Die Gebäude 20 - 22 wurden bereits abgerissen.  Foto: ROB

Am 24.04.2025

Allgemeine Berichte

Die GEWI informiert regelmäßig über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig

24.04.: So geht der Wiederaufbau in Sinzig voran

Sinzig. Die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH aus Sinzig informiert einmal im Monat über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig. Die Sachstände können parallel auch auf der Homepage der GEWI unter www.gewi-sinzig.de oder mittels Scans der QR-Code Schilder vor Ort eingesehen werden.

In der Realschule konnten die Malerarbeiten im Innen- und Außenbereich weiter voranschreiten. So auch die Arbeiten zu Fassade. Durch Insolvenz eines Unternehmens im Bereich Bodenbelag, musste für Ersatz gesorgt werden. Hier ist die Ersatzvornahme nun in Vorbereitung zur weiteren Ausführung. Die Werkplanung der Fachräume und Ausstattung, sowie für den Wiederaufbau der Außenanlagen ist in Arbeit. In der Rudi-Altig Halle wurden ist der Sportbodenaufbau in Arbeit. Die Heizschleifen für die Fußbodenheizung werden in Kürze gelegt. Ausschreibungen für die Nebenräume der Sporthalle sind in Veröffentlichung (EU weit).

Die Ausschreibung zum Ersatzneubau der Schulmensa mit Erweiterung um die Stadthalle befindet sich in der zweiten Stufe. Verhandlungsgespräche sind terminiert. Die Beauftragung der Planer wird im Mai sein, sodass im Anschluss die Planungen erfolgen können.

Neues von den Sportanlagen

Bei den Sportanlagen sieht es wie folgt aus: Zum Tennisclub Bad Bodendorf laufen die Ausschreibungen für die Gewerke des Ersatzneubaus. Der Baubeginn wird weiter im 2. Quartal gesehen. Zum Minigolfclub Bad Bodendorf hat das Richtfest am 04.04.2025 feierlich stattgefunden. Die Ausbaugewerke haben nun Ihre Arbeit aufgenommen. Die Photovoltaikmodule wurden bereits montiert und die Dachbegrünung vorbereitet.

Die Entwurfsplanung für den Spielplatz in der Friedrich-Spee-Straße liegt vor und ist in Abstimmung mit dem Beteiligten als Grundlage für den Bauantrag. Die aktuellen Kosten werde eruiert.

Die Arbeiten zu Sanierung des Naturrasen im Rhein-Ahr-Stadion sind soweit abgeschlossen. Die Raseneinsaat ist erfolgt, nun muss gewartet werden, dass diese vollständig anwächst. Für das endgültige Rhein-Ahr-Stadion läuft die Planerausschreibung. Hier wurde bereits die zweite Stufe (Angebotsphase) eröffnet.

Im Bereich der Brücken sieht es wie folgt aus: Die Einreichung der Genehmigung für den Spessarsteg wird für Mai 2025 avisiert. Abstimmung mit dem Kreis in Bezug auf mögliche Schnittstellen zur Gewässerwiederherstellung finden regelmäßig statt.

Die Genehmigungsplanung der Ahrmündungsbrücke ist in der Erarbeitung. Eine Einreichung wird Genehmigung im Herbst avisiert. Die Bedarfsplanung für den Christinensteg hat gestartet. Erste Entwürfe können im Juni vorliegen

In Bezug auf die Infrastrukturanlagen wurden die Arbeiten am Herzog-von-Jülich Ring (Parkanlage) fertiggestellt. Die feierliche Eröffnung findet am 15.05.2025 statt. Auch an der Parkanlage Goldguldenweg in Bad Bodendorf sind die Arbeiten abgeschlossen. Auf den Anwuchs der Einsaat ist noch zu warten, sodass mit einer Eröffnung im Juni gerechnet wird.

Die Leistungsverzeichnisse der Hohenstaufenstraße sowie der Josef-Hardt-Allee werden derzeit erarbeitet, sodass eine Ausschreibung der Leistungen alsbald erfolgen kann. Ein Baubeginn wird im Juni/Juli avisiert. Das Auftaktgespräch zur Wiederherstellung des Ahrradweg im Bereich Sinzig hat stattgefunden. Die Baustelleneinrichtung sowie der Start der Arbeiten erfolgt in Kürze. Die Arbeiten sind voraussichtlich im Herbst 2025 abgeschlossen. Die Ausschreibung der bauausführenden Leistungen für den Abschnitt Bad Bodendorf ist auf dem Markt. Hier wird mit einem Baubeginn im Juni gerechnet.

Auch die Planungen zum Wiederaufbau des Wohnmobilstellplatz in Bad Bodendorf gehen voran. Verschiedene Varianten liegen vor und werden derzeit intern der Stadt besprochen.

Neues vom Thermalbad

Die Entwurfsplanung zum Wiederaufbau des Thermalbad wird aufgrund von internen Abstimmungen angepasst. Vorstellungen der Planungen in Gremien ist für Juni avisiert.

Die Abrissarbeiten zum Gebäude in der Friedrich-Spee-Straße 20-22 sind abgeschlossen. Die Verfüllung der Baugrube erfolgt in Kürze. Sodann wird die Fläche als Baustelleneinrichtungsfläche für die Wiederherstellung der Friedrich-Spee-Straße verwendet, welche dann in den Ausbau geht. Diese Maßnahme erfolgt gemeinsam mit dem AZV, und den Stadtwerken. Die Arbeiten starten voraussichtlich im Juni.

Die Vorentwurfsplanung der Fachplaner zum Ersatzneubau Friedrich -Spee Straße ist weitestgehend abgeschlossen. Die Ausschreibung für den Objektplaner ab Leistungsphase Ausführungsplanung wird voraussichtlich Mitte Mai abgeschlossen. Hier war nach der ersten Ausschreibungsrunde das Planungsbüro abgesprungen, weshalb die EU-Ausschreibung wiederholt werden musste.

Zum Tourismusgebäude Bad Bodendorf konnten die Entwurfsvarianten dem Fördergeber vorgestellt werden. Die Nacharbeit des Termins ist in Gange, inkl. Abstimmung zu weiteren Beteiligten.

Die Entwurfsplanung zum Wiederaufbau des Thermalbad wird aufgrund von internen Abstimmungen noch angepasst.  Foto: ROB

Die Entwurfsplanung zum Wiederaufbau des Thermalbad wird aufgrund von internen Abstimmungen noch angepasst. Foto: ROB

Die Gebäude 20 - 22 wurden bereits abgerissen. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Daueranzeige
Kirmes in Plaidt
Werbeplan 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Sinzig. Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt sich Sinzig bereits zum 22. Mal in eine mittelalterliche Erlebniswelt: Der Barbarossamarkt öffnet rund um das Sinziger Schloss und auf der Jahnwiese seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher auf eine Reise in längst vergangene Zeiten ein.

Weiterlesen

Remagen. Am Montagabend lüftete Bürgermeister Björn Ingendahl im evangelischen Gemeindesaal das Geheimnis: Tabea Dörr übernimmt das Amt der Remagener Weinkönigin 2025/2026 von ihrer Vorgängerin Viktoria I. Langen und wird die Stadt Remagen ab ihrer Proklamation auf dem Weinfest am 20. September als Weinkönigin Tabea I. repräsentieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Herbstpflege
Titel
Titel -klein
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler