Allgemeine Berichte | 20.11.2025

Der durch die Flut irreparabel zerstörte Wasserleitungsdekür wird erneuert

24.11.: Verkehrsbeeinträchtigungen in der Landgrafenstraße

Die Behelfsbrücke in der Landgrafenstraße.Foto: ROB

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft (AuEG) erneuert im Auftrag des städtischen Wasserwerks den durch die Flut irreparabel zerstörten Wasserleitungsdüker in der Landgrafenstraße (Druckleitung). Mit dem Neubau wird ein wichtiger Schritt zur dauerhaften Sicherung der Trinkwasserversorgung, insbesondere der südlichen Stadtteile von Bad Neuenahr-Ahrweiler, umgesetzt.

Die Einbindung des Wasserleitungsdükers wird seit Montag, 17. November, unter halbseitiger Verkehrssperrung im Bereich der Kreuzstraße Nr. 109 vorbereitet. Ab Montag, 24. November, bis voraussichtlich Freitag, 5. Dezember, wird der Arbeitsbereich dann für den Verkehr voll gesperrt. Eine Umleitung wird eingerichtet und ausgeschildert.

Während der Baumaßnahme ist für Anwohnerinnen und Anwohner eine Zuwegung ständig gewährleistet. Jedoch sind Beeinträchtigungen des Verkehrs in der Landgrafenstraße sowie der Kreuzstraße unvermeidlich. Die Stadtverwaltung bittet hierfür um Verständnis.

Die Behelfsbrücke in der Landgrafenstraße. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Andernach. Vom 8. bis 10. Dezember werden im Bereich der Auffahrt Namedy auf die B 9 in Fahrtrichtung Bonn abschließende Arbeiten an einer neu errichteten Betonschutzwand durchgeführt. Während dieses Zeitraums ist eine kurzzeitige Sperrung der Auffahrt auf die B9 im Rahmen einer Tagesbaustelle notwendig.

Weiterlesen

Koblenz. Aufgrund von Bauarbeiten wird der Bereich Emse Straße/Untere Rampe ab Mittwoch, dem 19. November 2025, bis voraussichtlich Freitag, dem 19. Dezember 2025, voll gesperrt. In diesem Zeitraum können die Haltestellen „Bächelstraße“ bis „Im Teichert“ Steig C (Fahrtrichtung Zentrum) sowie die Haltestelle „Rhein-Mosel-Halle“ Steig E (ausschließlich Linie 6) nicht bedient werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ein besonderer Advent in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Adventskalender zur Wiedereröffnung der Rosenkranzkirche

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Vorfreude in der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler ist groß: Am 24. Dezember findet erstmals wieder ein Gottesdienst in der Rosenkranzkirche statt. Nach langer Zeit des Wartens und intensiver Arbeiten öffnen sich die Türen des Gotteshauses nun erneut für die Gemeinde.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Skoda
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025