Spendenübergabe: links: Jens Warmers, daneben Daniel Schlich sowie drei der Soforthilfeempfänger. Fotos: privat

Am 31.08.2021

Allgemeine Berichte

Odd Fellows helfen den Opfern der Hochwasserkatastrophe an der Ahr

25.000 Euro für den Förderverein der Berufsbildenden Schule

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der für die Region zuständige Beigeordnete Großmeister der Odd Fellows Jens Warmers, übergab gleichzeitig mit dem ersten Vorsitzender der Odd Fellows Frankfurt, eine Spende an die Berufsschule Bad Neuenahr-Ahrweiler (BBS). Darüber hinaus wurden sechs Betroffene aus dem Umfeld der BBS mit einer Soforthilfe von jeweils 1.000 Euro unterstützt. Der 1. Vorsitzende des Fördervereins, Daniel Schlich, sowie die Schulleiterin, Frau Kontakis bedankten sich für die großzügige Spende.

Beim anschließenden Rundgang durch die BBS zeigte sich immer noch deutlich das Ausmaß der Katastrophe. Das komplette Erdgeschoss ist schwer beschädigt, die Pavillons, in denen auch die PC-Räume untergebracht waren, wurden vollständig zerstört. Die Schüler der BBS werden daher bis auf Weiteres auf sechs umliegende Schulen aufgeteilt. Wann der Schulbetrieb wieder aufgenommen werden kann, ist ungewiss. Die Spende dient schwerpunktmäßig dem Wiederaufbau der digitalen Infrastruktur der Schule.

Unmittelbar nach der Katastrophe am 14. Juli stand für die Odd Fellows in ganz Deutschland fest, dass sie den Wiederaufbau an der Ahr mit finanziellen Mitteln unterstützen werden. Dies nicht nur, weil einer ihrer Mitglieder mangels rechtzeitiger Warnungen bei Versuch, sein Auto aus der Tiefgarage zu retten, ums Leben kam; ein weiterer Odd Fellow hatte zwar mehr Glück, war aber wochenlang ohne Wasser und Strom. Hilfe für Menschen in Not gehört zu den grundlegenden Aufgaben der Odd Fellows. Über den eigenen Hilfsfonds „Ich helfe e.V.“ wurden daher spontan 100.000 Euro zur Verfügung gestellt, die neben der BBS an den Arbeiter Samariterbund (ASB), die Diakonie Katastrophenhilfe und die Aktion „Berliner helfen“ der Funke Mediengruppe gespendet wurden.

Informationen zu den Odd Fellows siehe auch www.odfellows.de und www.oddfellows-frankfurt.de.

Die zerstörte Lehrwerkstatt der BBS.

Die zerstörte Lehrwerkstatt der BBS.

Spendenübergabe: links: Jens Warmers, daneben Daniel Schlich sowie drei der Soforthilfeempfänger. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Handwerkerhaus
Stein- und Burgfest
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Die Diskussion über ein mögliches Handyverbot an Schulen sorgt immer wieder für Gesprächsstoff. Während einige ein striktes Verbot fordern, plädieren andere für einen verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Geräten. Doch was spricht für ein Verbot – und was dagegen?

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Neukunden Imageanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler