Allgemeine Berichte | 21.10.2025

Erfolgreiche JULEICA-Ausbildung stärkt Feuerwehrnachwuchs in Cochem-Zell

29 neue Jugendleiter qualifizieren sich für die Arbeit mit jungen Feuerwehrkräften

Beim Jugendgruppenleiterlehrgang des Kreisjugendfeuerwehrverbandes nahmen in diesem Jahr 29 Floriansjünger erfolgreich teil. Fotos: TE

Ediger-Eller. Im örtlichen Bürgerhauses wurde auf Einladung des Kreisjugendfeuerwehrverbandes turnusgemäß ein Jugendgruppenleiterlehrgang für weibliche und männliche Jugendwarte und Jugendbetreuer aus dem Landkreis Cochem-Zell durchgeführt.

Dabei hatten sich an zwei aufeinanderfolgenden Seminarwochenenden insgesamt 29 Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden von 19 Freiwilligen Feuerwehren beworben, um im Rahmen einer Fortbildungsmaßnahme die Jugendleiter-Card (JULEICA) zu erwerben und das verantwortungsvolle Amt künftig ausüben zu können.

Im Rahmen dessen wurden in diversen Unterrichtsstunden wichtige Themen mit überwiegend feuerwehrspezifischen Inhalten bezüglich der Weiterbildung des Nachwuchses vermittelt.

Dies übernahmen einmal mehr entsprechend geschulte Fachreferenten. Hier waren Erwartungen und Zielsetzungen einer Jugendgruppenführungskraft ebenso Thema wie Aufbau, unterschiedliche Formen und Altersstufen einer Gruppe. Fernerhin wurden Leitungsfunktion, Position und Aufsichtspflicht erörtert und im Detail Führungsinhalte vorgestellt. Außerdem wurden das Haftungsrecht behandelt und in der Gruppenarbeit per Rollenspiel Lösungsansätze für aufkommende Konflikte ausgearbeitet.

Jugendpflegerin Martina Christmann von der Kreisverwaltung Cochem-Zell war diesbezüglich als Fachreferentin im Einsatz. Über Brandschutzerziehung informierte Carsten Möller, während Christina Grunewald das Thema Erste Hilfe behandelte.

Weitere Schwerpunkte waren die Eingliederung der Bambinifeuerwehr (Melanie Pumple), die Notfallseelsorge (Simone Kesseler), die finanzielle Förderung und Veranstaltung von Projekten (Bernd Loch), Wettkämpfe, Wettbewerbe, Jugendflamme und Leistungsspange (BKI Markus Morsch), die Bewegung in der Feuerwehr (Dirk Pauken), der Drogenmissbrauch (Polizei Koblenz), sowie der Erfahrungsaustausch über die Arbeit des Jugendwartes (Sascha Irmiter).

Kreisjugendfeuerwehrwart und Veranstaltungsleiter Peter Rink lobte im Beisein von Verbandsgemeindebürgermeister Wolfgang Lambertz und MdB Dr. Marlon Bröhr abschließend das vorbildliche Engagement und die erfolgreiche Leistungsbereitschaft der Lehrgangsteilnehmer zum Wohl des Feuerwehrnachwuchses, der auch in Zukunft die wichtige Basis für einsatzfähige Feuerwehreinheiten im Landkreis Cochem-Zell sein wird. TE

Kreisjugendfeuerwehrwart Peter Rink (li.) konnte als Veranstaltungsleiter auch BKI Markus Morsch als Fachreferent gewinnen.

Kreisjugendfeuerwehrwart Peter Rink (li.) konnte als Veranstaltungsleiter auch BKI Markus Morsch als Fachreferent gewinnen.

An zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden galt es im Bürgerhaus von Ediger-Eller an diversen Unterrichtsstunden teilzunehmen.

An zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden galt es im Bürgerhaus von Ediger-Eller an diversen Unterrichtsstunden teilzunehmen.

Beim Jugendgruppenleiterlehrgang des Kreisjugendfeuerwehrverbandes nahmen in diesem Jahr 29 Floriansjünger erfolgreich teil. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Kurse November
Bewerbung der Halloweenparty
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Die Kreiswerke Cochem-Zell, Abfallwirtschaft, geben bekannt, dass ab dem 1. November 2025 bis einschließlich 31. März 2026 für die Bauschuttdeponien Blankenrath, Bruttig-Fankel, Lieg und Urschmitt andere Öffnungszeiten gelten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die #wiederbunt-Baustellen-Veranstaltungen sind zuletzt durchgehend auf positive Resonanz gestoßen, sodass das Team die Reihe gerne weiter fortsetzt. So wird am Samstag, 15. November, um 11 Uhr ein #wiederbunt-Baustellenfrühstück an der Kita St. Pius (Schützenstraße 123) stattfinden.

Weiterlesen

Krälingen. Landfrau Sigrid Bendel begrüßte zur Wanderung über 20 Personen. Sie freute sich sichtlich, dass trotz Straßensperrungen im Ahrtal alle den Weg nach Krälingen gefunden hatten, einen Ort, der bis dahin nicht allen Teilnehmern bekannt war. Trotz Schlechtwetterprognosen startete die Gruppe zur Rundtour um Krälingen bei blauem Himmel mit Sonnenschein. Es bot sich eine herrliche Weitsicht über die heimatliche Hügellandschaft.

Weiterlesen

Turnverein Bassenheim – JSG Welling/Bassenheim

Spielvorschau auf das Wochenende 8./9.11.2025

Welling/Bassenheim. Am Wochenende des 8. und 9. November 2025 stehen für den Turnverein Bassenheim und die JSG Welling/Bassenheim zahlreiche Handballspiele auf dem Programm, sowohl Heim- als auch Auswärtsspiele.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Stellenanzeige "Kombi"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS