Allgemeine Berichte | 22.02.2021

Bunter Kreises Rheinland e.V.

„24h Zoom-Danceathon“

Region. Die Koblenz School of Ballet lädt ein zum 24h Zoom-Danceathon am 27. Februar ab 12 Uhr zugunsten des Bunten Kreises Rheinland e.V. In den Zeiten von schlechten Nachrichten, Corona und Lockdown, haben sich Sara Cocker, die Leiterin der Koblenz School of Ballet, und ihr Team gefragt, wie man ein positives Signal setzen und etwas Lebensfreude verbreiten könnte und gleichzeitig gemeinsam etwas Gutes tun. „Es ist mir wichtig, auch in diesen ungewöhnlichen Zeiten den Menschen weiterhin die Freude am Tanzen zu bewahren“, so Cocker. „Wie die Erfahrungen der vergangenen Monate gezeigt haben, hat der Online-Unterricht den Vorteil, Menschen relativ einfach zu erreichen und zusammenzubringen.“ So entstand die Idee für den 24h Zoom-Danceathon zugunsten des Vereins „Bunter Kreis Rheinland“. Die Tanzgemeinde Koblenz war sofort bereit, dieses

Projekt zu unterstützen. Die Teilnehmer erwartet ein vielseitiges Programm mit 24 verschiedenen Tanzkursen unterschiedlicher Richtungen (Klassisches Ballett, Contemporary Hip Hop, Flamenco, Jazz Dance, Musical Jazz, NIA, Stepp, Tanzfitness, Yoga, Zumba und vieles mehr). Es werden verschiedene Levels angeboten, so dass für jeden etwas dabei ist! Qualifizierte Lehrer, Tänzer und Choreografen, darunter auch Steffen Fuchs, der Ballettdirektor am Theater Koblenz, sowie Anthony Taylor, der ehemalige Ballettdirektor (geplant ist eine Unterrichtsstunde mit seinen früheren Tänzern), werden den Unterricht

live in die Wohnungen der Teilnehmer bringen. Dies ist eine tolle Gelegenheit für alle Tanzbegeisterten, verschiedene Tanzstile auszuprobieren. Die Tänzerinnen und Tänzer möchten mit dieser Aktion die großartige Arbeit des Bunten Kreises Rheinland (www.bunterkreis.de) unterstützen, der Familien auf dem Weg mit einem schwerstkranken oder frühgeborenen Kind begleitet. Die Kernaufgabe liegt dabei in der sozialmedizinischen Nachsorge. Zur Unterstützung der Familien bietet der Verein aber auch Ferien- und

Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche mit einer Entwicklungsverzögerung und/oder einer geistigen oder körperlichen Beeinträchtigung an, zu deren Finanzierung dringend Gelder benötigt werden. Die Anmeldung zur Teilnahme an der Veranstaltung ist einfach: Der Stundenplan befindet sich auf der Homepage (www.koblenz-school-ofballet.de). Interessierte Teilnehmer können sich per E-Mail (koblenzschoolofballet@t-online.de) registrieren und für die jeweiligen Kurse anmelden, erhalten dann eine Anmeldebestätigung und den Link für das Zoom-

Meeting. Das Online Event ist cyber-sicher, nur registrierte Teilnehmer sind zugangsberechtigt. Die Kursgebühren (5 Euro pro Kurs) können in ein PayPal- Konto eingezahlt werden. Der gesamte Reinerlös geht an den Bunten Kreis Rheinland e.V.

Pressemitteilung des

Bunten Kreis Rheinland e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Weinherbst 2025
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Andernach. Beschwerden im Kniegelenk können durch Erkrankungen, Verschleiß oder Verletzungen entstehen. Dr. med. Thomas Nusselt, Chefarzt der Abteilung für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie am St. Nikolaus-Stiftshospital, erläutert gemeinsam mit dem Leitenden Oberarzt Frank Heuchert die komplexen medizinischen Zusammenhänge rund ums Knie.

Weiterlesen

Mayen. Am Freitag, den 5. September 2025, gestalteten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 der Berufsbildenden Schule Mayen ein besonderes Projekt: die vierte Stolpersteinverlegung in Mayen. Wochen- und monatelang hatten sie sich im Unterricht intensiv mit der Geschichte der jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger Mayens beschäftigt, die Opfer des Nationalsozialismus wurden. Nun konnten sie die Ergebnisse ihrer Arbeit in einem würdevollen Rahmen mit der Öffentlichkeit teilen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Digital-Botschafter*innen Bendorf

Veranstaltungen im Oktober

Bendorf. Die Digital-Botschafter*innen Bendorf unterstützen ältere Menschen beim Einstieg in die digitale Welt. Sie erklären Smartphones, Tablets und Online-Anwendungen verständlich und praxisnah – in Treffs, Sprechstunden oder persönlichen Beratungen. Sie zeigen verständlich und praxisnah, wie man z. B. WhatsApp nutzt, Fotos verschickt, eine Bahnauskunft abruft oder einen Videotelefonanruf startet.

Weiterlesen

Spielbericht FV Rot Weiß Erpel

Klare Niederlage gegen den CSV Neuwied

Erpel. Das es gegen die Gäste (2. Platz) des CSV vor rund 70 Zuschauern schwer werden würde war klar, aber das sie in der 1. HZ so dominant auftraten und verdient mit 3:0 führten, war so nicht zu erwarten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp Fest in Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Kooperation Klangwelle 2025