
Am 24.04.2025
Allgemeine BerichteDie GEWI informiert regelmäßig über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig
24.04.: So geht der Wiederaufbau in Sinzig voran
Sinzig. Die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH aus Sinzig informiert einmal im Monat über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig. Die Sachstände können parallel auch auf der Homepage der GEWI unter www.gewi-sinzig.de oder mittels Scans der QR-Code Schilder vor Ort eingesehen werden.
In der Realschule konnten die Malerarbeiten im Innen- und Außenbereich weiter voranschreiten. So auch die Arbeiten zu Fassade. Durch Insolvenz eines Unternehmens im Bereich Bodenbelag, musste für Ersatz gesorgt werden. Hier ist die Ersatzvornahme nun in Vorbereitung zur weiteren Ausführung. Die Werkplanung der Fachräume und Ausstattung, sowie für den Wiederaufbau der Außenanlagen ist in Arbeit. In der Rudi-Altig Halle wurden ist der Sportbodenaufbau in Arbeit. Die Heizschleifen für die Fußbodenheizung werden in Kürze gelegt. Ausschreibungen für die Nebenräume der Sporthalle sind in Veröffentlichung (EU weit).
Die Ausschreibung zum Ersatzneubau der Schulmensa mit Erweiterung um die Stadthalle befindet sich in der zweiten Stufe. Verhandlungsgespräche sind terminiert. Die Beauftragung der Planer wird im Mai sein, sodass im Anschluss die Planungen erfolgen können.
Neues von den Sportanlagen
Bei den Sportanlagen sieht es wie folgt aus: Zum Tennisclub Bad Bodendorf laufen die Ausschreibungen für die Gewerke des Ersatzneubaus. Der Baubeginn wird weiter im 2. Quartal gesehen. Zum Minigolfclub Bad Bodendorf hat das Richtfest am 04.04.2025 feierlich stattgefunden. Die Ausbaugewerke haben nun Ihre Arbeit aufgenommen. Die Photovoltaikmodule wurden bereits montiert und die Dachbegrünung vorbereitet.
Die Entwurfsplanung für den Spielplatz in der Friedrich-Spee-Straße liegt vor und ist in Abstimmung mit dem Beteiligten als Grundlage für den Bauantrag. Die aktuellen Kosten werde eruiert.
Die Arbeiten zu Sanierung des Naturrasen im Rhein-Ahr-Stadion sind soweit abgeschlossen. Die Raseneinsaat ist erfolgt, nun muss gewartet werden, dass diese vollständig anwächst. Für das endgültige Rhein-Ahr-Stadion läuft die Planerausschreibung. Hier wurde bereits die zweite Stufe (Angebotsphase) eröffnet.
Im Bereich der Brücken sieht es wie folgt aus: Die Einreichung der Genehmigung für den Spessarsteg wird für Mai 2025 avisiert. Abstimmung mit dem Kreis in Bezug auf mögliche Schnittstellen zur Gewässerwiederherstellung finden regelmäßig statt.
Die Genehmigungsplanung der Ahrmündungsbrücke ist in der Erarbeitung. Eine Einreichung wird Genehmigung im Herbst avisiert. Die Bedarfsplanung für den Christinensteg hat gestartet. Erste Entwürfe können im Juni vorliegen
In Bezug auf die Infrastrukturanlagen wurden die Arbeiten am Herzog-von-Jülich Ring (Parkanlage) fertiggestellt. Die feierliche Eröffnung findet am 15.05.2025 statt. Auch an der Parkanlage Goldguldenweg in Bad Bodendorf sind die Arbeiten abgeschlossen. Auf den Anwuchs der Einsaat ist noch zu warten, sodass mit einer Eröffnung im Juni gerechnet wird.
Die Leistungsverzeichnisse der Hohenstaufenstraße sowie der Josef-Hardt-Allee werden derzeit erarbeitet, sodass eine Ausschreibung der Leistungen alsbald erfolgen kann. Ein Baubeginn wird im Juni/Juli avisiert. Das Auftaktgespräch zur Wiederherstellung des Ahrradweg im Bereich Sinzig hat stattgefunden. Die Baustelleneinrichtung sowie der Start der Arbeiten erfolgt in Kürze. Die Arbeiten sind voraussichtlich im Herbst 2025 abgeschlossen. Die Ausschreibung der bauausführenden Leistungen für den Abschnitt Bad Bodendorf ist auf dem Markt. Hier wird mit einem Baubeginn im Juni gerechnet.
Auch die Planungen zum Wiederaufbau des Wohnmobilstellplatz in Bad Bodendorf gehen voran. Verschiedene Varianten liegen vor und werden derzeit intern der Stadt besprochen.
Neues vom Thermalbad
Die Entwurfsplanung zum Wiederaufbau des Thermalbad wird aufgrund von internen Abstimmungen angepasst. Vorstellungen der Planungen in Gremien ist für Juni avisiert.
Die Abrissarbeiten zum Gebäude in der Friedrich-Spee-Straße 20-22 sind abgeschlossen. Die Verfüllung der Baugrube erfolgt in Kürze. Sodann wird die Fläche als Baustelleneinrichtungsfläche für die Wiederherstellung der Friedrich-Spee-Straße verwendet, welche dann in den Ausbau geht. Diese Maßnahme erfolgt gemeinsam mit dem AZV, und den Stadtwerken. Die Arbeiten starten voraussichtlich im Juni.
Die Vorentwurfsplanung der Fachplaner zum Ersatzneubau Friedrich -Spee Straße ist weitestgehend abgeschlossen. Die Ausschreibung für den Objektplaner ab Leistungsphase Ausführungsplanung wird voraussichtlich Mitte Mai abgeschlossen. Hier war nach der ersten Ausschreibungsrunde das Planungsbüro abgesprungen, weshalb die EU-Ausschreibung wiederholt werden musste.
Zum Tourismusgebäude Bad Bodendorf konnten die Entwurfsvarianten dem Fördergeber vorgestellt werden. Die Nacharbeit des Termins ist in Gange, inkl. Abstimmung zu weiteren Beteiligten.

Die Entwurfsplanung zum Wiederaufbau des Thermalbad wird aufgrund von internen Abstimmungen noch angepasst. Foto: ROB