Allgemeine Berichte | 01.04.2021

Großer Erfolg für „Heimat schmeckt!“ e. V.

3. Platz beim Konzeptwettbewerb 2020

Nachhaltiger Wandel im Land-kreis Mayen-Koblenz

Kreis MYK. „Gemeinwohlorientierung heimischer Betriebe“ war die Konzeptidee, mit der der Verein „Heimat schmeckt!“ e. V. als einer der drei Preisträger beim Konzeptwettbewerb 2020 - Nachhaltiger Wandel im Landkreis Mayen-Koblenz ausgewählt wurde.

Gemeinwohl-Ökonomie bezeichnet ein Wirtschaftsmodell, das auf gemeinwohl-fördernden Werten aufgebaut ist. Im Rahmen der Gemeinwohl-Ökonomie können sich Unternehmen bezüglich ihrer sozial und ökologisch nach-haltigen Ausrichtung und Weiterentwicklung bilanzieren. Diese Gemeinwohl-Bilanz ist öffentlich einsehbar und Kunden können sich daran orientieren.

Die Vollkornbäckerei Barth aus Niederfell sowie der Gertruden-Hof aus Weißenthurm, beide sind Vereinsmitglieder des „Heimat schmeckt!“ e. V., haben sich zur Bilanzierung entschlossen und zeigen damit besondere Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft.

Mit der Veröffentlichung der Ergebnisse wünscht sich der Verein Nachahmer nicht nur unter den Vereinsmitgliedern.

Zusätzlich zu dem Preisgeld werden die Maßnahmen durch die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz finanziell unterstützt.

Informationen zum „Heimat schmeckt!“ e. V. gibt es unter www.heimat-schmeckt.de. Unter web.ecogood.org/de wird die Idee der Gemeinwohl-Ökonomie vorgestellt.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung