwehr und die Löschzüge sowie Ernennungen und Ehrungen auf dem Programm. In die Jugendfeuerwehr der VG Bad Hönningen konnten vier neue Mitglieder aufgenommen werden. Neu in den aktiven Dienst der Feuerwehren aufgenommen und verpflichtet wurden Sophie Marie Over (RB), Jens Polifka (RB), Nils Hartmann (BH) und Christoph Jöckle (BH).

Aus dem Löschzug Bad Hönningen wurden Patrick Kerres zum Löschmeister und Hendrik Sartor zum Oberbrandmeister sowie Zugführer ernannt. Aus dem Löschzug Rheinbrohl-Hammerstein wurden Nico Mertesacker und Sebastian Schneider zum Löschmeister und Jan Ermtraud zum Oberlöschmeister ernannt.

Ehrungen und Jubiläen

Das bronzene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 15-jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr wurde an Fabrizio Alemanno (BH), Hendrik Sartor (BH) und Fabian Kotschik (Ltd.) verliehen.

Das silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25-jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr wurde an Sascha Assenmacher, Hans-Dieter Linnig und Jörg Macherey von der Werkfeuerwehr Kandelium verliehen. Die Ehrungen überreichten Maria Baltes für die Geschäftsleitung und Wehrleiter Jan Karbowski.

Das goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35-jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr wurde an Michael Arndt, Thomas Zapp und Oliver Kraus von der Werkfeuerwehr Kandelium verliehen.

Besondere Jubiläen feierten Wilfried Kochems und Reimund Scheidgen mit 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr.

Bürgermeister Jan Ermtraud konnte zahlreiche Mitglieder der Feuerwehren, Jugendfeuerwehr und Alterswehr begrüßen.

Bürgermeister Jan Ermtraud konnte zahlreiche Mitglieder der Feuerwehren, Jugendfeuerwehr und Alterswehr begrüßen.

Gruppenbild mit allen ernannten und geehrten Personen.

Gruppenbild mit allen ernannten und geehrten Personen.

Zum Jubiläum überreichten Landrat Achim Hallerbach und BKI Holger Kurz ein Präsent an die Feuerwehren Bad Hönningen und Rheinbrohl-Hammerstein. Foto: Lemgen – FW VG Bad Hönningen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Angebotsanzeige (Oktober)
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Anzeige KW 42
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Bad Hönningen. Ein Unfallauto, eine eingeklemmte Fahrerin und zahlreiche Einsatzkräfte: Was zunächst wie ein schwerer Verkehrsunfall auf einer Landstraße in Bad Hönningen schien, war kein echter Unfall, sondern ein realitätsnahes Einsatztraining der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen und des DRK-Ortsvereins der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Diese gemeinsame Übung zum Thema Technische Hilfeleistung...

Weiterlesen

Dieblich. Kürzlich fand in Dieblich das alljährliche Feuerwehrfest statt, organisiert von der örtlichen Feuerwehr. In diesem Jahr begann das Fest bereits am Samstagabend, als die Tore geöffnet wurden, um in entspannter Atmosphäre befreundete Wehren und Gäste zu empfangen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Stellenanzeige Fahrer
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler