Zum Jubiläum überreichten Landrat Achim Hallerbach und BKI Holger Kurz ein Präsent an die Feuerwehren Bad Hönningen und Rheinbrohl-Hammerstein. Foto: Lemgen – FW VG Bad Hönningen

Am 19.05.2025

Allgemeine Berichte

Abend der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen

238 Einsätze uns 105 Übungen absolviert

VG Bad Hönningen. Am Freitag, den 16. Mai fand im Römersaal in Rheinbrohl der Abend der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen statt. Bürgermeister Jan Ermtraud und Wehrleiter Michael Scharrenbach konnten neben den aktiven Mitgliedern der Feuerwehr, Jugendfeuerwehr und Alterswehr, Landrat Achim Hallerbach, den Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Holger Kurz, sowie weitere Vertreter/innen aus Politik und der kommunalen Familie begrüßen. Auch die Werkfeuerwehr Kandelium nahm am Abend der Feuerwehren teil.

Bürgermeister Jan Ermtraud dankte den Mitgliedern der Feuerwehren und ihren Familien für die große Einsatzbereitschaft: „Das Engagement unserer Einsatzkräfte ist besonders. Rund um die Uhr stehen Sie bereit den Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde zu helfen. Mein Dank gilt auch den Familien, die diese Tätigkeit im Hintergrund unterstützen und immer wieder spontan auf ihre Liebsten verzichten.“

Jahresbericht

Laut Bericht der Wehrleitung wurden in Summe 238 Einsätze und 105 Übungen geleistet.

Neben einem Überblick zu aktuellen Beschaffungen und Herausforderungen im Bereich der Feuerwehr ging Michael Scharrenbach auch auf die beiden aktuellen Jubiläen ein. 125 Jahre aktiver Feuerwehrdienst werden dieses Jahr in Bad Hönningen und Rheinbrohl gefeiert. Während das Fest in Bad Hönningen am 03.05. stattfand und zahlreiche Besucher ans Feuerwehrhaus lockte, ist das Jubiläum in Rheinbrohl am 14.06. geplant.

Landrat Achim Hallerbach ging in seinem Grußwort auf die gute Zusammenarbeit der Feuerwehren, Hilfsorganisationen sowie der Verbandsgemeinden und des Landkreises ein. „Wir bauen den Katastrophenschutz weiter aus.“, betonte der Landrat mit einem Dank an die Einsatzkräfte und ging im weiteren Verlauf auf das neue Brand- und Katastrophenschutzzentrum, neue Fahrzeuge sowie die für den Katastrophenschutzeinsatz erforderliche Logistik ein.

Neuaufnahmen & Ernennungen

Im Anschluss standen Neuaufnahmen für die Jugendfeuerwehr und die Löschzüge sowie Ernennungen und Ehrungen auf dem Programm. In die Jugendfeuerwehr der VG Bad Hönningen konnten vier neue Mitglieder aufgenommen werden. Neu in den aktiven Dienst der Feuerwehren aufgenommen und verpflichtet wurden Sophie Marie Over (RB), Jens Polifka (RB), Nils Hartmann (BH) und Christoph Jöckle (BH).

Aus dem Löschzug Bad Hönningen wurden Patrick Kerres zum Löschmeister und Hendrik Sartor zum Oberbrandmeister sowie Zugführer ernannt. Aus dem Löschzug Rheinbrohl-Hammerstein wurden Nico Mertesacker und Sebastian Schneider zum Löschmeister und Jan Ermtraud zum Oberlöschmeister ernannt.

Ehrungen und Jubiläen

Das bronzene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 15-jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr wurde an Fabrizio Alemanno (BH), Hendrik Sartor (BH) und Fabian Kotschik (Ltd.) verliehen.

Das silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25-jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr wurde an Sascha Assenmacher, Hans-Dieter Linnig und Jörg Macherey von der Werkfeuerwehr Kandelium verliehen. Die Ehrungen überreichten Maria Baltes für die Geschäftsleitung und Wehrleiter Jan Karbowski.

Das goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35-jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr wurde an Michael Arndt, Thomas Zapp und Oliver Kraus von der Werkfeuerwehr Kandelium verliehen.

Besondere Jubiläen feierten Wilfried Kochems und Reimund Scheidgen mit 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr.

Bürgermeister Jan Ermtraud konnte zahlreiche Mitglieder der Feuerwehren, Jugendfeuerwehr und Alterswehr begrüßen.

Bürgermeister Jan Ermtraud konnte zahlreiche Mitglieder der Feuerwehren, Jugendfeuerwehr und Alterswehr begrüßen.

Gruppenbild mit allen ernannten und geehrten Personen.

Gruppenbild mit allen ernannten und geehrten Personen.

Zum Jubiläum überreichten Landrat Achim Hallerbach und BKI Holger Kurz ein Präsent an die Feuerwehren Bad Hönningen und Rheinbrohl-Hammerstein. Foto: Lemgen – FW VG Bad Hönningen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Rheinbrohl. 36 Väter mit ihren 46 Kindern erlebten einen abenteuerlichen Tag auf der Lahn. Das Team „ Spirit of St. Suitbert“ der Kirchengemeinde Rheinbrohl veranstaltete zum zweiten Mal eine Aktion für Väter mit ihren Kindern. Nachdem die Vater-Kind-Kanu-Tour im letzten Jahr sehr gut angenommen wurde, entschieden sich Günter Gauer, Niklas Pertzborn, Sascha Decker und Marcio Wierschem ganz bewusst für eine erneute Kanu-Tour für Väter mit ihren Jungs und Mädels.

Weiterlesen

Bassenheim. Das Feuerwehrgerätehaus in Bassenheim wurde kürzlich zum Treffpunkt für alle Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Zum zweiten Helferfest waren zahlreiche Kameradinnen und Kameraden gekommen und nutzten die Gelegenheit für persönliche Gespräche sowie den Austausch über vergangene Einsätze und aktuelle Themen, die den Feuerwehralltag prägen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Neukunden Imageanzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25