Allgemeine Berichte | 22.02.2021

Bunter Kreises Rheinland e.V.

„24h Zoom-Danceathon“

Region. Die Koblenz School of Ballet lädt ein zum 24h Zoom-Danceathon am 27. Februar ab 12 Uhr zugunsten des Bunten Kreises Rheinland e.V. In den Zeiten von schlechten Nachrichten, Corona und Lockdown, haben sich Sara Cocker, die Leiterin der Koblenz School of Ballet, und ihr Team gefragt, wie man ein positives Signal setzen und etwas Lebensfreude verbreiten könnte und gleichzeitig gemeinsam etwas Gutes tun. „Es ist mir wichtig, auch in diesen ungewöhnlichen Zeiten den Menschen weiterhin die Freude am Tanzen zu bewahren“, so Cocker. „Wie die Erfahrungen der vergangenen Monate gezeigt haben, hat der Online-Unterricht den Vorteil, Menschen relativ einfach zu erreichen und zusammenzubringen.“ So entstand die Idee für den 24h Zoom-Danceathon zugunsten des Vereins „Bunter Kreis Rheinland“. Die Tanzgemeinde Koblenz war sofort bereit, dieses

Projekt zu unterstützen. Die Teilnehmer erwartet ein vielseitiges Programm mit 24 verschiedenen Tanzkursen unterschiedlicher Richtungen (Klassisches Ballett, Contemporary Hip Hop, Flamenco, Jazz Dance, Musical Jazz, NIA, Stepp, Tanzfitness, Yoga, Zumba und vieles mehr). Es werden verschiedene Levels angeboten, so dass für jeden etwas dabei ist! Qualifizierte Lehrer, Tänzer und Choreografen, darunter auch Steffen Fuchs, der Ballettdirektor am Theater Koblenz, sowie Anthony Taylor, der ehemalige Ballettdirektor (geplant ist eine Unterrichtsstunde mit seinen früheren Tänzern), werden den Unterricht

live in die Wohnungen der Teilnehmer bringen. Dies ist eine tolle Gelegenheit für alle Tanzbegeisterten, verschiedene Tanzstile auszuprobieren. Die Tänzerinnen und Tänzer möchten mit dieser Aktion die großartige Arbeit des Bunten Kreises Rheinland (www.bunterkreis.de) unterstützen, der Familien auf dem Weg mit einem schwerstkranken oder frühgeborenen Kind begleitet. Die Kernaufgabe liegt dabei in der sozialmedizinischen Nachsorge. Zur Unterstützung der Familien bietet der Verein aber auch Ferien- und

Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche mit einer Entwicklungsverzögerung und/oder einer geistigen oder körperlichen Beeinträchtigung an, zu deren Finanzierung dringend Gelder benötigt werden. Die Anmeldung zur Teilnahme an der Veranstaltung ist einfach: Der Stundenplan befindet sich auf der Homepage (www.koblenz-school-ofballet.de). Interessierte Teilnehmer können sich per E-Mail (koblenzschoolofballet@t-online.de) registrieren und für die jeweiligen Kurse anmelden, erhalten dann eine Anmeldebestätigung und den Link für das Zoom-

Meeting. Das Online Event ist cyber-sicher, nur registrierte Teilnehmer sind zugangsberechtigt. Die Kursgebühren (5 Euro pro Kurs) können in ein PayPal- Konto eingezahlt werden. Der gesamte Reinerlös geht an den Bunten Kreis Rheinland e.V.

Pressemitteilung des

Bunten Kreis Rheinland e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung