Allgemeine Berichte | 04.08.2023

Lions Club Meckenheim-Wachtberg unterstützt Sommerferienfreizeit 2023

30 Kinder verbringen Sommer auf Ameland

30 Kinder verlebten tolle Tage auf Ameland. Foto: privat

Meckenheim/Wachtberg. Das langjährige Betreuerteam, unter der Leitung von Michelangelo Spinelli und Nikolas Boos, konnte mit großer Freude eine Sommerferienfreizeit auf Ameland für die Katholische Pfarreiengemeinschaft ankündigen - ähnlich den Veranstaltungen vor der Corona-Pandemie.

Zusammen mit 13 weiteren Betreuern hatten sie bereits eine Reihe von Aktivitäten geplant. Dazu gehörten eine Fahrradtour zum Leuchtturm und eine Bootstour zu den Robbenbänken. Auch Spiele am Nordseestrand und rund um die Unterkunft „Panderosa“, einem alten Bauernhof, wurden vorbereitet.

Allerdings stellte sich heraus, dass die Anmeldungen von Kindern im Alter von acht bis 14 Jahren im Vergleich zu den Vorjahren nur zögerlich eintrafen. Der offensichtliche Grund dafür war die wachsende Inflation. Viele Familien konnten sich den gestiegenen Teilnahmebeitrag nicht mehr leisten. Obwohl die Caritas in Einzelfällen Unterstützung gewährte, blieb dennoch eine Lücke im Finanzplan.

Dies veranlasste den Lions Club Meckenheim-Wachtberg dazu, auch in diesem Jahr die zweiwöchige Freizeit, die voller Freude und Ereignissen sein wird, finanziell zu unterstützen. Schließlich konnten Mitglieder des Lions Clubs, darunter Josefine Benda-Luetjohann, Angelika und Heiner Wurm, doch 30 Kinder zu wunderbaren Sommerferientagen auf Ameland verabschieden.BA

30 Kinder verlebten tolle Tage auf Ameland. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • H. Schüller: Ihre Behauptung ist falsch, denn jeder größere Vogel kann die Isolatorlänge leicht überbrücken und verbrennt dann im Lichtbogen aus der Oberleitung. Kein einziger der rund 880 aufgestellten Fahrleitungsmasten...
  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag 2025
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Zeuge alarmierte Polizei wegen unsicherer Fahrweise

Kreis Altenkirchen: LKW-Fahrer mit 2,3 Promille erwischt

Herdorf. Ein Zeuge meldete der Polizei am 13. November gegen 15.30 Uhr einen im Bereich der Hellertalstraße vor ihm fahren LKW, welcher sehr unsicher geführt werde. Dabei soll es immer wieder zu Gefährdungen anderer gekommen sein.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Pelllets
med. Fußpflege
Anlagenmechaniker
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld